Dieses Wort stammt aus dem Altgriechischen und soll Grieche bedeutet, oder was?
[h=3]Neues Rom, Stadt des Konstantin[/h] Wegen der wachsenden Bedeutung der Osthälfte des Reiches wurde Byzantion 324 vom römischen Kaiser
Konstantin I. als neue Hauptstadt, als „Neues Rom“ (
lat.:
Nova Roma), geplant und sechs Jahre später, am 11. Mai 330 - nach hellenistischem Vorbild nach dem Gründer - als
Constantinopolis (griech.: Κωνσταντινούπολις „Stadt des Konstantin“) feierlich eingeweiht. Nach dem Vorbild des
Romulus umschritt der Kaiser mit einem Pflug die neuen Stadtmauern, wobei er 6,5 km² als Fläche festsetzte. Das entsprach dem 3,5 fachen der ursprünglichen Fläche. Wie das Vorbild
Rom wurde die Stadt auf sieben Hügeln errichtet.
Auch die politischen und weltlichen Einrichtungen der alten Hauptstadt wurden bis ins Einzelne nachgeahmt. So erhielt Konstantinopel ein
Kapitol, einen
Circus für 100.000 Zuschauer, ein
Forum (
Forum Constantini) und eine Hauptverkehrsachse in ost-westlicher Richtung. Konstantinopel wurde als Mittelpunkt von Verwaltung, Wirtschaft und Kultur eines Reiches geplant. In Folge der zentralen Stellung wurde Konstantinopel auch zum kirchlichen Mittelpunkt. Der Bischof der Stadt, der sein Amt auf den
Apostel Andreas zurückführte, war ab 451 Patriarch und beanspruchte eine herausgehobene Stellung unter den Bischöfen. Der 532 abgebrannte Vorgängerbau der heutigen Irenenkirche hat wahrscheinlich als Bischofskirche von Byzantion gedient.
Quelle :
Geschichte Istanbuls