Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechische Kultur und Sprache weltweit

das hab ich auch gemerkt.

Da muß man ihm zu Gute halten, dass es für einen Aussenstehenden auch ganz schnell mißverständlich ankommen kann.
Sie sind keine Griechen und können kein Griechisch, da kann einem das schnell passieren, dass man Romäi als die Römer sieht, die man hier im Westen darunter versteht.

Ein Renault Espace, wird sicher in GR nicht als Espace verkauft werden.
Dazu müßten die Mitleser wissen, das Espasse auf Griechisch " kaputtgegangen" heißt.

Und so ähnlich wird es auch hier sein.
Man denkt mit dem was man zur Verfügung hat, denn mehr hat man ja nicht..........und das kann einen manchmal mangels weiterer Sprachkenntnisse in die Irre leiten oder im Dunkeln lassen.
 
ja aber er kann auf fragen wenn er etwas nicht weiß. ich kann hippo schon verstehen auch wenn er immer diese überhebliche arroganz raushängen läßt und harput lächerlich macht. das muß wohl an seinem arzt gehabe liegen. und grieche noch dazu. :lol:
 
ja aber er kann auf fragen wenn er etwas nicht weiß. ich kann hippo schon verstehen auch wenn er immer diese überhebliche arroganz raushängen läßt und harput lächerlich macht. das muß wohl an seinem arzt gehabe liegen. und grieche noch dazu. :lol:

Schön, dass du gleiche eine ganze Berufsgruppe und eine Ethnie diskreditierst.
 
Dieses Wort stammt aus dem Altgriechischen und soll Grieche bedeutet, oder was?

[h=3]Neues Rom, Stadt des Konstantin[/h] Wegen der wachsenden Bedeutung der Osthälfte des Reiches wurde Byzantion 324 vom römischen Kaiser Konstantin I. als neue Hauptstadt, als „Neues Rom“ (lat.: Nova Roma), geplant und sechs Jahre später, am 11. Mai 330 - nach hellenistischem Vorbild nach dem Gründer - als Constantinopolis (griech.: Κωνσταντινούπολις „Stadt des Konstantin“) feierlich eingeweiht. Nach dem Vorbild des Romulus umschritt der Kaiser mit einem Pflug die neuen Stadtmauern, wobei er 6,5 km² als Fläche festsetzte. Das entsprach dem 3,5 fachen der ursprünglichen Fläche. Wie das Vorbild Rom wurde die Stadt auf sieben Hügeln errichtet.
Auch die politischen und weltlichen Einrichtungen der alten Hauptstadt wurden bis ins Einzelne nachgeahmt. So erhielt Konstantinopel ein Kapitol, einen Circus für 100.000 Zuschauer, ein Forum (Forum Constantini) und eine Hauptverkehrsachse in ost-westlicher Richtung. Konstantinopel wurde als Mittelpunkt von Verwaltung, Wirtschaft und Kultur eines Reiches geplant. In Folge der zentralen Stellung wurde Konstantinopel auch zum kirchlichen Mittelpunkt. Der Bischof der Stadt, der sein Amt auf den Apostel Andreas zurückführte, war ab 451 Patriarch und beanspruchte eine herausgehobene Stellung unter den Bischöfen. Der 532 abgebrannte Vorgängerbau der heutigen Irenenkirche hat wahrscheinlich als Bischofskirche von Byzantion gedient.



Quelle : Geschichte Istanbuls
 
Da muß man ihm zu Gute halten, dass es für einen Aussenstehenden auch ganz schnell mißverständlich ankommen kann.
Sie sind keine Griechen und können kein Griechisch, da kann einem das schnell passieren, dass man Romäi als die Römer sieht, die man hier im Westen darunter versteht.

Erstens stimmt es, was Du hier schreibst. Zweitens, Delagreco hat Römer geschrieben und nicht Rhomäer. Achillis daraufhin, dass Griechen ja die ganze Politik im alten Rom übernommen hätten. Natürlich führt das dann zu Missverständnissen und Hippo hat wieder einmal nur rumgeeiert, anstatt 'ne korrekte Erklärung abzugeben. :rolleyes:
 
Erstens stimmt es, was Du hier schreibst. Zweitens, Delagreco hat Römer geschrieben und nicht Rhomäer. Achillis daraufhin, dass Griechen ja die ganze Politik im alten Rom übernommen hätten. Natürlich führt das dann zu Missverständnissen und Hippo hat wieder einmal nur rumgeeiert, anstatt 'ne korrekte Erklärung abzugeben. :rolleyes:

Dann hat Delagreco eben exakt auch es falsch geschrieben, doch die Grecos haben es richtig verstanden, weil sie die Semantik kennen.
Und so sind zwei Mißverständnisse zusammengetroffen und der Rest war dem "Selbstlauf" unterworfen.
Der erste schreibt falsch, was Du "richtig" verstanden hast, die Grecos jedoch richtig "richtig"............usw.

Gute Nacht!

Edit:
Die Griechen dort haben sich als Romäi verstanden, praktisch als das "elitäre Erbgut" der beiden Kulturen aus GR und Römertum.-
So ist das was Alexander ausgelöst hat der Hellenismus ( Gr- gespr. Ellinismos" =Griechisierung ) und das was in/ aus Byzanz kam die Romiosini (gespr. Rommiossini = Mix aus Hellenismus und Römertum)so verstehe und kenne ich das.
Man verbessere mich, wenn notwendig.
 
Erstens stimmt es, was Du hier schreibst. Zweitens, Delagreco hat Römer geschrieben und nicht Rhomäer. Achillis daraufhin, dass Griechen ja die ganze Politik im alten Rom übernommen hätten. Natürlich führt das dann zu Missverständnissen und Hippo hat wieder einmal nur rumgeeiert, anstatt 'ne korrekte Erklärung abzugeben. :rolleyes:
also ich sehe daß hippo ihn gefragt hat was er da schreibt. wie es aussieht war er nicht mit dem einverstanden. so hab ichs und so hats jeder verstanden. nun hast du es auch verstanden. hirndominanz hats gut erklärt. nimms jetzt wien mann hin und flenn nicht rum.
 
Zurück
Oben