Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Hagia Sophia: Aufwändigste und teuerste Restaurierung aller Zeiten geplant

Die Agia Sophia wäre sogar zur Zeiten Sinan ein großartiges Meisterwerk. Die riesige Kuppel wird von vier Hauptsäulen getragen, etwas was sie 1000 Jahre später NICHT geschafft haben, nicht mit solch einer gewaltigen Kuppel. Erdbebensicher, laut einer Reportage das erdbebensicherste Gebäude Istanbuls.

Ob nun die Sultan Ahmed Moschee ästhetischer wirkt, darüber lässt sich streiten. Es ist nun mal ein neueres Gebäude, und wirkt vorallem von Innen deutlich heller. Die Agia Sophia hat da eine "düstere" Atmospähäre. Es gibt so einige gewalte Bauten wie die Agia Sophia, der kölner Dom, das Pantheon in Rom, die Pyramiden in Gizeh, das Parthenon in Athen... Da reiht sich die Sultan Ahmed Moschee nun mal nicht mit ein!

Du sagst es hier eins meiner Lieblingsbilder der Agia Sophia
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Schau dir die kuppel an im kontrast zum boden;) kai i angeli san na tin kratane... panemorfi
apla opos sou ipa kai pio pano afti to xeroune apla den to paradehonde

- - - Aktualisiert - - -

Was die Hagia-Sophia so rätselhalft macht, liegt in der Vergangenheit begraben. Man rätselt immer noch, wie die Bauherren mit den Möglichkeiten der damaligen Zeit so eine architektonische Meisterleistung hervorbringen konnten. Das Gleiche gilt auch für die Cheops-Pyramide in Ägypten. Aus heutiger Sicht hat "die heilige Weisheit" sicherlich einen historisch unermesslichen Wert aber architektonisch eher weniger.
Ja das meinen wir doch Architektonisch Historisch einen unermesslichen wert. Oder willst du jetzt die Hagia Sophia mit dem Burj Khalifa in Dubai messen :D
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Versteh jetzt nicht was an dem Kuppelbau der Aya ein Rätsel sein soll ?
Die Kuppel stürzte auch mehrere mal ein, auch durch Erdbeben, musste wieder aufgebaut werden und noch stärker befestigt werden, da waren die Römer schon lange voraus, klar sie ist etwas Außergewöhnlichkeit, aber hab jetzt 20 mal beachtlichere, architektonische Meisterleistung und blabla gehört, dabei stand das Pantheon lange bevor und stürzte nicht ein.

Wenn man Unmengen von Geld in etwas reinpumpt ist es klar das man auch etwas einzigartiges bauen kann/wird, dennoch fiel Byzanz.
 
Ja das meinen wir doch Architektonisch Historisch einen unermesslichen wert. Oder willst du jetzt die Hagia Sophia mit dem Burj Khalifa in Dubai messen
icon_mrgreen.gif

Historisch ja, architektonisch nein, jedenfalls nicht mehr. Ich will im Übrigen nichts messen, denn es gibt nichts zu messen. Wie ich bereits schrieb, ist jedes Objekt einzigartig.

Nun, man könnte sicherlich Gesichtpunkte zum Vergleichen finden und die Hagia Sophia würde in allen Gesichtspunkten (z.B. Statik) den Kürzeren ziehen. Solche dummen Vergleiche obliegen den Dummen.

- - - Aktualisiert - - -

PašAga;3558654 schrieb:
Versteh jetzt nicht was an dem Kuppelbau der Aya ein Rätsel sein soll ?
Die Kuppel stürzte auch mehrere mal ein, auch durch Erdbeben, musste wieder aufgebaut werden und noch stärker befestigt werden, da waren die Römer schon lange voraus, klar sie ist etwas Außergewöhnlichkeit, aber hab jetzt 20 mal beachtlichere, architektonische Meisterleistung und blabla gehört, dabei stand das Pantheon lange bevor und stürzte nicht ein.

Wenn man Unmengen von Geld in etwas reinpumpt ist es klar das man auch etwas einzigartiges bauen kann/wird, dennoch fiel Byzanz.

Die Rätsel entstehen sobald man sich die technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit vor Augen führt aber wie du schon sagtest, gibt es da keine Rätsel. Mir gefällt dieses Bauwerk auch nicht.
 
