Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechische Kultur und Sprache weltweit

Du hast es einfach nicht verstanden.
Was man vielfach als Englisch hört, ist bereits Griechisch.
beispiel : Die sagen zum Magen Stomach...GR= Stomachi, oder die sagen zum Waisen Orphan ...Gr= Orphanos....
Im Englischen ist die Einbettung des Griechischen deutlich stärker als man denkt.

Falls Du also Englisch gut kannst und es für Dich normal ist Stomach oder Orphan zu sagen im Englischen, sprichst Du bereits Griechisch.

Doch das sind nur zwei Minimalbeispiele.

Unsere Sprache und Wörter ist sowas von verbreitet, das es schon sehr beeindruckend ist.

Alle Fremden, die nicht Griechisch sprechen denken immer, dass wir, insoweit "Kenner" gemeint,dass wir immer auf die Kacke hauen wollen.
Doch es ist in Wahrheit tatsächlich die Aktivität dafür, dass man das besser erkennen und schätzen soll.

ich weiss nicht mehr wann und wer er war..evtl weisst du es..:-)

ein griechischer Εpistimon hat vor lange zeit etwas vorgetragen...in einer Universität (wo er beweisen wolte das die meisten menschen auf der welt griechisch redeten ohne das sie es selbst merkten!)

sein vortrag hielt ca. 2 stunden lang..als er zuende geredet hat, sagte er in sein letzen satzt..''soo nun habe ich euch in griechischer sprache erklärt wie ihr griechisch redet'' alle waren verwundert, und haben es nicht richtig verstanden was er meinte..da er ja in ''englisch'' sein vortrag abgehalten hat.

er hat es ihnen erklärt, das alle woerter sogar ganze saetze! er in griechisch abgehalten hat..und diese woerter auch im englischen vorhanden sind.


das ist doch voll genial! wie er es gemacht hat. :-)
 
ich weiss nicht mehr wann und wer er war..evtl weisst du es..:-)

ein griechischer Εpistimon hat vor lange zeit etwas vorgetragen...in einer Universität (wo er beweisen wolte das die meisten menschen auf der welt griechisch redeten ohne das sie es selbst merkten!)

sein vortrag hielt ca. 2 stunden lang..als er zuende geredet hat, sagte er in sein letzen satzt..''soo nun habe ich euch in griechischer sprache erklärt wie ihr griechisch redet'' alle waren verwundert, und haben es nicht richtig verstanden was er meinte..da er ja in ''englisch'' sein vortrag abgehalten hat.

er hat es ihnen erklärt, das alle woerter sogar ganze saetze! er in griechisch abgehalten hat..und diese woerter auch im englischen vorhanden sind.


das ist doch voll genial! wie er es gemacht hat. :-)

Es war Xenophon Zolotas.




Hippokrates
 
Es war

Xenophon Zolotas.




Hippokrates
danke sehr :-) habe auch seine berühmten reden gefuden! kann sich Harput reinlesen.


Kyrie, I eulogize the archons of the Panethnic Numismatic Thesaurus and the Ecumenical Trapeza for the orthodoxy of their axioms, methods and policies, although there is an episode of cacophony of the Trapeza with Hellas. With enthusiasm we dialogue and synagonize at the synods of our didymous organizations in which polymorphous economic ideas and dogmas are analyzed and synthesized. Our critical problems such as the numismatic plethora generate some agony and melancholy. This phenomenon is characteristic of our epoch. But, to my thesis, we have the dynamism to program therapeutic practices as a prophylaxis from chaos and catastrophe. In parallel, a Panethnic unhypocritical economic synergy and harmonization in a democratic climate is basic. I apologize for my eccentric monologue. I emphasize my euharistia to you, Kyrie to the eugenic and generous American Ethnos and to the organizers and protagonists of his Amphictyony and the gastronomic symposia.


