Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fußball - Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

James Rodriguez wird chames Rodriguez ausgesprochen?????

Si, Javier wird auch Chavier ausgesprochen und nicht Iavier oder Xavier. Ist im Spanischen nicht unüblich soweit ich weiss, ein doppeltes l wird hingegen häufig wie ein J ausgesprochen ein Beispiel dafür ist Llorente der Jorente ausgesprochen wird.

Aber egal ob nun James oder Chames, der Typ bestätigt all meine Eindrücke die ich schon in der Portozeit oder seiner letzten Banfield (argentinischer Erstligist) Zeit schon von ihm hatte, galt schon damals als eines der grössten wenn nicht das grösste Talent seiner Altersklasse. Potenzial zu einem absoluten Superstar meiner Meinung nach auch Medientechnisch, da er ja neben seinen Fertigkeiten als Spieler auch außerhalb des Platzes sympatisch rüberkommt und zudem noch besser aussieht als z.b ein Ronaldo der einfach sehr unnatürlich wirkt. Viele vergleichen ihn ja schon mit Messi und Ronaldo, vom Spielstil ähnelt er eher Messi (was nicht heisst, dass er schon genauso gut ist :D)

- - - Aktualisiert - - -

Ich weiss nicht wie du zu Scolari stehst, aber der Typ ist wohl einer der widerlichsten Trainer unserer Neuzeit. Vergleichbar mit Mourinho. Arrogant bis zum geht nicht mehr und die übertriebene Darstellung seiner Selecao dass sie jedem Gegner überlegen ist, macht ihn zu einer Hassperson.

Nun ja, wer mit mit einer Selecao aufgewachsen ist wo ein Zico, Junior, Falcao und Socrates gespielt haben, wird dir sicher Antwort genug sein mein Freund, warum ich die jetzige Selecao fussballerisch als eine Beleidigung empfinde. Aber nicht nur die Generation, sondern alle brasilianischen ab den 90er Jahren.

Was mich stört, dass sie immer noch denken, dass sie anderen Fussball Nationen fussballerisch/ästhetisch/spielerisch überlegen sind. Würden sie nicht ständig erwähnen dass nur noch bei ihnen "Zauberfussball" gespielt wird, würde ich nichts sagen. Sie unterscheiden sich kaum noch von einer europäischen Mannschaft, alle ihre Spieler haben eine europäische Fussballkultur- und Mentalität, deswegen verstehe ich nicht, wieso sie einzigartig sein sollten?

Früher wurden brasilianische Spieler verspottet die nur daran gedacht haben, sich mit Schwalben, Lamentieren und anderen Mitteln zum Sieg zu verhelfen. Heute scheint es an der Tagesordnung zu liegen.

was war denn an Bebeto, Romario, Rivaldo, Cafu, Carlos, Ronaldo, Ronaldinho, Kaka oder auch unscheinbareren Spielern wie Dunga (fussballerisch, charakterlich ein arroganter Penner, weiss eh jeder), Lucio, Maicon oder sonstigen so verkehrt? Allesamt absolute Weltklassespieler zu ihrer Zeit und Brasilien hat weit mehr Erfolg in den 90ern als in den 80ern gehabt, auch wenn sie in den 80ern spielerisch besser waren.

