was übernommen ?
deshalb schrieb ich auch 90 %
ja richtig ...serbische Kultur a la Turbo Folk mit Osman im Hintergrund.
und Österreich sowie Ungarn....
Österreich und Ungarn hat Legija ja gennant mit Habsburgern und Madjaren.
Und es gibt Unterschiede zwischen arabischer und türkischer Musik.
Turbovolk auch Ethno Pop genannt ist eine Musikform die sich vom Balkan über den Orient bis nach Indien erstreckt. Die heutigen Türken tragen dazu nur einen Teil bei. In Serbien gibt es besipielsweise auch viele indische Cover Songs.
Aber um auf die Türken zurück zu kommen. Muharem Serbezowski, mazedonischer Roma, der als erster den Koran in Roma übersetzt hat und jetzt Staatsbürger BiHs ist, war einer der ersten der den "Oriental" Rhythmus in die Narodna eingebracht hat mit dem Titel
Zenube/ Hatidze
Davor waren "dvojke" in Mode. Die Verbreitung von orientalischer Musik fand im Grunde so massiv erst nach dem Osmanischen Reich statt. Serbien hat sich ganz viel seiner eigenen Kultur bewahrt nur schätzt man halt insbesondere den Musikgeschmack von Roma und die Leben vom Kulturaustausch. Und das ist auch gut so, den Leuten gefällt es.
Das Verhältnis zwischen Byzanz und dem Osmanischen Reich wird in diesem Artikel gut zusammengefasst.
Der Beginn des Osmanischen Reiches ist eine permanente militärische und kulturelle Auseinandersetzung mit dem Byzantinischen Reich. Es war Vorbild und Gegner in einem. Dabei ging es immer um die Zerstörung der eigenständigen Macht von Byzanz, aber nie um die Zerstörung, weder der Verwaltungstechniken als Vorbild
noch dem Anspruch als Kultureller Mittelpunkt der damaligen Welt. Da sich der Osmanische Staat in der Auseinandersetzung mit Byzanz entwickelte, integrierte er kulturelle Traditionen, die sich, nicht nur in der geographien Deckung des Naturraum wider- spiegelte, sondern in vielen patorischen Einrichtungen, der osmanischen Verwaltung und Kultur.
Byzanz als Vermittler zwischen Orient und Okzident ist Teil eines Erbes im osmanischen Vielvölkerstaat zwischen Europa und dem Nahen Osten. Und beide Reiche legitimierten Ihre Existenz in der Rolle als Religöserwächter der Einen und richtigen Religion. Es waren schon die türkischen Vorfahren, nämlich das Seldschukische Reich ( Rum-Seldschuken) die Byzanz als Römer und damit legitime Nachfolger des Imperium Romanum empfanden, so wie die Osmanen die Eroberungen auf dem Balkan als römisches Gebiet betrachteten und als Rumelien bezeichneten, als das Land der Rhomaer. Selbst Heute sieht sich die türkische Osmanistik in der Tradition des Nachfolgestaates des Byzantinischen Kaiserreich (Basileia ton Rhomaion) und benennt den osmanischen Staat als Osmanisches Kaiserreich (Osmanli Imparatorluk).
Byzanz
Die Anpassung des Osmanischen Reiches an Byzanz ist am offensichtlichsten im "türkischen" Halbmond manifestiert. Das war das Symbol auf der Stadtflagge Konstantinopels.
Wir sind halt Byzantiner, und das Gebiet der heutigen Türkei ist der Ort wo sich das Christentum als erstes entfaltet hat. Die Ganze Orthodoxie ist orientalisch geprägt und war Impulsgeber für den gesamten Orient.
Die Osmanen haben diesem Kulturaustausch nur den islamischen Stempel verpasst und die Tradition fortgeführt. Ganz viel von dem was für türkisch gehalten wird, ist nicht so türkisch, wie es die Türken, oder in deinem Fall, die Kroaten, gerne hätten.
Hast dich eigentlich nie gefragt warum sich viel mehr Kroaten lieber auf serbischen Feiern rumtreiben als andersherum?
Naja wir wollen nicht rassistisch werden.
(...)
Im Gegensatz zu den Bettelreisen früherer Kaiser bot Manuel jedoch keine Kirchenunion als Gegenleistung für westliche Hilfe an. Zum einen geschah dies aus echter religiöser Überzeugung, zum anderen war Manuel Realpolitiker genug zu erkennen, dass die Mehrheit der orthodoxen Christen einer Union ohnehin nicht folgen würde.
Lieber den Turban des Sultans als die Tiara des Papstes war seinerzeit in der Orthodoxie ein geflügeltes Wort und zeigte das ganze zerrüttete Verhältnis zwischen den beiden christlichen Konfessionen.
(...)
http://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_II._(Byzanz)
Das hat sich am Ende dann auch ausgezahlt.