Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gebraucht-Luxus-Autos (Kosten)

Ach so einer bist du Zurich:ventilator:
Ja... Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft für italienische Sport-Wagen. Als ich klein war (aber auch in meiner frühen Jugend), waren die einzigen Autos die mich interessierten: Lamburghini, Ferrari, Maserati, Bugatti,...etc.. Ich wusste alles darüber. Aber im Gegensatz zu meinen restlichen Kollegen konnte aber ich einen Golf 1er von einem Golf 2er und einen Golf 3er von einem Golf 4er kaum unterscheiden (hatte die stets durcheinander gebracht). :D Und ich wollte damals nie einen Porsche oder Audi R8 haben (das war der Traum der Kollegen, nicht mein aber). Alle Jugos standen irgendwie nur auf deutsche Autos und ich auf irgendwelche italienische Exoten mit viel PS und Dezibel. :lol:
 
Typischer Fall von Statussymbol haben wollen, ohne den dafür nötigen Status zu haben. Solche Luxusautos sollte man sich nur leisten, wenn man es als Spielzeug sieht und sonst nichts. Wenn du es dir gerade so leisten kannst lass besser die Finger davon. Übrigens, wenn du es Alltagsauto benutzt wirst du das Auto nach einem Jahr generalüberholen lassen müssen, denn auf täglichen Gebrauch sind sie nicht ausgelegt. Nach einem Jahr hast du Wartungskosten, die liegen über dem Einkaufspreis.

Auch für eine Mercedes-Limousine o.ä. gilt prinzipiell ähnliches. Bei denen ist es zwar nicht ganz so schlimm, aber dennoch verursachen sie unnötig Kosten, die du dir offensichtlich nicht leisten kannst.

Dir scheint der Aspekt Statussymbol wohl sehr wichtig zu sein. Ansonsten könntest du dir auch für 10.000-20.000€ einen japanischen Jahreswagen holen und für 10 Jahre versorgt sein.

Ehrlich gesagt geht es mir in erster Linie um PS und um den Motor-Sound bei solchen Rennboliden. Sekudär auf die Beschleunigung und die Kräfte die sich dabei entwickeln (Geschwindigkeits-Junkie bin ich aber nicht). Und auch das Design gefällt mir bei solchen Exoten (Sehen einfach hammer aus). Das mit Status-Symbol ist eher tertiär. Klar findet man es cool, wenn sich stets alle umdrehen. Aber ich denke, das vergeht wieder. Der Sound, die PS und das damit verbundene Feeling wenn man beschleunigt,... das bleibt.
 
@Das wollen alle von uns Zürich.Man muss aber realistisch sein weil die Nebenkosten für solche Exoten richtig weh tun.
Manchmal muss auch nichts mechanisches defekt sein.......es braucht bloß ein trottel der Dir ein paar kratzer verpasst und schon hast Lackierarbeiten die richtig weh tun.
Solche Autos sind purer Luxus.......und Luxus definiere ich mit Geld das man getrost wegschmeißen kann ohne das es weh tut.
Einmalige summen auf dem Konto.......verleiten den Menschen zu unkontrollierten Käufen da man das gefühl hat es reicht ewig.Wenn monatlich das Konto nicht mit hohen einkommen versorgt wird....kann sowas ziemlich weh tun.
Wollte mir letzte weihnachten auch eine luxusuhr gönnen......Breitling Navigator aber auch diese Uhren haben ihre Nebenkosten.Also lies ich es sein.
 
@Das wollen alle von uns Zürich.Man muss aber realistisch sein weil die Nebenkosten für solche Exoten richtig weh tun.
Manchmal muss auch nichts mechanisches defekt sein.......es braucht bloß ein trottel der Dir ein paar kratzer verpasst und schon hast Lackierarbeiten die richtig weh tun.
Solche Autos sind purer Luxus.......und Luxus definiere ich mit Geld das man getrost wegschmeißen kann ohne das es weh tut.
Einmalige summen auf dem Konto.......verleiten den Menschen zu unkontrollierten Käufen da man das gefühl hat es reicht ewig.Wenn monatlich das Konto nicht mit hohen einkommen versorgt wird....kann sowas ziemlich weh tun.
Wollte mir letzte weihnachten auch eine luxusuhr gönnen......Breitling Navigator aber auch diese Uhren haben ihre Nebenkosten.Also lies ich es sein.