PašAga;3558654 schrieb:
Versteh jetzt nicht was an dem Kuppelbau der Aya ein Rätsel sein soll ?
Die Kuppel stürzte auch mehrere mal ein, auch durch Erdbeben, musste wieder aufgebaut werden und noch stärker befestigt werden, da waren die Römer schon lange voraus, klar sie ist etwas Außergewöhnlichkeit, aber hab jetzt 20 mal beachtlichere, architektonische Meisterleistung und blabla gehört, dabei stand das Pantheon lange bevor und stürzte nicht ein.

Wenn man Unmengen von Geld in etwas reinpumpt ist es klar das man auch etwas einzigartiges bauen kann/wird, dennoch fiel Byzanz.

Du verstehst es nicht weil du dich nicht nächer damit beschäftigt hast der grundriss der Hagia sophia ist nicht rund wie bei dem ebenfalls antiken Pantheon sondern viereckig besser gesagt er ist nach einem Griechischen Kreutz gebaut und der grundriss wo die kuppel drauf liegt ist viereckig, es ist deutlich einfacher eine kuppel um ein rundes gebaude zu bauen bei einem viereckigem gebaude ist das was völlig anderes und bei der Größe der Kuppel der Hagia Sophia erst recht.

Bei einem rundem gebäude wie dem Pantheon kann sich die kuppel von selbst stützen (das ist einfache geometrie).
Die Hagia Sophia war nicht nur wen man die damaligen technischen Möglichkeiten betrachtet einzigartig wie @Toruko-Jin sagt, sondern sie war Architektonisch neuland.
Sie hat akzente gesetzt und war unübertroffen von der spät antike bis zur Europaischen Renaissance.

Deswegen bin ich mal völlig anderer meinung mit dem angehendem Ingeneur @Toruko-Jin und sage das sie Historisch und vor allem Architektonisch einen unermesslichen wert hat ;)


PS: sie ist nicht mehrere male eingestürzt sondern ein mal 40 jahre nach dem bau ( und im gegensatz zur Blauen Moschee bei einem erdbeben und nicht einfach so). Es wurde erkannt das die Kuppel oben zu flach war und es wurde verbessert.
- - - Aktualisiert - - -

Historisch ja, architektonisch nein, jedenfalls nicht mehr. Ich will im Übrigen nichts messen, denn es gibt nichts zu messen.

Wen du sagst "Architektonisch nein jedenfalls nicht mehr", dann messt du die Hagia Sophia mit der Architektur von heute! Und das ist lächerlich. Denk mal drüber nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau deswegen wäre ich dafür,es wäre eine win and win Situation indem der Staat wie auch die orthodoxen Christen unter dem Patriarchen was davon hätten.
Als Museum hat sie nur wenig nutzen.Als Moschee ist auch nicht unbedingt notwenig da in Istanbul sehr viele Moscheen gibt wie gegenüber der Hagia Sophia die Sultan Ahmet Moschee (Blaue Moschee).
Allein Istanbul würde jährlich mehrere Tausend Besucher aus den mehrheitlich orthodox christlichen Ländern haben die ihre devisen in Istanbul ausgeben und den Tourismus dabei stark fördern.

Aber darauf muss man halt kommen.


Seh ich genauso. Die Hagia Sophia ist ja nicht nur für die Griechen wichtig, sondern für alle orthodoxe Christen.....Wie ich schon sagte, hat die Agia Sofia für uns orthodoxe Christen den selben Stellenwert wie für die Muslime diese große Moschee in Mekka und für die Katholiken der Petersdom. Aber hier gehts grade um ein Prestigekampf und die Türken würden sowas niemals zustimmen. Schade eigentlich. Dennoch bin ich lieber mit den Status Quo zufrieden (also das die HS ein Museum bleibt, als das sie in einer Moschee umgewandelt wird)

- - - Aktualisiert - - -

Baulich interessanter so so... Hast du die beiden Objekte mal begutachtet? Bist du ein Architekt oder ein Bauingenieur? Nach welchen Gesichtspunkten vergleichst du diese Objekte?

Ich bin ein werdender Ingenieur, der diverse Statik-Vorlesungen besucht hat. Ich habe viele werdende Bauingenieure - und Architekten als Freunde. Weder ich noch diese fähigen Köpfe würden so einen dummen Vergleich ziehen, denn jedes Objekt ist einzigartig, auch wenn die heilige Weisheit als Grundlage für die S.A.-Moschee gedient hat.


