Afroasiatis
Top-Poster
Also.. ich weiß nicht. Vielleicht funktioniert das gut in Deutschland, aber bei uns denke ich nicht, dass das ganze gut gehen würde.. Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen.
Es geht, wohlgemerkt, nicht gegen DIE Muslime. Sondern gegen die fundamentalistischen Betonköpfe unter ihnen, wie sie es, und das sind genauso meine Gegner, auch bei anderen Religionsgemeinschaften gibt, und wie ich sie z.B. während meiner Kindheit in Bayern erleben musste (dort meistens von der katholischen Seite).
Von elementarer Bedeutung im Islam ist das bei Nichtmuslimen oft zu Missverständnissen führende Schamgefühl (hayaa’) mit seinen körperlichen, sozialen und rechtlichen Ausprägungen. In vielen Bereichen des täglichen Lebens begegnet man bei Muslimen eine gewisse Zurückhaltung, Höflichkeitsgesten und eine ausgeprägte Körperscham. Die Scheu muslimischer Kinder in Sammelumkleiden oder Duschen ist vielen Pädagogen in Deutschland bekannt. Nicht bekannt sind jene für Nichtmuslime unverständlichen Gefühlslagen der Muslime, von denen her sie ihre Kinder vor peinlichen oder verfänglichen Situationen zu bewahren suchen, seien es Klassenfahrten, Schwimmunterricht oder Sportunterricht. Um zu verstehen, wie wichtig das Schamgefühl der Muslime bei ihrer Ablehnung etwa des „Schwimmunterrichts“ ist, seien hier einige auffallende Hintergründe genannt.
Das arabische Wort hayaa’ stammt von haia, was soviel heißt wie „sich schämen“, „schüchtern sein“. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes ist: In Bezug auf die Überfülle von Regen, Gesammeltem oder Erjagtem bescheiden sein. Auch das Wort hay, Leben, hat etymologisch mit dem ursprünglichen Wortsinn für Schamgefühl zu tun. Theologisch gesehen könnte man sagen, dass das Leben allgemein in sich bereits Zurückhaltung beinhaltet – Bescheidung, Demut. Der Aspekt der Bescheidung in Bezug auf Fülle zeigt, dass es beim Schamgefühl im Islam um ein soziales Gefühl geht, das durchaus auch Zurückhaltung bei der Verteilung von Gütern und damit Gefühlskontrolle meint; es zeigt sich hier der zivilisatorische Aspekt dieses Gefühl.
texte: Das Schamgefühl im Islam
Also im Westen ist mir nirgends bekannt dass es getrennten Sportunterricht gibt. Aber einige Fächern waren schon getrennt wie zB Hauswirtschaft. Aber das war einfach so weil es sonst zu viel wurde und so trennte man die Geschlechter. Auch bei textiles Gestalten wurde getrennt.Echt? Und wie ist es mit Team-Sports? Spielen die auch da gemeinsam?
Scheint mir merkwürdig, bei uns in Zypern war immer selbstverständlich, dass der Sportunterricht getrennt ist, und zwar auch wegen der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit.
Also im Westen ist mir nirgends bekannt dass es getrennten Sportunterricht gibt.
Also.. ich weiß nicht. Vielleicht funktioniert das gut in Deutschland, aber bei uns denke ich nicht, dass das ganze gut gehen würde.. Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen.
Ja das Problem sah man auch immer. Bei uns durften auch immer nur Mädchen ein Team wählen.Ich war auf 2 katholischen Gyms, beim ersten, von Klasse 5-10, war Sport nach Geschlechtern getrennt, beim zweiten nicht. Es hat beides so seine Vor-und Nachteile, leider tendieren Jungs manchmal dazu, wenn man die Mannschaften wählt, ein reines Jungenteam zu wählen und dann - gerade beim Basketball - die Mädchen bewusst abzuziehen. Stramme Leistung :make91:
Ja das Problem sah man auch immer. Bei uns durften auch immer nur Mädchen ein Team wählen.
Oder die Jungs in denen sie offensichtlich verknallt waren.die haben zuerst ihre beste Freundin gewählt und dann die großen Jungs
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen