Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Frage an die Albaner

Also ich hab mich mal mit einigen Usern über die Änderungen der Familiennamen diskutiert und einige Familien hatten bis vor einigen Jahren nicht-albanische Nachnamen. Bei uns zum Beispiel war es lange Zeit so das wir die Endung -ovic hatten danach hatten wir bis irgendwann in den 70ern oder 80ern die Endung
-ovski bis wir unseren richtigen Nachnamen wieder annehmen durften. Wir haben uns das nicht ausgesucht er wurde uns mehr oder weniger gegeben bzw. die Endung, so war das bei vielen Familien in unserem Dorf.

Meine Frage: Bei wem war das so? Was wisst ihr darüber?
Habe einen Kollegen bei dem das gleiche ist. Dene wurde nicht nur der Name aufgezwungen, sondern auch die Sprache verboten.
 
Bei sowas wollte ich nicht wohnen, ich bin froh wenn ich meine ganzen Verwandten höchstens an Weihnachten, wenn überhaupt oder an besonderen Geburtstagen oder zu Beerdigungen sehe. Einzeln ist das ja in Ordnung aber die gesamte Familie auf einen Haufen jeden Tag und dann kriegt jeder mit, wen man als Freundin hat oder so.
Und meine eine Tante ist ja so streng katholisch, die haben sogar Nonnen bei sich in der Familie.
 
Du kommst doch aus MK.... Die ist auch Albanerin heißt halt *****oska. Ist das auch mazedonisch oder albanisch oder Partnernascht?


Und deren männlichen Familienmitglieder haben eine -ski Endung.

Das ist in den meisten slawischen Sprachen normal, ausser im jugoslawischen.

In Russland: Politkowskij=Mann, Politkowskaya=Frau

Polen: Kachynski=Mann, Kachynksa=Frau

Mazedonien: Mikulovski=Mann, Mikulovska=Frau


Es ist einfach der Grammatik angepasst. Die Jugoslawen verzichten aber darauf und nennen alle bei der männlichen Variante.
 
Früher war unser Nachname noch Kodra davor Prekaj und davor Kuci
finde das schon dumm dass wir sie so schnell ändern
 
Zurück
Oben