Jetzt biste ein Bauingenieur, vor einigen Wochen warste Historiker dann Politiker. Digga du bist sowas wie der Chuck Norris und MCgyver des BFs kann das sein?:D
 
Natürlich muss die Türkei die Hagia Sophia Moschee-Museum Instand halten,dieses Museum bringt Millionen von Euros in die türkischen Staatskasse.

[h=1]Hagia Sophia: Museum ist meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Türkei 2012[/h] Deutsch Türkische Nachrichten | 27.01.13, 15:53
Sie ziehen heimische wie ausländische Gäste gleichermaßen in ihren Bann: Die Hagia Sophia, der Topkapı Palast und Ephesus waren 2012 die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Türkei. Insgesamt sahen sich fast 29 Millionen Menschen in den historischen Stätten des Landes um.



Die Hagia Sophia, der Topkapı Palast und Ephesus waren 2012 die meistbesuchten Orte heimischer wie ausländerischer Touristen. Nach Angaben des türkischen Ministeriums für Kultur und Tourismus, der verschiedenen Kulturgüter und der Museumsdirektionen, wurde allein die Hagia Sophia im vergangenen Jahr von 3,345,347 Gästen besucht (mehr hier). Mit 3,334,925 Besuchern dicht auf den Fersen ist dem beeindruckenden Bauwerk der Topkapı Palast. An dritter Stelle folgt schließlich Ephesus, das 2012 1,888,173 Touristen in seinen Bann ziehen konnte.
Insgesamt strömten im vergangenen Jahr 28,781,308 Menschen in türkische Museen und historische Stätten (mehr hier). Der hierdurch erwirtschaftete Umsatz lag bei 280,206,955 Lira, umgerechnet etwa 117, 729,476,16 Euro.

Hagia Sophia: Museum ist meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Türkei 2012 | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
 
Ich verstehe dieses große Theater nicht. Die Türken hätten bei der Eroberung Konstantinopels die Hagia Sophia komplett zerstören können, sowie die Christen es bei den Moscheen taten, Christen bei Synagogen oder was weiß ich wie viele andere Religionen weltweit gegenseitig beef hatten und sich gegenseitig die Gotteshäuser zerstört haben. Heute steht die Hagia Sophia immer noch, es wurde nicht von den Türken zerstört, so könnt ihr Griechen bis heute (!) jedem auf der Welt erzählen, wie ach griechisch das war (wie ihr es hier im Forum auch jedes mal tut).
Außerdem, so selten ist das ganze nicht, Gotteshäuser umzuwandeln. So war die heutige Kirche San Juan in Almeria, Spanien ehemals auch eine Moschee. Auch ist es nicht selten in Mitteldeutschland auf Synagogen zu treffen, die ehemals Kirchen waren.

Angesicht all dieser Punkte zeigt das alles, dass wir allesamt eine große Familie sind, wenn wir uns nicht scheuen, Gotteshäuser zu betreten, die ehemals für eine "andere" Religion gedacht war.




NATHAN:
Vor grauen Jahren lebt' ein Mann in Osten,
Der einen Ring von unschätzbarem Wert
Aus lieber Hand besaß. Der Stein war ein
Opal, der hundert schöne Farben spielte,
Und hatte die geheime Kraft, vor Gott
Und Menschen angenehm zu machen, wer
In dieser Zuversicht ihn trug. Was Wunder,
Daß ihn der Mann in Osten darum nie
Vom Finger ließ; und die Verfügung traf,
Auf ewig ihn bei seinem Hause zu
Erhalten? Nämlich so. Er ließ den Ring
Von seinen Söhnen dem geliebtesten;
Und setzte fest, daß dieser wiederum
Den Ring von seinen Söhnen dem vermache,
Der ihm der liebste sei; und stets der liebste,
Ohn Ansehn der Geburt, in Kraft allein
Des Rings, das Haupt, der Fürst des Hauses werde. -
Versteh mich Sultan.

