Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Holocaustleugnung

  • Ersteller Ersteller Esseker
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist mir bekannt. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, das un weshalb ich den Bürger nicht für einen unmündigen Deppen halte, ich aber auch der Meinung bin, dass man ihm auf die Finger schauen muss.

War im 3. Reich sicher auch nicht anders. Wenn alle gefolgt sind war es gut, aber lieber mal böse Meinungen ausschalten. Ist nicht meine Vorstellung von Demokratie.
 
War im 3. Reich sicher auch nicht anders. Wenn alle gefolgt sind war es gut, aber lieber mal böse Meinungen ausschalten. Ist nicht meine Vorstellung von Demokratie.

Das verdrehst du jetzt aber gerade. 1. Im 3. Reich kannte man keine Gewaltentrennung und 2. Hätte es auch im 3. Reich jemanden gebraucht, der nicht nur der Führung sondern auch dem Mob auf die Finger schaut, denn ein Grosser Teil des Mobs hat mitgespielt.

Ich schätze, dein Demokratieverständnis entspricht dem unserer SVP. Alle Macht dem Volk, ganz egal, wie es entscheidet. Für die grenzenlose Macht ist das Volk, nenn mich überheblich, doch nicht aufgeklärt und gebildet genug.
 
Ich schätze, dein Demokratieverständnis entspricht dem unserer SVP. Alle Macht dem Volk, ganz egal, wie es entscheidet. Für die grenzenlose Macht ist das Volk, nenn mich überheblich, doch nicht aufgeklärt und gebildet genug.

SVP ist wohl Schweizer Volkspartei? Hab mich jetzt nicht direkt mit ihr auseinandergesetzt, aber ja. Wenn das Volk es so will, dann wird es gemacht. So definiert sich doch Demokratie.

Wann meinst du wäre der Punkt für die Diktatur des Volkes, wenn du es so nennen willst? Kommt der noch oder ist der schon vorbei?
 
SVP ist wohl Schweizer Volkspartei? Hab mich jetzt nicht direkt mit ihr auseinandergesetzt, aber ja. Wenn das Volk es so will, dann wird es gemacht. So definiert sich doch Demokratie.

Genau die!

Demokratie bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Volk machen kann, was es will. Das Volk im Kollektiv hat die nötige Kompetenz dazu nicht. In unserem Beispiel verfolgt die SVP das Ziel, dass sich das Volk auch über internationales Recht hinwegsetzen kann, wenn es das möchte, so auch Menschenrechte. Theoretisch könnte das Volk die absolute Anarchie einführen.

Wann meinst du wäre der Punkt für die Diktatur des Volkes, wenn du es so nennen willst? Kommt der noch oder ist der schon vorbei?

Ich verstehe die Frage nicht.
 
Aber mal ganz ehrlich, wenn sogar heute noch solche historischen Tatsachen in Frage gestellt werden, kann das nicht nerven, sondern es ist mehr als notwendig weiter in genau dieser Wunde zu puhlen.

Jede Art von Infragestellung weder direkt noch indirekt kann in meinen Augen diesebezüglich legitim sein.

Irgendwo hörts auf mit Evidenzallergie.


ES Nervt in denn Sinn weil die Juden voll Ausnutzen
 
SVP ist wohl Schweizer Volkspartei? Hab mich jetzt nicht direkt mit ihr auseinandergesetzt, aber ja. Wenn das Volk es so will, dann wird es gemacht. So definiert sich doch Demokratie.

Wann meinst du wäre der Punkt für die Diktatur des Volkes, wenn du es so nennen willst? Kommt der noch oder ist der schon vorbei?

Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaaf abstimmen, was es zu Essen gibt.
 
BlackJack:
Du erwähnst jetzt "Verleumdung, üble Nachrede, Betrug und arglistiger Täuschung" als Einschränkungen für die Meinungsfreiheit. Das ist zwar richtig, KEINER der Punkte lässt sich aber auf die Leugnung des Holocausts anwenden. Das sind völlig andere Dinge.

Ach wirklich ... die Aufzählung ist ja nicht in Stein gemeisselt und wurde um die Holocaustleugnung erweitert, damit nicht Spezialisten wie du ankommen und im Namen der "Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit" den Hinterbliebenen vorrechnen, dass die Ermordung ihrer Familienmitglieder vor ihren Augen nur ihrer Phantasie entspringen muss weil ja hochwissenschaftliche Analysen und Rechnungen klar belegen, dass es keine Massenmorde gegeben haben kann.

:facepalm:

Deine Erbärmlichkeit wird nur noch durch deine Dreistigkeit übertroffen.
 
Zurück
Oben