Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Finale: Spanien - Italien

Es wird letztendlich darauf ankommen ob die spanische Spielkultur weiter solche Spieler hervorbringt die das Tiki Taka beherrschen.
Wenn ja dann bleibt den anderen Fussballnationen nur übrig mitzuziehen oder aufs Glück zu hoffen das die spanische Mannschaft einen schlechten Tag hat.

Das Problem war gestern nicht Tiki Taka sondern die sehr offensive Spielweise Italiens. Bei allen Gegentoren war die Abwehr zu weit vorne... Italien hätte lieber auf ihr Catenaccio vertrauen sollen. Teams wie Inter und Chelsea haben bewiesen das Tiki Taka-Barcelona- nur mit einer disziplinierten Abwehr besiegt werden kann. Sie haben den gleichen Fehler wie die deutschen gemacht, nicht auf ihre Stärken/Tugenden gesetzt, gegen Deutschland ging es ihnen noch gut damit, aber gegen ein Team das jedes Loch in der Abwehr nutzt hat man einfach keine Chance, heute hätte Italien besser auf ein Penaltyschießen hinausspielen müssen. Aber man sagt ja oft, nachher ist man klüger :) .
 
Jordi Alba, legitimer Nachfolger von Capdevilla. 22 Jahre, sein erstes Turnier, und dann dieses Laufpensum, Technik am Ball, stark im Zweikampf und diese Ballannahme die dann zum 2-0 geführt hat, Weltklasse. FC Barcelona wird seine Freude an ihm haben.
 
Das "lustige" an dieser Geschichte ist, dass dieses System/Tiki Taka in jeder Kategorie der spanischen Nationalmannschaft blind beherrscht wird, bzw. schau dir nur den jetzigen Kader für die Olympischen Spiele in London an, die haben Talente am Start dass man es kaum fassen kann. Selbst diese Generation hat noch Spieler in ihren Reihen, die nicht mal 25 sind. Wir werden mehr oder weniger denn selben Kader/Stammelf auch in Brasilien sehen. Bsp. wird früher oder später Fabregas vollständig Xavi ersetzen, Ramos/Pique den Puyol, Casillas ist im besten Torwartalter, und der Rest ist noch nicht "reif" für die Frührente.

PS: Iniesta und Xavi das wohl effektivste und stärkste Mittelfeldduo aller Zeiten. Iniesta im gesamten Turnier auf Weltklasse-Niveau, Xavi gerade im Finale mit seiner besten Leistung, hut ab für diese zwei kleine Techniker und Strategen.

Das dachte ich mir nämlich schon weil die spanische Mannschaft keinen wirklichen Star hat der sich aus dem Kollektiv hervorhebt.
Das ist schon das Indiz für ein System das aus einer Fussballkultur gewachsen ist. Wie damals der Catanaccio (Riegel) bei den Italienern.
 
Das Problem war gestern nicht Tiki Taka sondern die sehr offensive Spielweise Italiens. Bei allen Gegentoren war die Abwehr zu weit vorne... Italien hätte lieber auf ihr Catenaccio vertrauen sollen. Teams wie Inter und Chelsea haben bewiesen das Tiki Taka-Barcelona- nur mit einer disziplinierten Abwehr besiegt werden kann. Sie haben den gleichen Fehler wie die deutschen gemacht, nicht auf ihre Stärken/Tugenden gesetzt, gegen Deutschland ging es ihnen noch gut damit, aber gegen ein Team das jedes Loch in der Abwehr nutzt hat man einfach keine Chance, heute hätte Italien besser auf ein Penaltyschießen hinausspielen müssen. Aber man sagt ja oft, nachher ist man klüger :) .

Die sind in den Gruppenspielen ja schonmal aufeinander getroffen und Italien konnte da gut mitspielen und sogar in Führung gehen.
Das hat sie wohl auch ein wenig verführt aber Spanien hat im Finale sein bestes Spiel in dieser EM absolviert. Das war in dem Sinne auch überraschend.
 
Die sind in den Gruppenspielen ja schonmal aufeinander getroffen und Italien konnte da gut mitspielen und sogar in Führung gehen.
Das hat sie wohl auch ein wenig verführt aber Spanien hat im Finale sein bestes Spiel in dieser EM absolviert. Das war in dem Sinne auch überraschend.

