G
Gelöschtes Mitglied 30004
Guest
die schreiber mit ihren komischen Berechnungen...
Rentabilität würde sich massiv ändern, wenn es zu Massenartikel wird.
fotovoltaik war vor 10 jahren unbezahlbar und heute erheblich günstiger.
meine erste sat schüssel hat 3200.- DM gekostet.
heute eine für die Mietwohnung für 160.- euro bestellt.
die dinger gibt es schon für 70.- euro
bei alternativ Energie sind die speicher noch sehr teuer (wie früher für pc)
wenn sie zu Massenartikel werden, dann werden sie spott billig.
bis dahin ist es ein langer weg.
Ja, es gibt viele Berechnungen dazu. Was glaubst Du, wie oft ich schon etwas "gutgerechnet" oder "schlechtgerechnet" habe. Stichwort positive Skaleneffekte.
Letztendlich kommen aber seriöse Berechnungen immer zu einem Ergebnis: Wir können es uns gar nicht leisten! Wir können es uns nicht leisten so weiter zu machen wie bisher. Energieverbrauch, Konsum, Verkehr,... Das ist alles auf andere Art als womit wir aufgewachsen sind, auch möglich. Das schöne dabei: Es ist viel besser!
Wenn Du jemals Elektroauto gefahren bist, willst Du in eine Dieselkiste gar nicht mehr einsteigen. Wenn Du jemals Kräuter, Obst und Gemüse vom eigenen Garten, meinetwegen von eigenen Balkon gegessen hast, wirst Du die Spanischen Erdbeeren, die holländischen Glashaustomaten und das ukrainische Hühnerfleisch nicht einmal mehr eines Blickes würdigen. Wenn Du zusehen kannst, wie Dein Elektromoped oder e-Bike mit einem vergleichsweise kleinen PV-Modul an der Wand einfach so mit Energie versorgt wird, und Du damit schnell und sauber Deine Alltagswege erledigen kannst, ohne einen Cent dafür zu bezahlen, dann macht das schon Spaß.
Es gibt heute schon eine ganze Reihe Beispiele mehr.
Für die nahe Zukunft (5-10 Jahre) denke ich da an selbständig fahrende Fahrzeuge. Ich schreibe bewusst nicht Auto, weil es auch "Micro-öffentlicher Verkehr" sein kann. Stell Dir vor, Du kannst z.B. ausgehen, Party feiern und ein Fahrzeug bringt Dich zu jeder beliebigen Zeit sicher vor die Haustür. Heute nutzen wir ein Auto durchschnittlich 50 Minuten pro Tag. Das heißt, 23 Stunden und 10 Minuten verstellt es ca. 12 m² Fläche. Zumeist öffentlicher Grund. In dieser Zeit könnte es auch autonom andere Fahrten erledigen und bis zu (berechnet) 15 andere Autos ersetzen. Anders gesagt - knapp 200 m2 Parkfläche wird frei für Spielplätze oder Grünanlagen. Ohne dass irgend jemand in seiner Mobilität auch nur im geringsten beeinträchtigt wird.
Nicht schlecht, oder?
Die schlechte Nachricht für so Manche: Diese Fahrzeuge wird man nicht mit persönlicher Lackierung und tiefergelegtem Fahrwerk ausstatten können.
Die zweite schlechte Nachricht, diesmal für Deutschland: VW, BMW, Mercedes und Konsorten werden dabei nur eine Nebenrolle spielen.
Einen Vorgeschmack kann man sich bei BYD holen: Sustainable Future (bitte durchclicken, es lohnt sich)
BYD wurde 1995 mit 20 Mitarbeitern gegründet und beschäftigt heute weltweit 240.000 (!) Mitarbeiter.