Ich weiss auch nicht was hier alle gegen Neymar rumheulen müssen, der Typ spielt mit seinen 21 Jahren eine absolute Weltklasse WM ebenso wie sein gleichaltriger Mitspieler Oscar, an den beiden ist meiner Meinung nach nichts unsympatisches. Ebenso an Thiago Silva, Bernard, Willian oder David Luiz. Bei Typen wie Marcelo, Hulk (der ist unglaublich arrogant und überheblich, auch wenn viele hier nicht soviel davon mitbekommen, der ist fast so ein Ekel wie Ronaldo) oder Fred kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Und Luiz Gustavo, mein Gott ich kotz ab wenn ich diesen Spinner sehe, Null Technik und nur übertriebene Härte, ist einer meiner Hassspieler aus der Bundesliga neben Ribery, Schweinsteiger, Müller oder dem Assi Großkotz. Mir unbegreiflich, wieso ein Sandro oder von mir aus Lucas Leiva nicht für diese Position berücksichtigt wurden. Auch verstehe ich nicht, wieso er Coutinho (spielt sich bei Liverpool auch in den Vordergrund), Lucas (gilt als eines der grössten Talente Weltweit), Marquinhos (einer der talentiertesten IV weltweit für sein alter, soll eventuell sogar zum FC Barcelona wechseln) oder Damiao und Pato nicht berücksichtigt wurden seitens Scolari, schwache Generation? Mitnichten, hätte er alle am Bord eine der besten seit langer Zeit. Ich selbst kann Luis Felipe Scolari absolut nicht ausstehen, fiel soweit ich das noch in Errinnerung hab ebenfalls 2002 damit auf mit blöden Sprüchen über Argentinien sich in den Vordergrund zu stellen (jaaa war unheimlich witzig... NICHT) und selbst sieht er sich seitdem er den WM Titel (den man eh nicht ernstnehmen kann, da Italien und Spanien erwiesenermaßen betrogen worden) gewonnen hat als den besten Trainer ever an.

Zudem war er schon 2002 sehr arrogant vor dem WM Finale so dass es einem vorkam, dass es ihm nur um die Höhe des Sieges noch ging, da der Titel ja eh schon sicher war. Ich find den Typen genauso wiederlich wie Mourinho oder Carlos Alberto Perreira (eine meiner Hassfiguren im südamerikanischen Fussball mit seinem Defensivenminimalistenfussball und seiner eigenen Selbstwahrnehmung, da ist ein Carlos Bianchi ja ein richtiger Sympath und sogar schwer in Ordnung gegen und das heisst schon was.

ich hoffe so sehr, dass Argentinien Weltmeister im Finale wird (haben einen nicht allzuschweren Weg bis dahin, wobei man bei dieser WM keinen Gegner unterschätzen darf, auch wenn Argentinien die Kräfte geschickt einspaaren konnte bisher) und am besten dabei Brasilien fertig macht, dann kann Pele auch endlich nicht mehr rumreden. (weiss nicht, wieso viele immer nur Maradona als arrogant betiteln, ich find den Kerl zehntausend mal schlimmer mit seinen Neymar-Messi Vergleichen und seinen allgemeinen kommentaren) Es wäre eine absolute Genugtuung für einen Fan des argentinischen und südamerikanischen Fussballs. Brasilien ist so unglaublich überheblich und selbstverliebt, das geht einfach unter keiner Kuhhaut mehr und viele Fans sind nicht viel besser als einige Fussballer im Team wenn sie der Meinung sind das Team in der 60. Minute auszumpfeifen wenn man mal nicht mindestens 3:0 führt.

Vamos Albiceleste
Vamos Cafeteros

- - - Aktualisiert - - -

Gut zusammengefasst. Ja Uruguays ganzer Auftritt bei der WM war eine Agonie und irgendwie eine "Erleichterung", weil es in manchen Momenten weh tat, ihren Fussball zuzuschauen. Tabarez hat ähnlich wie Del Bosque (auch wenn mit schwächeren Kader) auf die Alten bewährten gesetzt. Spieler wie Lodeiro hätten da forciert werden müssen, da sind jetzt neue Ideen gefragt, frisches Blut und man muss einen langsamen, durchdachten Generationswechsel durchführen.

Für Lugano, Forlan und Perez dürfte es wohl das letzte Turnier gewesen sein. Arevalo, Cebolla, Pereira und Gonzalez können sicher noch die Copa America bestreiten und einen Teil der Qualifikationen, aber so langsam müssten auch die nur noch zweite Geige in der Mannschaft spielen.

