Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechische Kultur und Sprache weltweit

Stimmen zum Schulfach Griechisch
"Auch ich habe in der Schule Griechisch gelernt, und ich habe es weder damals noch später bereut, im Gegenteil. Vom hohen Wert des Griechisch-Unterrichts auch in unserer heutigen Zeit bleibe ich überzeugt. Sprache und Sprachgefühl, Dichtung, Geschichtsbewusstsein und Schicksal, Humanität und Transzendenz: Das ganze menschliche Leben hat für mich in keinem anderen Fach eine solche Einprägsamkeit gewonnen. Einem vierzehnjährigen Schüler würde ich deswegen raten, Griechisch zu lernen, und wenn er schon damit begonnen hätte, würde ich ihn zu seiner Entscheidung beglück­wünschen.“
Richard von Weizsäcker, Altbundespräsident

„Das Griechische hat uns natürlich mit der faszinierenden Welt der Antike, den Göttern und Mythen, der griechischen Staatenwelt und der Architektur bekannt gemacht. Als die ersten grammatikalischen Hürden genommen waren und der Vokabel-Fundus es erlaubte, taten es mir die historischen Darstellungen, z.B. über die Perserkriege, und dann die griechischen Tragödien besonders an, letztere begegneten uns in der Theatergruppe wieder. Nützlich, aber uns Schülern weniger bewusst, war die Systematik, die man sich beim Erlernen des Griechischen wie des Lateinischen aneignete. Kurz: Ich habe die Alten Sprachen geschätzt, der Unterricht hat uns Spaß gemacht - mal mehr, mal weniger. Latein und Griechisch sind kein Ersatz für Englisch und Französisch, aber umgekehrt gilt das auch. Und da es seltener die Möglichkeit gibt, die Alten Sprachen zu erlernen, sollte man das schulische Angebot ernsthaft erwägen! Schließlich habe ich auch meinen beiden Söhnen das Studium der Alten Sprachen erfolgreich empfohlen.“ Heinrich von Pierer, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG
 
Was ist der Hauptunterschied zum modernen Griechisch?

Persönlich denke ich ...das der unterschied vom neuen und alt griechischen sich in der deklination und konjugation zu finden ist.
Auch ein unterschied ist die syntax und zum teil die grammatik. zu dem werden keine akzente mehr benutzt
 
Ganz erlich, warum interessiert ihr euch alle dafür? Dauert sehe ich Zoran and Zorans Friends, Artegay, Harput oft in Griechenland-Threads? Immerhin ist das hier das Balkanforum und nicht Griechenland-Forum. Seid ihr so begeister von uns?
 
Persönlich denke ich ...das der unterschied vom neuen und alt griechischen sich in der deklination und konjugation zu finden ist.
Auch ein unterschied ist die syntax und zum teil die grammatik. zu dem werden keine akzente mehr benutzt

Über diese fragen können dich heraclius und Hippokrates mehr erzählen,da sie sich mit dem altgriechischen mehr beschäftigt haben als ich:)
 
Persönlich denke ich ...das der unterschied vom neuen und alt griechischen sich in der deklination und konjugation zu finden ist.
Auch ein unterschied ist die syntax und zum teil die grammatik. zu dem werden keine akzente mehr benutzt

auf so eine frage kann man nicht mit einer persönlichen meinung antworten. du kannst zB. bei themen wie musik sagen... persönlich gefällt mir rock besser als pop... :facepalm: entweder ist die deklination oder konjugation anders zwischen alt gr. & neu. gr. oder sie ist es eben nicht aber eine persönliche meinung darüber haben, geht schwer.

@economsvkaja, keine sorge. bin schon weg, aber halt du dich auch raus aus makedonien-threads, weil das hat mir dir nicht viel zu tun. danke.
 
Zurück
Oben