SALADIN:
Ich versteh' dich. Weiter!
NATHAN:
So kam nun dieser Ring, von Sohn zu Sohn,
Auf einen Vater endlich von drei Söhnen;
Die alle drei ihm gleich gehorsam waren,
Die alle drei er folglich gleich zu lieben
Sich nicht entbrechen konnte. Nur von Zeit
zu Zeit schien ihm bald der, bald dieser, bald
Der dritte, - sowie jeder sich mit ihm
Allein befand, und sein ergießend Herz
Die andern zwei nicht teilten, - würdiger
Des Ringes; den er denn auch einem jeden
Die fromme Schwachheit hatte, zu versprechen.
Das ging nun so, solang es ging. - Allein
Es kam zum Sterben, und der gute Vater
Kömmt in Verlegenheit. Es schmerzt ihn, zwei
Von seinen Söhnen, die sich auf sein Wort
Verlassen, so zu kränken. - Was zu tun? -
Er sendet in geheim zu einem Künstler,
Bei dem er, nach dem Muster seines Ringes,
Zwei andere bestellt, und weder Kosten
Noch Mühe sparen heißt, sie jenem gleich,
Vollkommen gleich zu machen. Das gelingt
Dem Künstler. Da er ihm die Ringe bringt,
Kann selbst der Vater seinen Musterring
Nicht unterscheiden. Froh und freudig ruft
Er seine Söhne, jeden insbesondre;
Gibt jedem insbesondre seinen Segen, -
Und seinen Ring, - und stirbt. - Du hörst doch,
Sultan?

SALADIN:
(der sich betroffen von ihm gewandt).
Ich hör', ich höre! - Komm mit deinem Märchen
Nur bald zu Ende. - Wird's

NATHAN:
Ich bin zu Ende.
Denn was noch folgt, verstht sich ja von selbst. -
Kaum war der Vater tot, so kömmt ein jeder
Mit seinem Ring, und jeder will der Fürst
Des Hauses sein. Man untersucht, man zankt,
Man klagt. Umsonst; der rechte Ring war nicht
Erweislich; - (nach einer Pause, in welcher er
des Sultans Antwort erwartet)
Fast so unerweislich, als
Uns itzt - der rechte Glaube.

SALADIN:
Wie? das soll
Die Antwort seine auf meine Frage? ...

NATHAN:
Soll
Mich bloß entschuldigen, wenn ich die Ringe
Mir nicht getrau' zu unterscheiden, die
Der Vater in der Absicht machen ließ,
Damit sie nicht zu unterscheiden wären.

SALADIN:
Die Ringe! - Spiele nicht mir mir! - Ich dächte,
Daß die Religionen, die ich dir
Genannt, doch wohl zu unterscheiden wären.
Bis auf die Kleidung, bis auf Speis' und Trank!

NATHAN:
Und nur von seiten ihrer Gründe nicht. -
Denn gründen alle sich nicht auf Geschichte?
Geschrieben oder überliefert! - Und
Geschichte muß doch wohl allein auf Treu'
Und Glauben angenommen werden? - Nicht? -
Nun, wessen Treu' und Glauben zieht man denn
Am wenigsten in Zweifel? Doch der Seinen?
Doch deren Blut wir sind? doch deren, die
Von Kindheit an uns Proben ihrer Liebe
Gegeben? die uns nie getäuscht, als wo
Getäuscht zu werden uns heilsamer war? -
Wie kann ich meinen Vätern weniger
Als du den deinen glauben? Oder umgekehrt. -
Kann ich von dir verlangen, daß du deine
Vorfahren Lügen strafst, um meinen nicht
Zu widersprechen? Oder umgekehrt.
Das nämliche gilt von den Christen. Nicht? -

SALADIN:
(Bei dem Lebendigen! Der Mann hat recht.
Ich muß verstummen.)

NATHAN:
Laß auf unsre Ring'
Uns wieder kommen. Wie gesagt: die Söhne
Verklagten sich; und jeder schwur dem Richter,
Unmittelbar aus seines Vaters Hand
Den Ring zu haben. - Wie auch wahr! - Nachdem
Er von ihm lange das Versprechen schon
Gehabt, des Ringes Vorrecht einmal zu
Genießen. - Wie nicht minder wahr! - Der Vater,
Beteu'rte jeder, könne gegen ihn
Nicht falsch gewesen sein: und eh' er dieses
Von ihm, von einem solchen lieben Vater,
Argwohnen lass': eh' müss' er seine Brüder,
So gern er sonst von ihnen nur das Beste
Bereit zu glauben sei, des falschen Spiels
Bezeihen; und er wolle die Verräter
Schon auszufinden wissen; sich schon rächen.