Spieler wie Godin, Cavani, Muslera müssten mit dem ewigen Sorgenkind Suarez das Rückgrat der Mannschaft bilden. Lodeiro muss endlich in die Mannschaft integriert werden, der die nötige "Brücke" zwischen Mittelfeld und Sturm darstellt, einer der Spieler die die nötige Spielintelligenz bringt und das Spiel aufbauen kann.

Man muss auch ein paar anständige Flügelspieler/AV einbauen, weil ohne diese ist man im heutigen Fussball verloren. In der Primera Division hatte Tabarez einige brauchbare Optionen ignoriert (Gunino und Suarez). Uruguays U-17 und U-21 Mannschaften haben relativ gut abgeschnitten und es werden sich sicher welche finden, die einen ähnlichen Weg einschlagen könnten wie jetzt Gimenez.

Erwähnenswert neben Gimenez, Lodeiro, Gunino und Suarez sind von den jungen vorallem Nicolas Lopez und Diego Laxalt (spielen schon in der Serie A) oder Franco Acosta. Die Nachwuchsförderung von Uruguay war sogar sehr stark in den letzten Jahren, im U17 WM Finale gegen Mexiko und im U20 WM Finale gegen Frankreich stand man dort. Interresant finde ich übrigens, wie stark die Nachwuchsförderung seitens Nacional Montevideo und dem anderen Riesen Penarol auch bei den U Mannschaften eine Rolle spielen.

Ansonsten Los Cafeteros mit einem sehr starken Auftritt, die Mannschaft spielt wie ein Titelkandidat. Kolumbiens extrem starke Investition im Nachwuchsfussball hat sich mehr als ausgezahlt und wird auch in den Jahren nach dieser WM (bei einem WM Sieg noch mehr) mehr als auszahlen. Zumal die eigene Liga ebenfalls stark im südamerikanischen Vergleich ist. Teams wie Deportivo Cali, America oder Independiente Medellin haben einen guten Namen im südamerikanischen Fussball, hinter der brasilianischen und argentinischen sicher die beste Liga innerhalb Lateinamerikas neben der Mexikanischen, die ja ebenfalls sehr stark ist.

- - - Aktualisiert - - -

Chiellini nimmt Suarez in Schutz, weil die Strafe zu hart sei. Gab es was in den italienischen Medien dazu?

auch dort wurde das Thema disskutiert, aber Chiellini hat schon recht damit, die ganze Thematik wird einfach zu heftig, auch die Strafe an sich ist viel zu übertrieben seitens der Fifa, das bleibt im Leben nicht bei der aktuellen Strafe, das geht so mal gar nicht mehr klar. Durch diese ganze Thematik wird nicht nur er verunsichert, sondern auch all seine Mitspieler, seine Familie etc. das geht alles viel zu weit. Der Mann weiss genau das er sich mehr als idiotisch verhalten hat. Suarez hat sich entschuldigt bei Chiellini und damit hat sich die ganze Sache auch erledigt. Eine Strafe muss sein, aber nicht auf die Art. Chiellini ist eben einfach ein großartiger Sportler und ein sehr fairer Sportsmann.

Klar bin ich Sauer nach dem eher zweifelhaften Ausscheiden der Mannschaft, aber eben liegt es nicht nur daran, schon vor der roten Karte für Marchisio (die lächerlich bleibt, egal wie man es dreht und wendet, das ist allerhöchstens gelb, in vielen Spielen wird sie nichtmal gegeben), aber die Mannschaft hat schon zuvor nicht viel für das Spiel getan und das ist das was mich am meisten entäuscht, am meisten entäuscht, dass viele Spieler die Erfahrung hatten einfach schlecht waren an dem Tag wo es für Italien um so viel ging. Unser Youngster Verratti war unser bester Mann, das sagt einiges aus, die erfahrenen Spieler haben versagt und Prandelli selbst auch, schon da, wo er Giuseppe Rossi nicht mit zur WM nahm und auch Berardi nicht einfach mal ins kalte Wasser geworfen hat in der Vorbereitung. Das Aus bleibt wie man es dreht und wendet peinlich und nicht würdig für Italien, zumal ich es einfach nicht begreifen kann nach dem starken Auftritt gegen England.