Deswegen korrigiere ich stets die Gedanken von manchen Leuten, die denken, dass man reich wird, wenn man studieren geht. Durch ein Studium wird man bloss etwas wohlhabender als jemand ohne. Was aber wirklich grosse Unterschiede macht ist nicht die Frage Studium vs. kein-Studium sondern Kader vs. nicht-Kader. - Erst hier macht sich der Lohn-Unterschied bemerkbar. - Aber selbst mit einer Kader-Funktion, also wenn man Chef von jemandem ist, ist man noch lange nicht reich. Mal abgesehen von den wenigen Exoten, und CEO's die es ins Fernsehen schaffen, verdienen die meisten Kaderleute in der Regel kaum mehr als das doppelte eines Normal-Angestellten. Ich denke, so lange man für jemand anderen arbeitet (also kein eigenes Unternehmen hat) und so lange man sich nach Zeit bezahlen lässt, kann man sich gewisse Luxus-Schlitten abschminken. Ich meine... Man kann schon (den Kaufpreis eines Waagens kann man schon erreichen), aber eben... da ist eine zu grosse Unsicherheit bezüglich Folgekosten.
 
Ja... Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft für italienische Sport-Wagen. Als ich klein war (aber auch in meiner frühen Jugend), waren die einzigen Autos die mich interessierten: Lamburghini, Ferrari, Maserati, Bugatti,...etc.. Ich wusste alles darüber. Aber im Gegensatz zu meinen restlichen Kollegen konnte aber ich einen Golf 1er von einem Golf 2er und einen Golf 3er von einem Golf 4er kaum unterscheiden (hatte die stets durcheinander gebracht). :D Und ich wollte damals nie einen Porsche oder Audi R8 haben (das war der Traum der Kollegen, nicht mein aber). Alle Jugos standen irgendwie nur auf deutsche Autos und ich auf irgendwelche italienische Exoten mit viel PS und Dezibel. :lol:
Italienische Autos sind schon rassig, mir gefällt vorallem der Alfa Romeo 156 GTA mit 250 PS. Für mich ein anständiger und edler Sportwagen. Leider sind die Italiener elektronisch gesehen Schrott. Sogar Ferrarri, da ist Daihatsu sogar besser aber wenn man das nicht miteinbezieht und nur vom Motor und dem Feeling aus geht, sind die Italiener die besten.;)
 
Zürich wie wäre es mit einem C 63 AMG ? Der würde voll in deinem Budget liegen. Für 65.000€ kriegst du denn als Jahreswagen !! Hat ordentlich Leistung unter der Haube und einen geilen Sound :) . Zudem ist er im Unterhalt deutlich billiger als der Lambo :D.
 
Zürich wie wäre es mit einem C 63 AMG ? Der würde voll in deinem Budget liegen. Für 65.000€ kriegst du denn als Jahreswagen !! Hat ordentlich Leistung unter der Haube und einen geilen Sound :) . Zudem ist er im Unterhalt deutlich billiger als der Lambo :D.
Ja das Dilemma ist dann wieder da. Irgendwie ist es verlockender für 50'000 einen Kindheitstraum zu erfüllen (Maserati Granturismo) als für etwas mehr Geld einen deutschen Wagen zu kaufen. - Mal jetzt nur die beiden Kaufpreise verglichen. Aber Leute hier wollen mir einreden, dass italienische Sportwagen nach dem Kauf einen deutlich höher Kosten als Mercedes, BMW und Co. :D :D :D - Irgendwie tue ich mich schwer dies zu glauben (ist doch der Kaufpreis ja günstiger). - Vielleicht weil ich es auch nicht wahr haben will. :lol:
Irgendwie verbinde ich teurerer Kaufpreis automatisch mit teurere Folgekosten und günstiger Kaufpreis automatisch mit günstiger danach.... Ich weiss nicht.... Irgendwie klingt's logischer.
 
Zurück
Oben