Kyrie, it is Zeus' anathema on our epoch for the dynamism of our economies and the heresy of our economic methods and policies that we should agonize the Scylla of numismatic plethora and the Charybdis of economic anaemia. It is not my idiosyncrasy to be ironic or sarcastic, but my diagnosis would be that politicians are rather cryptoplethorists. Although they emphatically stigmatize numismatic plethora, they energize it through their tactics and practices. Our policies have to be based more on economic and less on political criteria. Our gnomon has to be a metron between political, strategic and philanthropic scopes. Political magic has always been anti-economic. In an epoch characterized by monopolies, oligopolies, monopsonies, monopolistic antagonism and polymorphous inelasticities, our policies have to be more orthological. But this should not be metamorphosed into plethorophobia, which is endemic among academic economists. Numismatic symmetry should not hyper-antagonize economic acme. A greater harmonization between the practices of the economic and numismatic archons is basic. Parallel to this, we have to synchronize and harmonize more and more our economic and numismatic policies panethnically. These scopes are more practicable now, when the prognostics of the political and economic barometer are halcyonic. The history of our didymus organizations in this sphere has been didactic and their gnostic practices will always be a tonic to the polyonymous and idiomorphous ethnical economies. The genesis of the programmed organization will dynamize these policies. Therefore, I sympathize, although not without criticism on one or two themes, with the apostles and the hierarchy of our organs in their zeal to program orthodox economic and numismatic policies, although I have some logomachy with them. I apologize for having tyrannized you with my Hellenic phraseology. In my epilogue, I emphasize my eulogy to the philoxenous autochthons of this cosmopolitan metropolis and my encomium to you, Kyrie, and the stenographers.
 
danke sehr :-) habe auch seine berühmten reden gefuden! kann sich Harput reinlesen.


Kyrie, I eulogize the archons of the Panethnic Numismatic Thesaurus and the Ecumenical Trapeza for the orthodoxy of their axioms, methods and policies, although there is an episode of cacophony of the Trapeza with Hellas. With enthusiasm we dialogue and synagonize at the synods of our didymous organizations in which polymorphous economic ideas and dogmas are analyzed and synthesized. Our critical problems such as the numismatic plethora generate some agony and melancholy. This phenomenon is characteristic of our epoch. But, to my thesis, we have the dynamism to program therapeutic practices as a prophylaxis from chaos and catastrophe. In parallel, a Panethnic unhypocritical economic synergy and harmonization in a democratic climate is basic. I apologize for my eccentric monologue. I emphasize my euharistia to you, Kyrie to the eugenic and generous American Ethnos and to the organizers and protagonists of his Amphictyony and the gastronomic symposia.


Kyrie, it is Zeus' anathema on our epoch for the dynamism of our economies and the heresy of our economic methods and policies that we should agonize the Scylla of numismatic plethora and the Charybdis of economic anaemia. It is not my idiosyncrasy to be ironic or sarcastic, but my diagnosis would be that politicians are rather cryptoplethorists. Although they emphatically stigmatize numismatic plethora, they energize it through their tactics and practices. Our policies have to be based more on economic and less on political criteria. Our gnomon has to be a metron between political, strategic and philanthropic scopes. Political magic has always been anti-economic. In an epoch characterized by monopolies, oligopolies, monopsonies, monopolistic antagonism and polymorphous inelasticities, our policies have to be more orthological. But this should not be metamorphosed into plethorophobia, which is endemic among academic economists. Numismatic symmetry should not hyper-antagonize economic acme. A greater harmonization between the practices of the economic and numismatic archons is basic. Parallel to this, we have to synchronize and harmonize more and more our economic and numismatic policies panethnically. These scopes are more practicable now, when the prognostics of the political and economic barometer are halcyonic. The history of our didymus organizations in this sphere has been didactic and their gnostic practices will always be a tonic to the polyonymous and idiomorphous ethnical economies. The genesis of the programmed organization will dynamize these policies. Therefore, I sympathize, although not without criticism on one or two themes, with the apostles and the hierarchy of our organs in their zeal to program orthodox economic and numismatic policies, although I have some logomachy with them. I apologize for having tyrannized you with my Hellenic phraseology. In my epilogue, I emphasize my eulogy to the philoxenous autochthons of this cosmopolitan metropolis and my encomium to you, Kyrie, and the stenographers.


und harput will uns sagen das die griechsiche sprache keine bedeutung hat heute! :lol: über 90% da oben ist nur griechisch!
 
danke sehr :-) habe auch seine berühmten reden gefuden! kann sich Harput reinlesen.


