G
Gelöschtes Mitglied 30004
Guest
oh je,anstatt ernsthaft für die natur zu kämpfen,versteckt ihr euch in eurem zimmerchen,lest ein paar lektüren über bienen und wie man am besten maulwürfe naturgemäss, ausser gefecht setzen kann.so verändert man aber nichts.rein gar nichts.ihr müsst raus,raus in die natur,in den wald.ich geh regelmässig in den wald,atme tief ein und atme tief aus,lausche dem wind der durch die bäume zieht,trinke frisches klares wasser, aus einer mir bekannten geheimen quelle und nur dort fühl ich mich richtig frei und wohl.fernab von dummköpfen,alleswissern,alleskönnern und möchtegern umweltliebhabern.ich weiss das es den meisten gar nicht passt,wie ich mein urteil über sie fälle aber einen krieg mit der industrie und fabriken gewinnt man nicht damit das man an einem freitag mit bunten hosen und trillerpfeife,auf der strasse spazieren geht.kennt ihr den spruch"zahme vögel singen von der freiheit,wilde vögel fliegen"es liegt nur an euch bekloppten, zu welcher vogelart ihr gehören wollt.gruss oliver
Wenn Du im Wald tief ausatmest, ist es eher belastend für die Umwelt.
"Lesen von ein paar Lektüren über Bienen" ist Teil der Bildung. Ohne fundierte Kenntnisse über Naturwissenschaften bleibt einem tatsächlich nur einatmen und ausatmen. Man muss auch keinen Krieg gegen die Industrie und Fabriken führen oder "gewinnen".
Industrie und Fabriken sind nur EIN Aspekt in der ganzen Klimadebatte. Der Zustand der Erde und des Klimas auf der Erde betreffen ALLE Bereiche des täglichen Lebens ALLER Menschen dieser Welt. Der größte Hebel für Veränderung ist der einzelne Mensch. Da wiederum dessen Konsumverhalten, dessen Lebensweise, dessen Wirtschaften und dessen Mobilität.
Es geht darum Bewusstsein darüber zu erzeugen und in die Gehirne jedes einzelnen Menschen zu bringen. In manche Gehirne dringt man eben nur mit Trillerpfeifen und bunten Hosen ein. Manchmal ist es auch auf intellektuelle Art möglich. Und da schadet es nicht, wenn man ein bisschen mehr weiß und ein bisschen mehr kann als Andere. Es liegt nur an Dir, ob Du Dich zu den Trillerpfeifentypen oder zu den affirmativen Menschen zählen willst.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: