Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fußball Rassismus, Migranten, Migrantenelf, Özil, Diaspora, Bild (Haters welcome!)

Das Halbfinale hat der Stimmung aber keinen Abbruch getan. Da hat halt alles gepasst. Davor vier Wochen Scheisswetter, mit Beginn der der WM fast nur Sonne bis zum Finale. Viele Tore und schoenes Spiel was genauso wichtig ist.
 
Der Aetikel pass hire besser rein:



IKONOGRAFIE DES MARIO-BALOTELLI-JUBELS

In Your Face!

Kein Jubel, eher Ingrimm. Mario Barwuah Balotellis Torjubelgeste ist ein Bild von Unbeugsamkeit. Da will einer für sich stehen – jenseits des italienischen Alltagsrassismus'.
VON GEORG SEESSLEN

Da staunt der Lahm: Balotellis Geste macht klar, dass die Ketten zerbrochen werden. Früher oder später.
Bild: dpa​
Da steht ein Held, zweifellos. Aber keiner von der entspannten, glücklichen, erlösten Art. Da steht einer, der sich zum eigenen Standbild gemacht hat. Der ein Statement abgibt.
Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Pose, die Mario Barwuah Balotelli einnimmt, eigentlich nicht „fußballerisch“ ist. Sie entspricht auch nicht dem gewöhnten Drama der Spannung, des Alles-Gebens und dann des erlösten Sau-Rauslassens. Kein Jubel, eher Ingrimm.
Eher ein Vorher als ein Nachher. So, als würde die eigentliche Auseinandersetzung erst noch folgen. Als müsste für einmal die disziplinierte Bewegung des Spiels nach dem Tor nicht übersetzt werden in übermütige, alberne und eben undisziplinierte Bewegungen.
Und so, als wollte da einer nicht dieses Spiel des Kollektivs mitmachen, hintereinander herlaufen, übereinander herfallen, einander beglückwünschen immerhin. Da will einer, so scheint es, für sich stehen. Sein Blick verrät Stolz, kein Glück. Er wendet sich nicht ans Publikum, sondern, wie Miles Davis während seiner schönsten Soli, von ihm ab. Wie oft hat er rassistische Schmährufe von dort hören müssen!
Diese Geste mit den zum eigenen Körper gerichteten Armen und den geballten Fäusten kennen wir indes. Es ist die Geste des stolzen Sklaven, der seinen Körper, nicht aber seinen Geist unterwerfen hat lassen. Wir kennen ihn aus dem Kino, wir kennen ihn von Bildern, es ist die Geste, die klarmacht, dass die Ketten zerbrochen werden. Früher oder später.
Palermo und Ghana

Mario Balotelli stammt nicht, wie man dauernd hört, aus Ghana, sondern aus Palermo. Auch dort freilich gibt es Rassisten. Täter-Rassisten unter Rassismus-Opfern. Denn für Legisten und andere Armleuchter aus dem Norden sind das beinahe gleichwertige Anlässe zur Niedertracht. Palermo oder Ghana. Daher kann man den Palermo-Anteil und den Ghana-Anteil von Balotellis Pose in Italien nicht voneinander trennen. Als Jugendlicher konnte er an Auslandsspielen der U-17-Mannschaft nicht teilnehmen, weil er keinen Pass beantragen durfte. Dieser Mann hat keine Tore für Italien geschossen, sondern für sich selbst.
Er hat das Trikot von sich geworfen, das ihn zur Nummer machte und ihn für eine Nation vereinnahmt, in der es eine große Anzahl von Menschen gibt, die einen Menschen schwarzer Hautfarbe verachten. Auch wenn er ihnen entscheidende Tore bringt.Mario Barwuah Balotelli, ein großer Fußballer und ein großer Mensch, hat in seiner Geste die Geschichte des doppelten Rassismus in Italien und seine Haltung dazu festgehalten. Wir verdanken ihm ein schönes Bild von Unbeugsamkeit.

Ikonografie des Mario-Balotelli-Jubels: In Your Face! - taz.de

:lol27:

Lächerlich dieser Artikel. Es wird alles ausgeblendet und der Typ zum Himmel gelobt.
 
Eben, das war einfach die Erleichterung dass der Knoten geplatzt ist. Dass er nicht getroffen hat, war bestimmt reichlich frustrierend. Keine agressive Koerperhaltung zur deutschen oder italienischen NM, einfach seht her, ich kann's noch.
 