SALADIN:
Und nun der Richter? - Mich verlangt zu hören,
Was du den Richter sagen lässet. Sprich!

NATHAN:
Der Richter sprach: Wenn ihr mir nun den Vater
Nicht bald zur Stelle schafft, so weis' ich euch
Von meinem Stuhle. Denkt ihr, daß ich Rätsel
Zu lösen da bin? Oder harret ihr,
Bis daß der rechte Ring den Mund eröffne? -
Doch halt! Ich höre ja, der rechte Ring
Besitzt die Wunderkraft beliebt zu machen;
Vor Gott und Menschen angenehm. Das muß
Entscheiden! Denn die falschen Ringe werden
Doch das nicht können! - Nun: wen lieben zwei
Von Euch am meisten? - Macht, sagt an! Ihr schweigt?
Die Ringe wirken nur zurück? und nicht
Nach außen? Jeder liebt sich selber nur
Am meisten? - O, so seid ihr alle drei
Betrogene Betrüger! Eure Ringe
sind alle drei nicht echt. Der echte Ring
Vermutlich ging verloren. Den Verlust
zu bergen, zu ersetzen, ließ der Vater
Die drei für einen machen.

SALADIN:
Herrlich! herrlich!
NATHAN:
Und also, fuhr der Richter fort, wenn ihr
Nicht meinen Rat, statt meines Spruches, wollt:
Geht nur! - Mein Rat ist aber der: ihr nehmt
Die Sache völlig wie sie liegt. Hat von
Euch jeder seinen Ring von seinem Vater:
So glaube jeder sicher seinen Ring
Den echten. - Möglich; daß der Vater nun
Die Tyrannei des einen Rings nicht länger
In seinem Hause dulden wollen! - Und gewiß;
Daß er euch alle drei geliebt, und gleich
Geliebt: indem er zwei nicht drücken mögen,
Um einen zu begünstigen. - Wohlan!
Es eifre jeder seiner unbestochnen
Von Vorurteilen freien Liebe nach!
Es strebe von euch um die Wette,
Die Kraft des Steins in seinem Ring' an Tag
Zu legen! komme dieser Kraft mit Sanftmut
Mit herzlicher Verträglichkeit, mit Wohltun,
Mit innigster Ergebenheit in Gott
Zu Hilf'! Und wenn sich dann der Steine Kräfte
Bei euern Kindes-Kindeskindern äußern:
So lad' ich über tausend tausend Jahre
Sie wiederum vor diesen Stuhl. Da wird
Ein weisrer Mann auf diesem Stuhle sitzen
Als ich; und sprechen. Geht! - So sagte der
Bescheidne Richter.

SALADIN:
Gott! Gott!
 
Die Hagia Sophia ist halt keine normale Kirche/Moschee, sondern DIE Kirche in den Augen der orthodoxen Christen. Für muslimische Türken ist sie spirituell weniger wichtig, mehr ein Symbol des Triumpfes über die Ostkirche und Byzantins und um die Orthodoxen zu mobben. Jeder muss es sich so vorstellen wie wenn das jeweils wichtigeste Gebäude seiner Religion umfunktioniert wird. Der Petersdom für Katholiken, die Grabkirche in Jerusalem für alle Christen, die Moschee um die Kaba in Mekka für Muslime, der goldene Tempel der Sihks, der Lotustempel der Bahai, oder der Tempel Salomons am Tempelberg für die Juden wo der Felsendom und die Al Aqsa Moschee steht.
 
Wen du sagst "Architektonisch nein jedenfalls nicht mehr", dann messt du die Hagia Sophia mit der Architektur von heute! Und das ist lächerlich. Denk mal drüber nach.

Ich wähle im Gegensatz zu Vielen hier meine Worte mit Bedacht. Anstatt mir Ratschläge zu geben, solltest du an deinen Deutschkenntnissen arbeiten.

Jetzt biste ein Bauingenieur, vor einigen Wochen warste Historiker dann Politiker. Digga du bist sowas wie der Chuck Norris und MCgyver des BFs kann das sein?
icon_mrgreen.gif

Beweise, dass ich derartiges behauptet habe, jetzt bist du in der Bringschuld. Ich schrieb, ich sei werdender Ingenieur und würde verschiedene Vorlesungen besuchen.

Ich verstehe aber, dass du Schwierigkeiten hast mich zu verstehen.
 
Zurück
Oben