Mazedonier/Makedonier
Ellinopaloukar
Pontos (griech.; deutsch: das Meer) war in der griechischen Mythologie eine antike Seegottheit, der Sohn der Gaia und des Aether.
Mit Gaia zeugte er Nereus, Thaumas, Phorkys, Keto und Eurybia.
Mit Thalassa zeugte er die Telchinen.
Und was Laber ihr für nen dünpfiff wir sind Iraner?
wieso net gleich Aboroginis?
tststs
wer lesen kann ist klar im vorteil
Die Pontos-Griechen oder Pontier (griechisch Πόντιοι) sind die Nachfahren jener Griechen, die im Altertum die südlichen Küsten des Schwarzen Meeres besiedelten, die Landschaft Pontus. Die christlichen Pontos-Griechen lebten dort bis zum Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei, der 1923 durch den Vertrag von Lausanne geregelt wurde. Die muslimischen Pontos-Griechen leben bis heute noch dort, sind türkische Staatsbürger und haben türkische Namen angenommen. Charakteristisch für die pontischen Griechen ist das pontische Griechisch, das viele von ihnen heute noch sprechen. Ihre Bezeichnung lässt sich von der antiken Bezeichnung des Schwarzen Meeres ableiten: Pontos Euxinos.
Mit Gaia zeugte er Nereus, Thaumas, Phorkys, Keto und Eurybia.
Mit Thalassa zeugte er die Telchinen.
Und was Laber ihr für nen dünpfiff wir sind Iraner?
wieso net gleich Aboroginis?
tststs
wer lesen kann ist klar im vorteil
Die Pontos-Griechen oder Pontier (griechisch Πόντιοι) sind die Nachfahren jener Griechen, die im Altertum die südlichen Küsten des Schwarzen Meeres besiedelten, die Landschaft Pontus. Die christlichen Pontos-Griechen lebten dort bis zum Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei, der 1923 durch den Vertrag von Lausanne geregelt wurde. Die muslimischen Pontos-Griechen leben bis heute noch dort, sind türkische Staatsbürger und haben türkische Namen angenommen. Charakteristisch für die pontischen Griechen ist das pontische Griechisch, das viele von ihnen heute noch sprechen. Ihre Bezeichnung lässt sich von der antiken Bezeichnung des Schwarzen Meeres ableiten: Pontos Euxinos.