Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Holocaustleugnung

  • Ersteller Ersteller Esseker
  • Erstellt am Erstellt am
Schon klar, aber trotzdem kann ich mich hinstellen und sagen, der Mond existiert nicht. Komm ich dafür ins Gefängnis? Nein.
Der Mond wurde nicht mit vielen anderen Monden nur weil er ein Mond ist ermordet und hat keine Angehörigen etc. die um seinen Verlust getrauert haben und trauern...

Für mich und meine Familie etwa war es ein Faustschlag ins Gesicht als wir das erste Mal in Nachrichten usw. mitbekamen, wie selbst (Lokal)politiker von der CSU im Rahmen der ersten Reemtsmaausstellungen protestierten, es hätte keine Wehrmachtsverbrechen gegeben. Ich weiß es aus der eigenen Familiengeschichte besser! Und genauso würde es umgekehrt sein wenn ich vor jemandem, der oder dessen Angehörige unter sowjetischen oder russischen Verbrechen zu leiden hatten, da irgendwas leugne oder am besten noch glorofiziere. Das hat auch nichts mit "Eine Demokratie muss auch solche "Meinungen" aushalten können etc." Solchen menschenverachtenden Dingen, noch einmal,gehört tatsächlich auch im Interesse von innerem wie äußeren Frieden keine Plattform verschafft

Du kapierst es einfach nicht, oder? :roll:
Da gibt es nichts zu kapieren. Die Verbrechen der Shoah (und andere) zu leugnen, zu nivellieren etc. hat nichts mit "Meinung" zu tun.
 
der gesunde menschenverstand verbietet die leugnung, das gesetz dazu halt ich eher fuer unnoetig

Das ist aber das Problem.

Die meisten Menschen sind nicht fähig ihr Hirnpotenzial erschöpfend zu benutzen.
So ist Klauen auch verboten und Betrügen usw.
Doch es wird munter getan.

Ausserdem bedeutet Verstand auch nicht zwingend eine ebensolche ratio-mäßige Nutzung desselben.

Mancher Zeitgenosse nutzt ihn auch, um vermittels ihm andere Zeitgenossen etwas zu "erleichtern".

Und nichts anderes gilt im politischen Terrain.
Da gibt es dann welche, die nutzen ihren Verstand dafür, um anderen einzubläuen, dass das oder das, das Richtige sein soll.

Und bei manchen stößt das auf Widerhall und sie fühlen sich bestärkt, weiter ihren Parolen usw zu fröhnen.

Wer keine eigene Meinung hat, nutzt die von anderen.

Die Leugnung des Holocaust ( = Griechisch für Olo= Alles, und "gaffs" ...caust....= verbrennen/Verbrennung), speziell in der heutigen Zeit, stellt eine ostentative Aktion wider besseres Wissen dar.
Eine Aktion, die Millionen Menschen zutiefst und schlimmst attackiert und eine postume Verletzung der Opfer zugleich bedeutet.

Sowas darf man nicht im Wege einer was weiß ich politischen - ein-Stellung zulassen.

Wer das leugnet, den sollte man einsperren in einen Raum wo es nur einen Stuhl und Tisch gibt und an einer Wand ein Fernseher hängt der 24 Stunden lang nur KZ und Opfer und so weiter zeigt.

Das dann 1 Monat lang, und soll er mal wieder rauskommen und leugnen.......
 
Du hast zu diesem Thema offensichtlich einen anderen Zugang als ich. So sehr ich mich anstrenge, aber ich habe absolut keine Sympathien für Nazis und ihre Anhänger. Deshalb habe ich nicht viel dagegen, wenn sie manchmal die Fresse zu halten haben.

Du sagst es doch schon, meine Freiheit ist beschränkt, weil ich es nicht dürfte.



Ist doch egal ob es wahr ist oder nicht, darum geht es doch gar nicht.
Meinen Grund habe ich schon dargelegt, ich bin gegen Zensur in jeglicher Form. Für mich ist das Verbot der Holocaustleugnung eine Form von Zensur.
Dein drittes Argument ist doch unsinnig. Gut mich betrifft das Gesetz jetzt nicht, aber deshalb kann ich durchaus dagegen sein. Dich betrifft es auch nicht, wenn irgendwelche Wale abgeschlachtet werden, trotzdem kannst du doch aus deiner freien Entscheidung heraus dagegen sein.