Ich bin gespannt wer Prandelli ersetzen wird, der rückblickend keine schlechte Arbeit gemacht hat (hat das EM Finale erreicht und viele neue Spieler integriert und bei der WM wäre er ohne die rote für Marchisio wohl ins AF gekommen, den Rest wird man nie erfahren, da wir es nie sehen hätten können), aber es war nach 4 Jahren wohl Zeit, auch wenn ich ihn gerne noch länger im Amt gesehen hätte. Am liebsten wäre mir jetzt Ancelotti, aber das wird einfach nicht passieren zum jetzgien Zeitpunkt. Conte eben auch unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig schade, dass Chile heute nicht gewonnen hat. War sowas von für Chile. Brasilien war mir noch bei keiner WM so unsympathisch wie bei dieser jetzt. Der Lattentreffer kurz vor Schluss und dann das Eltmeterschießen, einfach nur Bitter. Nach dem bisherigen Turnierverlauf können die Brasilianer richtig froh sein im Viertelfinale zu sein, denn nur gegen Kamerun, welche im internen Streit zur WM angereist sind und zu dem Zeitpunkt schon ausgeschieden waren, konnten sie halbwegs überzeugen. Ihr nächster Gegner ist Kolumbien und das wird ein sehr schwerer Brocken für Brasilien. Die Kolumbianer spielen tollen Offensivfußball und sind technisch so ziemlich die beste Mannschaft welche ich bei der WM gesehen habe. James Rodriguez mit dem schönsten Tor bei der WM, einfach nur überragend. Werde Kolumbien natürlich die Daumen drücken gegen Brasilien.
 
Naja gerade in der ersten HZ hatte Brasilien ein klares Chancenplus, Chile konnte da froh sein durch den Fehler von Hulk das 1:1 geschossen zu haben. Ansonsten war Chile dennoch sehr stark, wenn die starke Jugendförderung auch in der Defensive starke Spieler hervorbringt, so ist es nicht ausgeschlossen, dass sie selbst mal um einen WM Titel mitspielen. Pinillas Lattentreffer natürlich viel Pech.

Brasiliens 2. Halbzeit war aber nicht sehr stark. Wie kann es eigentlich sein, dass die jüngsten Spieler am besten mit dem hohen Druck umgehen können? Die erfahrenen Spieler wie Luiz oder vorallem Fred wirken eher gehemmt. Fred sowieso schwächer als beim Confederations Cup, wo er sehr gut gespielt hat. Lucas Moura hätte man genauso wie Rafael, Coutinho, Alex Sandro oder Pato nominieren müssen, aber Scolari weiss normalerweise dennoch immer was er tut, auch wenn er ein Unsympath ist.
 
Ich lieg flach:-)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ach und wenn dann können das andere noch besser, nicht wahr?:-)

Wat solls, gibt Wichtigeres, als sich an einem Sonntagmorgen dumm anmachen zu lassen.

Komisch, dass du keine afrikanischen Präsis oder Könige zitierst, die alle vier Jahre sagen, dass sie Weltmeister werden, obwohl die die schlechtesten Teams haben, sondern den amerikanischen. Bleibst halt ne osteuropäische Hassfresse, Königin der Scheinheiligen.
 
Komisch, dass du keine afrikanischen Präsis oder Könige zitierst, die alle vier Jahre sagen, dass sie Weltmeister werden, obwohl die die schlechtesten Teams haben, sondern den amerikanischen. Bleibst halt ne osteuropäische Hassfresse, Königin der Scheinheiligen.

Junge, wenn du anderen angeblichen Hass und Scheinheiligkeit vorwirfst, guck bitte in den Spiegel. Danke
 
Zurück
Oben