Kyrie, I eulogize the archons of the Panethnic Numismatic Thesaurus and the Ecumenical Trapeza for the orthodoxy of their axioms, methods and policies, although there is an episode of cacophony of the Trapeza with Hellas. With enthusiasm we dialogue and synagonize at the synods of our didymous organizations in which polymorphous economic ideas and dogmas are analyzed and synthesized. Our critical problems such as the numismatic plethora generate some agony and melancholy. This phenomenon is characteristic of our epoch. But, to my thesis, we have the dynamism to program therapeutic practices as a prophylaxis from chaos and catastrophe. In parallel, a Panethnic unhypocritical economic synergy and harmonization in a democratic climate is basic. I apologize for my eccentric monologue. I emphasize my euharistia to you, Kyrie to the eugenic and generous American Ethnos and to the organizers and protagonists of his Amphictyony and the gastronomic symposia.


Kyrie, it is Zeus' anathema on our epoch for the dynamism of our economies and the heresy of our economic methods and policies that we should agonize the Scylla of numismatic plethora and the Charybdis of economic anaemia. It is not my idiosyncrasy to be ironic or sarcastic, but my diagnosis would be that politicians are rather cryptoplethorists. Although they emphatically stigmatize numismatic plethora, they energize it through their tactics and practices. Our policies have to be based more on economic and less on political criteria. Our gnomon has to be a metron between political, strategic and philanthropic scopes. Political magic has always been anti-economic. In an epoch characterized by monopolies, oligopolies, monopsonies, monopolistic antagonism and polymorphous inelasticities, our policies have to be more orthological. But this should not be metamorphosed into plethorophobia, which is endemic among academic economists. Numismatic symmetry should not hyper-antagonize economic acme. A greater harmonization between the practices of the economic and numismatic archons is basic. Parallel to this, we have to synchronize and harmonize more and more our economic and numismatic policies panethnically. These scopes are more practicable now, when the prognostics of the political and economic barometer are halcyonic. The history of our didymus organizations in this sphere has been didactic and their gnostic practices will always be a tonic to the polyonymous and idiomorphous ethnical economies. The genesis of the programmed organization will dynamize these policies. Therefore, I sympathize, although not without criticism on one or two themes, with the apostles and the hierarchy of our organs in their zeal to program orthodox economic and numismatic policies, although I have some logomachy with them. I apologize for having tyrannized you with my Hellenic phraseology. In my epilogue, I emphasize my eulogy to the philoxenous autochthons of this cosmopolitan metropolis and my encomium to you, Kyrie, and the stenographers.



Das ist aber ein Problem (!!...ich möchte in diesem Thread alles Griechische durch Markierung hervorheben, darum die Ausrufezeichen nach einem solchen Wort)), um das verstehen zu können muß man mindestens Akademiker (!!) sein und gute Griechischkenntnisse haben.
Als Agnostiker (!!) braucht man mindestens ein Lexikon (!!) um derartige Dialoge (!!) holistisch (!!) und von der Semantik (!!)zu verstehen.
Ansonsten ist man auf Exegesen (!!) angewiesen, da man ohne sie das Thema (!!) nicht verstehen könnte und es wie ein Wort-Theater(!!) oder Phantasmen (!!) rüberkommt.
Ich mache dann aber mal ne Pause(!!) an dieser Station (!!) bzw. in diesem Stadium(!!) sonst fallen gleich noch welche in Hypnose (!!) und müssen zum Therapeuten(!!) oder Psychiater(!!) oder Psychologen(!!) oder sonst nem Arzt(!!) um sich diagnostizieren (!!) zu lassen.
Rein akustisch(!!) oder auch optisch (!!) kann man aber mit guter Empathie(!!) die metaphorischen (!!) Inhalte und teleologischen(!!) Absichten erkennen.