* :) man sollte troztem für das jenige land sein indem man lebt auch als passdeutscher :)

ist ein Gesetzt neehh? Wärst du für Argentinien wenn du da leben würdest? Ernstgemeinte Frage, jeder hat seine Sympathien und jeder hat sein Lieblingsteam, dem er neben seiner Nationalmannschaft die Daumen drückt, nach Italien kommt bei mir eben zum Beispiel Argentinien oder auch Spanien, allgemein mag ich eben auch die südamerikanische Spielweise und die Kultur dieser Länder (siehe mein Threard zum südamerikanischen Fussball, ich bin ein Riesenfan davon, ja ich geb es ehrlich zu
 
Zuletzt bearbeitet:
die deutsche sind echt schlechte verlierer......in ganz deutschland gab es randale nach dem italien spiel

eine schwangere italienische frau in wolfsburg wurde von einem deutschen in den bauch getreten

schlimm sowas....

hab ich auch von Gehört, wohne ja in der Gegend, peinlich und asozial so ein Benehmen und ich wünsche dem, der die Tat begonnen hat einen Beinbruch, nur mal so als Anekdote, als Deutschland gegen Argentinien gewann 1990 waren viele Italiener für Deutschland weil Maradona damals das Spiel im HF zusätzlich angeheitzt hat und hier erntet man wegen einem Sieg im Fussball nur Verachtung und Hass, das ist die traurige Wahrheit und ich hab es jetzt zweimal erlebt, sowohl 2006 als auch 2012 und so langsam könnt ihr mir nicht mehr erzählen, dass es anders ist. Zwar gibt es zu Argentinien mehr Freundschaft noch als zu Deutschland bei vielen (auch wenn es viele Deutsche vorallem in Norditalien gibt) aber trotzdem hat man mitgejubelt, es ist für mich einfach unbegreiflich, was hat Italien Deutschland angetan? Viele vergessen, dass Fussball ein Spiel ist, eine großartige Sportart, die Menschen zusammenbringen soll. Leider benutzen viele und das ist wirklich ganz tragisch und eigentlich zum Heulen den Fussball dazu krankes Gedankengut zu verwenden, ist nicht unbedingt nur auf Deutschland bezogen, ich hab es doch gesehen mit Balotelli, ein Mensch, der für Italien sein letztes Hemd geben würde wird in Polen von ein paar Idioten mit Bananenschalen beworfen, mit Affengeräuschen begleitet oder als Neger/Nigger oder Buschkaffer bezeichnet, schämt euch alle ihr dreckigen Schweine und auch an die Idioten, die es eben auch in Italien durchaus gibt, ihr seit genauso, aber es ist auffällig, wie es vorallem im Osten Europas diesen Fremdenhass gibt.
 
hab ich auch von Gehört, wohne ja in der Gegend, peinlich und asozial so ein Benehmen und ich wünsche dem, der die Tat begonnen hat einen Beinbruch, nur mal so als Anekdote, als Deutschland gegen Argentinien gewann 1990 waren viele Italiener für Deutschland weil Maradona damals das Spiel im HF zusätzlich angeheitzt hat und hier erntet man wegen einem Sieg im Fussball nur Verachtung und Hass, das ist die traurige Wahrheit und ich hab es jetzt zweimal erlebt, sowohl 2006 als auch 2012 und so langsam könnt ihr mir nicht mehr erzählen, dass es anders ist. Zwar gibt es zu Argentinien mehr Freundschaft noch als zu Deutschland bei vielen (auch wenn es viele Deutsche vorallem in Norditalien gibt) aber trotzdem hat man mitgejubelt, es ist für mich einfach unbegreiflich, was hat Italien Deutschland angetan? Viele vergessen, dass Fussball ein Spiel ist, eine großartige Sportart, die Menschen zusammenbringen soll. Leider benutzen viele und das ist wirklich ganz tragisch und eigentlich zum Heulen den Fussball dazu krankes Gedankengut zu verwenden, ist nicht unbedingt nur auf Deutschland bezogen, ich hab es doch gesehen mit Balotelli, ein Mensch, der für Italien sein letztes Hemd geben würde wird in Polen von ein paar Idioten mit Bananenschalen beworfen, mit Affengeräuschen begleitet oder als Neger/Nigger oder Buschkaffer bezeichnet, schämt euch alle ihr dreckigen Schweine und auch an die Idioten, die es eben auch in Italien durchaus gibt, ihr seit genauso, aber es ist auffällig, wie es vorallem im Osten Europas diesen Fremdenhass gibt.

Erzählt doch keinen Blödsinn von wegen die Italiener waren für Deutschland bei der WM 1990, ich war zu der Zeit schon auf der Welt und konnte schon sprechen und hören und war sogar schon in der Schule, da gab es seitens der Italiener hier in Deutschland alles andere als Anfeuerungsrufe und selbst in Italien kann ich mir das nicht vorstellen.

Maradonna ist bekanntlich der beliebteste ausländische Spieler der jemals in der Serie A gespielt hat bis heute und es gibt sehr viele Argentinier mit italienischen Wurzeln, daher ist Argentinien für viele Italiener sozusagen wie ein zweites Italien und daher wird man Argentinien viel viel lieber den WM-Titel gewünscht haben als Deutschland.
 