Spanien hat ein neues System angewandt ohne Stürmer, dieses System wurde auch heute kritisiert. Da hatte Italien Glück, dass eben dieses System nicht eingefleischt war, außerdem wenn ich mich nicht irre hatte Italien ne 5er Abwehr also ein typisches Merkmal des Catenaccios. Schade ne gute Abwehrleistung hätte es gebracht...Italien wird die nächsten Jahre nicht mehr soweit kommen. Die Übermacht Deutschlands, Englands und weiterhin Spaniens wird dies zu verhindern wissen außerdem dürfen die südamerikanischen und afrikanischen Topmannschaften nicht vernachlässigt werden. Ich denke eines der nächsten beiden großen Turniere gewinnt Deutschland, hoffen tue ich jedoch aufs nächste ist bisschen wichtiger :D .
 
Pff ! Als ob diese die EM gewonnen hätten wenn Kroatien die Elfmeter gegeben worden währen ;-)

Aber mal zum Spiel gestern. Warum hat Italien nicht gespielt wie im ersten Spiel ? Die waren zu offensiv um gegen Spanien überleben zu können.
 
Spanien hat ein neues System angewandt ohne Stürmer, dieses System wurde auch heute kritisiert. Da hatte Italien Glück, dass eben dieses System nicht eingefleischt war, außerdem wenn ich mich nicht irre hatte Italien ne 5er Abwehr also ein typisches Merkmal des Catenaccios. Schade ne gute Abwehrleistung hätte es gebracht...Italien wird die nächsten Jahre nicht mehr soweit kommen. Die Übermacht Deutschlands, Englands und weiterhin Spaniens wird dies zu verhindern wissen außerdem dürfen die südamerikanischen und afrikanischen Topmannschaften nicht vernachlässigt werden. Ich denke eines der nächsten beiden großen Turniere gewinnt Deutschland, hoffen tue ich jedoch aufs nächste ist bisschen wichtiger :D .

Du darfst auch nicht vergessen, dass sich gerade im Finale die beiden AV Arbeloa und Alba offensiv sehr häufig eingeschaltet und sich ständig auf den Flügeln angeboten haben. Wir alle haben ja festgestellt, dass es bei den Spaniern im gesamten Turnier sehr oft an der fehlenden Breite mangelte, und gegen Italien war es auf einmal "völlig" anders. Del Bosque, bzw. seine Mannschaft hat auf die grosse Schwäche der italienischen Mittelfeldraute reagiert: durch das Fehlen von Aussenstürmern bleiben eben die gegnerischen AV ohne Gegenspieler und können ebeen auf den Flügeln zu Vorstössen ansetzen, genial und hinzu kommt, dass die "Halbfeldspieler" der italienischen Raute weit ausrücken müssen, um die Vorstösse der Gegenspieler abzufangen. Im Nachinein, hat das Prandelli falsch gelöst.

Sowohl Pirlo als auch De Rossi liessen sich immer mehr in der Partie tief fallen, aber hatten eben dadurch enorme Problem mit der Offensive "Verbindung" herzustellen. Später probierten es sie mit den langen Bällen, aber gegen Ramos und Pique konnten sowohl Cassano, Di Natale als auch Balottelli nichts ausrichten.

Insgesamt muss man festhalten, dass Spanien die EM 2012 und das Finale verdient gewonnen hat. Gerade im Finale rufen die Spanier ihre beste Leistung ab, und das gegen Italien. Aber man sah von Beginn an, dass Spanien zielstrebiger agiert hat als noch im Halbfinale, auch Silva oder Fabregas hatten wesentlich mehr Läufe im Strafraum als in den Spielen davor. Die breite des spanischen Spiels durch ihre AV und das Mittelfeldpressing der Spanier, gaben Pirlo and co. keine Chance sich zu entfalten. Später kam noch Motta's Verletzung hinzu und mussten in Unterzahl spielen, den Rest kennen wir.
 
So schnell geht das........



2,h=343.bild.jpg




Ein paar Tage später....



2,h=343.bild.jpg






Zum Glück ist bei der WM Quali Spanien ganz weit weg und in einer anderen Gruppe....

Frankreich wird sich freuen denn man ist mit Spanien in einer Gruppe.

Ich befürchte das auch in Brasilien die Spanier das Finale bereits gebucht haben
 
Casillas macht sich unsterblich in Spanien. 100. Sieg in der Nationalmannschaft, er hatte nicht sonderlich viel zu tun, aber wenn es wirklich brandgefährlich wurde, zeigte er seine grosse Klasse und strahlte Sicherheit aus. Er hielt alles was zu halten war (über das ganze Turnier hinweg) und zusätzlich noch die "unhaltbaren". Einer der Säulen und Kapitän der grössten Nationalmannschaft aller Zeiten.
 
Zurück
Oben