150'000? Im Ersten Weltkrieg vielleicht. Die Zahl ist umstritten und nicht bewiesen.
Und ja, es gab Juden die an der Seite der Wehrmacht kämpften. Die Juden waren eigentlich ein fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Und diejenigen, die sich wie Deutsche und nicht wie Juden gefühlt haben, traten halt der Wehrmacht bei. Die Zahl wird aber so um die 30'000 geschätzt.
Und die meisten von denen waren wiederum "Mischlinge", also solche die vielleicht einen jüdischen Grosselternteil hatten.
Das hat nichts mit einer Finanzierung der Bank zu tun.
Im Ersten Weltkrieg sieht es aber schon anders aus, die Juden waren in die deutsche Gesellschaft assimiliert und fühlten sich als Deutsche. Bevor sie dann nach der Niederlage zu eines der Hinhalter neben Kommunisten, Liberalen und co. wurden. Ja, Judenfeindlichkeit unter der Bevölkerung gab es auch schon vor Aufstieg Hitlers, aber Hitler hat es dann auch entfacht.