Auch dieser Text klingt exotisch(!!), doch er ist nur pragmatisch(!!) und lediglich ein Paradigma(!!) für die Polymorphie(!!) unserer Sprache, eine Glosse(!!) in diesem Panoptikum(!!) der polyglotten(!!) Energien(!!) und dynamischen Abläufe.Man kann es auch mit Skepsis betrachten , aber das ändert nichts an der Praxis(!!) und Griechisch sitzt überall drin und ist nicht nur rein hypothetisch(!!) oder nur eine Theorie(!!).
Und ich merke gerade.......es läßt sich unendlich fortführen...........................Schluß jetzt:^^:
 
Berühmte Reden

Zwei seiner Reden im Englischen, die er als Vorsitzender der Bank von Griechenland am Abschlusstag der Internationalen Bank für Rekonstruktion und Entwicklung gab, erlangten große Aufmerksamkeit, da sie ausschließlich in Wörtern verfasst wurden die aus dem Griechischen stammen. Einleitended zu seiner ersten Rede sagte er: I always wished to address this Assembly in Greek, but realized that it would have been indeed "Greek" to all present in this room. I found out, however, that I could make my address in Greek which would still be English to everybody. With your permission, Mr. Chairman, l shall do it now, using with the exception of articles and prepositions, only Greek words.

Die Reden im Wortlaut: Xenophon Zolotas
 
Das ist aber ein Problem (!!...ich möchte in diesem Thread alles Griechische durch Markierung hervorheben, darum die Ausrufezeichen nach einem solchen Wort)), um das verstehen zu können muß man mindestens Akademiker (!!) sein und gute Griechischkenntnisse haben.
Als Agnostiker (!!) braucht man mindestens ein Lexikon (!!) um derartige Dialoge (!!) holistisch (!!) und von der Semantik (!!)zu verstehen.
Ansonsten ist man auf Exegesen (!!) angewiesen, da man ohne sie das Thema (!!) nicht verstehen könnte und es wie ein Wort-Theater(!!) oder Phantasmen (!!) rüberkommt.
Ich mache dann aber mal ne Pause(!!) an dieser Station (!!) bzw. in diesem Stadium(!!) sonst fallen gleich noch welche in Hypnose (!!) und müssen zum Therapeuten(!!) oder Psychiater(!!) oder Psychologen(!!) oder sonst nem Arzt(!!) um sich diagnostizieren (!!) zu lassen.
Rein akustisch(!!) oder auch optisch (!!) kann man aber mit guter Empathie(!!) die metaphorischen (!!) Inhalte und teleologischen(!!) Absichten erkennen.

Auch dieser Text klingt exotisch(!!), doch er ist nur pragmatisch(!!) und lediglich ein Paradigma(!!) für die Polymorphie(!!) unserer Sprache, eine Glosse(!!) in diesem Panoptikum(!!) der polyglotten(!!) Energien(!!) und dynamischen Abläufe.Man kann es auch mit Skepsis betrachten , aber das ändert nichts an der Praxis(!!) und Griechisch sitzt überall drin und ist nicht nur rein hypothetisch(!!) oder nur eine Theorie(!!).
Und ich merke gerade.......es läßt sich unendlich fortführen...........................Schluß jetzt:^^:
kannst es harput erklären..:-) er wird sich freuen, der hat anscheinend eine Elinophobie.
 
Das heißt ,die muslimischen Pontier fühlen sich als Türken und deshalb kämpften sie gegen die christlichen Pontier und gegen die griechischen Besatzer im türkischen Befreiungskrieg.Das wissen viele christliche Pontier nicht mal.



Das ist Quatsch und das weißt du auch also erzähl keine Märchen. Das im osmanischen Heer auch Griechen gekämpft haben war damals in einem Staat in der es eine Wehrpflicht gab nix neues. Ob sie es freiwillig gemacht haben ist etwas anderes. Bei Flucht stand die Todesstrafe und wer es doch schafte flüchtete in die Berge und schloss sich den Freiheitskämpfern an.....
 
Ihr könnt euch gegenseitig so viel Mut zu reden wie ihr wollt. Es ändert nichts an der Realität. :D
 
Zurück
Oben