Dass Grundrechte eingeschränkt werden können ist mir durchaus klar, ich bin selbst Jurastudent und soweit bin ich auch gekommen.
Mit der Güterabwägung hast du natürlich auch recht, aber wie du das aufziehst klappt das einfach nicht. Wenn ich deine Argumentation weiterverfolge, dann schützt du z.B. die Würde der Holocaustüberlebenden. Wenn die alle verstorben sind müsste das Gesetz irgendwann wieder verworfen werden, da die Leute schon tot sind und eben irgendwann nicht mehr von der Würde des Menschen profitieren können.

Wenn du sagst, das Recht auf freie Meinungsäußerungen ist für Sympathisanten des 3. Reiches (im Übrigen gibt es auch Holocaustleugner als dem linken Lager so wie einige Juden) weniger oder nichts wert, dann verletzt du den Gleichheitsgrundsatz der Weltanschauungen. (Art. 3 Abs. 3 Grundgesetz)

Das gleiche gilt, da NUR die Leugnung des Holocausts verboten ist. Ich kann auch die Kreuzzüge leugnen. Kein Thema, egal wie viele Araber sich da beleidigt fühlen. Oder Srebrenica oder Dresden oder die Vertreibung der Indianer oder alles andere. Es kann aber nicht sein, dass Juden (vereinfacht gesagt) mehr Rechte in Deutschland haben als alle anderen.



So herrschend ist die Meinung gar nicht, das ist einfach falsch. Schade eigentlich, dass das Verbot der Leugnung des Völkermordes an der Armeniern von Frankreich zurückgezogen wurde. Man hat in Frankreich es für verfassungswidrig erklärt, da es gegen die Meinungsfreiheit verstößt. Wäre man weiter gegangen bis zu internationalen Institutionen wäre das analog für Deutschland verbindlich gewesen. Aber da kann man nur mutmaßen.

Und das man unter Juristen und Historikern isoliert wird ist mir schon klar, genau das sollte aber eben NICHT sein und das verstößt meiner Meinung gegen die Freiheit der Wissenschaft.

BlackJack:
Du erwähnst jetzt "Verleumdung, üble Nachrede, Betrug und arglistiger Täuschung" als Einschränkungen für die Meinungsfreiheit. Das ist zwar richtig, KEINER der Punkte lässt sich aber auf die Leugnung des Holocausts anwenden. Das sind völlig andere Dinge.
Ich möchte nur noch zwei Sachen sagen. Die Würde des Menschen gilt doch für alle Menschen. Das heißt, dass diese Verbot auch die Würde der Nachfahren der Verstorbenen schützen soll. Nur weil die Opfer nicht mehr am Leben sind, ist das Gesetz nicht einfach obsolet. Das geht nicht.

Du hast Recht, dieses Verbot müsste für alle Genozide gelten. Egal ob Holocaust, Armenien, Srebrenica, ... Dass Frankreich gekuscht hat, finde ich auch extrem schade.
 
Immer Diese Opfer Rolle zu Spielen und andere Verurteilen aber selber Schlimmer sein siehe Palästina.
 
Was Österreich angeht, ist das nicht ganz richtig. Wir haben zumindest Spuren von direkter Demokratie: Volksbegehren, Volksabstimmung und Volksbefragung.

...was nur allzugern von der spöövp (jetzt auch den grünen) mit füssen getreten wird :lol:....siehe abstimmung über das ausweiten der parkpickerlzonen....zuerst wirds eingeführt dann gibts ne abstimmung....ich brauch keinen abgehobenen-ich-lese-nur-den-standard-und-alle-fpö-wähler-sind-doof-verstand zu besitzen um zu begreifen was das wirklich bedeutet:

...zuerst wird eingeführt und dann darf der wähler sagen ob's ihm gefällt :lol:....wahrlich sehr demokratisch.....
 
Zurück
Oben