Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Film dokumentar mbi Arvanitet

  • Ersteller Ersteller IbishKajtazi
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn du erlaubst, würde ich dich gerne fragen, wie du über den Verlust eurer Sprache denkst. Empfindest du irgendwie "Traurigkeit" darüber oder ist es dir relativ oder gar ganz egal?


Ibish...

Ja ich bin traurig darüber. Die griechischen Regierungen haben viele Fehler begangen mit ihrer aggressiven Innenpolitik. Dass gilt nicht nur für arvanitika sondern auch für vlahisch und pontisch. Wer die Minderheitensprachen lernen will kann das zwar, jedoch nur auf eigene Faust mit nur äußerst halbherziger staatlicher Förderung, wenn überhaupt. Und dadurch dass viele junge Leute in die Städte wandern und dort keine dieser Sprachen benötigen werden diese in einigen Generationen wohl aussterben.
 
Ja ich bin traurig darüber. Die griechischen Regierungen haben viele Fehler begangen mit ihrer aggressiven Innenpolitik. Dass gilt nicht nur für arvanitika sondern auch für vlahisch und pontisch. Wer die Minderheitensprachen lernen will kann das zwar, jedoch nur auf eigene Faust mit nur äußerst halbherziger staatlicher Förderung, wenn überhaupt. Und dadurch dass viele junge Leute in die Städte wandern und dort keine dieser Sprachen benötigen werden diese in einigen Generationen wohl aussterben.

Das Schlimmste ist ja, das nicht nur diese Sprachen innerhalb Europas gefährdet sind, sondern auch Andere wie z.B. arbërisht und greco auf Italien oder kaschubisch in Polen um nur einige Beispiele zu nennen. Europa geht ein wichtiger, kultureller Schatz, durch den Verlust dieser Sprachen, verloren.

MfG

Ibish...
 
Ja ich bin traurig darüber. Die griechischen Regierungen haben viele Fehler begangen mit ihrer aggressiven Innenpolitik. Dass gilt nicht nur für arvanitika sondern auch für vlahisch und pontisch. Wer die Minderheitensprachen lernen will kann das zwar, jedoch nur auf eigene Faust mit nur äußerst halbherziger staatlicher Förderung, wenn überhaupt. Und dadurch dass viele junge Leute in die Städte wandern und dort keine dieser Sprachen benötigen werden diese in einigen Generationen wohl aussterben.


wieso pontisch
ich dachte immer pontisch sei griechisch nur mit nem anderen ton oder so
 
wieso pontisch
ich dachte immer pontisch sei griechisch nur mit nem anderen ton oder so

Es ist eine Form von Griechisch, allerdings ein sehr sehr eigentümliches Griechisch, das in Griechenland keine eigentliche Heimat hat (Schwarzes Meer eben). Es hat mehr Unterschiede zum Standardgriechischen als nur in der Betonung. Es gibt teilweise grammatische und syntaktische Unterschiede. Und natürlich im Vokabular und in der Phonetik. Es ist voll von Archaismen die das heutige Griechisch nicht mehr kennt, beinhaltet aber auch orientalische und kaukasische Einflüsse.
Unter griechischen Sprachwissenschaftlern hat sich die Meinung durchgesetzt, es handele sich um einen griechischen Dialekt. Allerdings gibt es auch Stimmen, die es als eigene Sprache bezeichnen.
So oder so: es stirbt langsam aus. Die Älteren in meiner Familie sprechen es noch untereinander aber ich fürchte, die Jüngeren werden es von uns kaum noch hören werden. :(
 
Arvanitis mein unbelehrbarer Schüler....

Übersetze mir doch nur Arvanite
vom griechischen ins deutsche...

Diese Hausaufgabe kanst du doch erledigen oder??

Ethnologia Balkanica - Google Bücher

The name Arvanites and its equivalents go back to an old ethnonym that used in Greek to refer to Albanians.[21][22] It originally referred to the inhabitants of that region Arvanon (Άρβανον) or Arvana (Άρβανα),[23] and then to all Albanian-speakers. In Albanian language the self-designation Arbëror, which is still in use by Arvanites and Arbëreshë of Italy, had been exchanged for the new name Shqiptarë since the 17th century, an innovation that was not shared by the Albanophone migrant communities in the south of Greece.
 
Zurück
Oben