Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fridays for Future

Und bei den Demos stehen dann die Lehrer und überprüfen die Anwesenheit, oder warum gehen die "Schulschwänzer" zu diesen Demos?
 
In Berlin und auch anderen Bundesländern zählt man zwar, aber im Endeffekt nimmt doch kaum jemand wahr, wieviel Unterricht durch Lehrermangel ausfällt. Was ist da mit Schulpflicht und dass doch die Profis bitte schon ihre Angelegenheiten überlassen werden? Um es da mal mit einem Arroganti hoch drei namens Lindner zu kommen. Scheinbar ist Lehrerpersonal auch nicht wichtig genug gewesen lange Zeit auf jeden Fall. Jetzt interessiert Schulbesuch dann Herrn Lindner.

Kein Schwein von diesen sog. "Profis", erst recht nicht in Gestalt eines Herrn Lindner und Konsorten kümmern sich wirklich auch nur um die wirkliche Einhaltung der Klimaziele. Ich habe in den letzten nicht mal 20 jahren über Prag, Dresden.... allein zwei Mal Jahrhunderthochwasser an der Elbe mitbekommen. Es gibt schon richtiggehende Berechnungen, wie allein nur in den nächsten 10, 15 Jahren etwa Städte wie Köln am Rhein zu kämpfen haben werden. Heutige Erwachsenengenerationen nehmen den Kindern ihre Zukunft, wenn wir nicht bald umdenken weithin. Und gerade "Profis" wie Herr Lindner.... Die Schüler wissen und spüren das. Und genau dafür gehen sie auch völlig zu Recht auf die Straße. Oh natürlich unbequem, also muss man auf die Einhaltung der Schulpflicht pochen. Wenn sie sich samstags etwa organisieren würden. Oh, auch sayze. Vielleicht dann permanent die Innenstädte gesperrt und und und.

Von Herzen dank an junge engagierte Kämpfer wie Greta Thunberg!!! Es geht um ihr Leben, ihre Zukunft.
 
[FONT=&quot]Freitag, 5. April 2019[/FONT]
[h=3]Weil bisherige Proteste wenig brachten: Schüler planen zusätzlich Mondays, Tuesdays, Wednesdays und Thursdays for Future[/h]
[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Berlin (dpo) - Im Kampf gegen den Klimawandel erhöhen die Schüler den Druck auf die Politik: Zusätzlich zu den wöchentlichen "Fridays for Future"-Demonstrationen sollen nun auch "Mondays for Future", "Tuesdays for Future", "Wednesdays for Future" und "Thursdays for Future" folgen. Ab nächster Woche sollen die neuen Proteste starten.[/FONT]
[FONT=&quot]Unsere wochenlangen freitäglichen Demonstrationen scheinen keine Wirkung gehabt zu haben", erklärt Schülerin Selina Fechter (14) aus Frankfurt. "Zwar haben uns manche Politiker gönnerhaft applaudiert, aber an der Klimapolitik hat sich ziemlich exakt nichts geändert."[/FONT]
[FONT=&quot]Deshalb werde nun zusätzlich auch montags, dienstags, mittwochs und donnerstags bundesweit der Schulunterricht bestreikt. Samstag und Sonntag bleiben streikfrei, damit sich die Schüler zwischendurch auch erholen können.[/FONT]
[FONT=&quot]Inzwischen haben sich mehrere Politiker wohlwollend zu dem Einsatz der Schüler geäußert. "Ich finde das toll, wie sich die Jugend engagiert", erklärte etwa
Bundeskanzlerin Angela Merkel am Rande der Einweihung eines neuen Kohlekraftwerks.

[/FONT]
https://www.der-postillon.com/2019/04/mondays-tuesdays-wednesdays-thursdays.html#more
 
Gerade Bewohner der Alpenrepubliken sollten doch für den Klimawandel und entsprechend den Einsatz der Schüler sensibilisiert sein?

Gerade heute medial verbreitet, dass bis 2050 die Hälfte der Gletscher verschwinden wird. Bis zum Jahr 2100 könnten 2/3 betroffen sein.
 
ja wenn die dummheit wieder mal überhand gewinnt,dann kommen so bekloppte demos für den klimaschutz wieder in mode.mal demonstrieren die kinder für umweltschutz,dann für frieden,ein anderes mal für waffenverbote.wir alle wissen doch, das kinder und jugendliche ziemliche matschbirnen sind,die ihre unterhose verkehrt herum anziehen und dumm grinsen,wenn sie lustige katzenvideos auf you tube schauen.am liebsten würde ich mal auf so einer demo alle kinder wild durcheinander verprügeln und ihnen manieren und erziehung beibringen.das was ihnen ihre eltern verweigern.suck my dick,ihr scheiss demokinder.gruss oliver
 
Gerade Bewohner der Alpenrepubliken sollten doch für den Klimawandel und entsprechend den Einsatz der Schüler sensibilisiert sein?

Gerade heute medial verbreitet, dass bis 2050 die Hälfte der Gletscher verschwinden wird. Bis zum Jahr 2100 könnten 2/3 betroffen sein.

Ich liebe die Gletscher, aber die kommen und gehen.
Das Klima ändert sich ständig, einzig am Tempo kann man dem Menschen etwas vorwerfen.

Wir sind quasi in einer Eiszeit, ist ganz normal dass es mal wärmer wird.
Auch ohne von uns generiertes Co2 wird sich das Klima wandeln, alles ganz natürlich.

Der Mensch und die Natur werden sich schon anpassen, wie auch davor.
Diese Klimadebatte ist vor allem Panikmache, mehr nicht.

95% dieser Jugendlichen die demonstrieren machen das nur weil es gerade im Trend ist und nicht weil ihnen das Klima so sehr am Herzen liegt, sobald der nächste scheiss auf Facebook oder Instagram beliebter ist, ist das Klima schnell vergessen.

Ich bin dafür den Co2-Ausstoss zu minimieren, aber all diese Konzepte von diesem grünen Pack bestrafen nur den Normalbürger und sind nicht zielführend. Kernkraftwerke, die eine phänomenale Co2-Bilanz haben will man verbieten und die Forschung auf Eis legen, aber heult dann über Co2-Ausstoss.
Autofahrern das Leben schwer machen aber dann schnell mal zum Shoppen nach New York und fürs Gewissen paar Euronen mehr zahlen um sein Co2 zu kompensieren :lol:
 
Zurück
Oben