Erzählt doch keinen Blödsinn von wegen die Italiener waren für Deutschland bei der WM 1990, ich war zu der Zeit schon auf der Welt und konnte schon sprechen und hören und war sogar schon in der Schule, da gab es seitens der Italiener hier in Deutschland alles andere als Anfeuerungsrufe und selbst in Italien kann ich mir das nicht vorstellen.

Maradonna ist bekanntlich der beliebteste ausländische Spieler der jemals in der Serie A gespielt hat bis heute und es gibt sehr viele Argentinier mit italienischen Wurzeln, daher ist Argentinien für viele Italiener sozusagen wie ein zweites Italien und daher wird man Argentinien viel viel lieber den WM-Titel gewünscht haben als Deutschland.

Blödsinn?? Frag mal meinen Vater dannach, Maradona ist der beste Fussballer aller Zeiten meiner Meinung nach und tatsächlich auch der beste ausländische Spieler, der jemals in Europa gespielt hat und in Napoli eine absolute Legende, Lichtgestalt etc. aber er hat vor dem Spiel unter anderem behauptet, dass in Italien/Napoli alle für Argentinien sind und nicht für Italien, was einfach eine unfassbar dumme Aussage war und tatsächlich gab es viele Italiener, die sich einen Sieg der Deutschen gewünscht haben, aber das ist ein kompliziertes Thema, es gab auch viele, die gegen die italienische Mannschaft waren, der Grund Politik, sprich Nord/Süd Konflikt, falls du sowohl in Norditalien als auch Süditalien (insbesondere Kalabrien/Sizilien/Apulien warst, dann wirst du mit Sicherheit wissen, dass viele Norditalien garnicht grün gegenüber standen und das garnicht mal so zu unrecht, das war besonders früher extrem, manche Sizilianer haben auch gesagt sie seien keine Italiener sondern Sizilianer von der Nationalität her. Die Lage ist mittlerweile nicht mehr ganz so, aber zu der Zeit, als viele Italiener nach Deutschland auswanderten war es durchaus so zum Teil, weil die meisten eben Süditaliener waren.


wie gesagt, warst du schon zu der Zeit in Süditalien und Norditalien??
 
Blödsinn?? Frag mal meinen Vater dannach, Maradona ist der beste Fussballer aller Zeiten meiner Meinung nach und tatsächlich auch der beste ausländische Spieler, der jemals in Europa gespielt hat und in Napoli eine absolute Legende, Lichtgestalt etc. aber er hat vor dem Spiel unter anderem behauptet, dass in Italien/Napoli alle für Argentinien sind und nicht für Italien, was einfach eine unfassbar dumme Aussage war und tatsächlich gab es viele Italiener, die sich einen Sieg der Deutschen gewünscht haben, aber das ist ein kompliziertes Thema, es gab auch viele, die gegen die italienische Mannschaft waren, der Grund Politik, sprich Nord/Süd Konflikt, falls du sowohl in Norditalien als auch Süditalien (insbesondere Kalabrien/Sizilien/Apulien warst, dann wirst du mit Sicherheit wissen, dass viele Norditalien garnicht grün gegenüber standen und das garnicht mal so zu unrecht, das war besonders früher extrem, manche Sizilianer haben auch gesagt sie seien keine Italiener sondern Sizilianer von der Nationalität her. Die Lage ist mittlerweile nicht mehr ganz so, aber zu der Zeit, als viele Italiener nach Deutschland auswanderten war es durchaus so zum Teil, weil die meisten eben Süditaliener waren.


wie gesagt, warst du schon zu der Zeit in Süditalien und Norditalien??

ja war ich habe da mehrmals Urlaub gemacht in Sizilien und Kalabrien aber nicht wegen meinen Verwandten, denn meine Verwandten leben allerdings mehr in der Mitte und ich habe zu dem Thema sogar mal ein Seminar besucht während meines Studiums da musste ich ein Referat zu dem Thema Regionen in Italien halten.

Und ja ich habe auch schon von Sizilianern gehört, die sich nicht als Italiener sehen, in der Fahrschule hat doch glatt einer gesagt, als man ihn gefragt hat, welche Nationalität er hat, da meinte er, er sei Sizilianer.

Aber die Mehrheit der Italiener in Deutschland stammt bekanntlich aus Süditalien und da habe ich so etwas wie Verachtung gegenüber Italien bzw. speziell der Fußballmannschaft nie erlebt, in der Hinsicht waren aber die Italiener ähnlich wie die Deutschen, wenn man patriotisch war, dann am ehesten gegenüber der italienischen Fußballnationalmannschaft, ansonsten hat man die Region betont aus der man stammt.

Und das mit dem Norden gegen Süden hast Du hier in Deutschland auch teilweise.

Nur ich halte es absolut für übertrieben, dass Du behauptest deswegen waren alle Italiener oder die meisten für Deutschland, die werden wenn dann eher neutral gewesen sein, weil sie vielleicht verärgert gewesen sind, dass Italien gegen Argentinien verloren hat.
 
Zurück
Oben