Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Holocaustleugnung

  • Ersteller Ersteller Esseker
  • Erstellt am Erstellt am
Kannst du oder willst du nicht verstehen?

Siehst du meinen Wahlspruch? Der Begriff Freiheit steht für mich unter anderem für die Freiheit von Zensur. Ich halte die Bücherverbrennungen im 3. Reich, die Verbotsliste in der DDR und den Index der BRD für das selbe Übel. Eine aufgeklärte Gesellschaft muss nicht vom Staat in eine Richtung gelenkt werden und gesagt bekommen, was gut und richtig ist.
Inwiefern wirst du in deiner Freiheit beschränkt, wenn man dir verbietet den Holocaust zu leugnen? Dass 6 Millionen Menschen getötet wurden, ist doch wahr. Welches Interesse hätte ein vernünftiger Mensch dieses zu leugnen oder auch nur zu relativieren? Der einzige Grund, der mir dazu einfällt: Man sympathisiert mit den Nazis und will ihre grausamen Verbrechen verharmlosen. Bist du so einer? Wenn nicht, dann hast du überhaupt keinen Grund, in diesem Fall auf freie Meinungsäußerung zu pochen (weil sie ja gar nicht beschnitten wird).

Im Prinzip:
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“
"Die Freiheit des einen endet dort wo die Freiheit des anderen beginnt." Nochmal: Kein Grundrecht gilt bedingungslos/grenzenlos und das ist auch gut so. In diesem Fall müssen wir eine (Rechts-)Güterabwegung vornehmen. Auf der einen Seite haben wir die Würde und den Schutz von Millionen von Menschen, die unendliches Leid erfahren mussten. Und auf der anderen Seite haben wir das behauptete Recht auf freie Meinungsäußerung (das gar keines ist) von Nazi-Sympathisanten. Rate mal, was wichtiger ist!


Wo die Würde des Menschen verletzt wird durch Leugnen des Holocausts musst du mir noch mal erklären, entweder du weißt nicht was das Grundrecht bedeutet oder ich komm nicht dahinter.
Die Würde des Menschen lässt sich meiner Meinung nach nicht sehr leicht objektivieren. Dass die Würde der Juden durch Holocaust-Leugnug verletzt wird, ist nicht nur unter Juristen herrschende Meinung. Das musst du akzeptieren oder du wirst isoliert/disqualifiziert.
 
....respekt chaos....sehe für mich persönlich keinen grund den holocaust zu leugnen...aber sehe kein problem darin wenns ein anderer tut....
 
Ich Leugne nicht das es den Holocaust nicht gab aber das Nervt

Aber mal ganz ehrlich, wenn sogar heute noch solche historischen Tatsachen in Frage gestellt werden, kann das nicht nerven, sondern es ist mehr als notwendig weiter in genau dieser Wunde zu puhlen.

Jede Art von Infragestellung weder direkt noch indirekt kann in meinen Augen diesebezüglich legitim sein.

Irgendwo hörts auf mit Evidenzallergie.
 
....respekt chaos....sehe für mich persönlich keinen grund den holocaust zu leugnen...aber sehe kein problem darin wenns ein anderer tut....
Das verstehe ich jetzt nicht, das ist für mich ein Widerspruch, wenn ich keinen Grund sehe es zu leugnen, bedeutet es, ich akzeptiere die Ergebnisse der Holocaustforschung - wie kann es dann sein, dass man kein Problem damit hat wenn einer sagt das sei alles "Lug und Trug"?
 
Das verstehe ich jetzt nicht, das ist für mich ein Widerspruch, wenn ich keinen Grund sehe es zu leugnen, bedeutet es, ich akzeptiere die Ergebnisse der Holocaustforschung - wie kann es dann sein, dass man kein Problem damit hat wenn einer sagt das sei alles "Lug und Trug"(h?

...ich rede jetzt nur von mir...meine meinung und mein standpunkt....(hat jetzt nichts mit der rechtsgrundlage zu tun über die hier schon diskutiert wurde)...ich leugne den holocaust nicht, sollten andere der meinung sein den holocaust leugnen zu müssen ist das ihre meinung und ihr standpunkt.....vl. liegts an meiner balkanuntypischen mentalität das mir vieles (und viele) am a***** vorbei gehen....
 
Das verstehe ich jetzt nicht, das ist für mich ein Widerspruch, wenn ich keinen Grund sehe es zu leugnen, bedeutet es, ich akzeptiere die Ergebnisse der Holocaustforschung - wie kann es dann sein, dass man kein Problem damit hat wenn einer sagt das sei alles "Lug und Trug"?

Es hängt wohl davon ab, wie man eine Leugnung persönlich bewertet. Hat sie schwerwiegendes politisches Potential? Ist das Ereignis historisch gefestigt? Hat eine Leugnung Einfluss auf die Geschichtsschreibung? Bsp. Srebrenica! Es wurden noch nicht alle Vermissten bzw. deren Überreste gefunden bzw. identifiziert. Es gibt keine abschliessenden Zahlen, Untersuchungen laufen, die Verantwortlichen stehen vor Gericht. Heikles Thema, wie man ja auch bei Diskussionen hier im Forum sieht. Die Aufarbeitung des Holocaust ist abgeschlossen. Er ist historischer Fakt! Eine Leugnung ist nur noch lächerlich und dient lediglich der Empörung auf der einen und der Bestätigung auf der anderen Seite. Noch lächerlicher wird es dadurch, dass er hauptsächlich von jenen, welche ihn am liebsten wiederholen würden, geleugnet wird. Ansonsten kann mit einer Leugnung überhaupt kein Ziel erreicht werden, zumindest in D/A/CH nicht, und um die deutsche/österreichische/schweizerische Rechtssprechung geht es ja. Ich glaube auch nicht, dass sich die Holocaustleugnung dazu eignet, rechtsradikales Frischfleisch zu rekrutieren. Er dient höchstens der Rhetorik. Die Leugnung ist z.B. während einer Rede vor rechtsradikalen Hirnlosen ein hervorragendes Instrument, Jubel und Applaus auszulösen. Deshalb ist die Leugnung für mich persönlich aus rein moralischen und ethischen Gründen von jedem einzelnen zu verurteilen. Jedem Leugner würde ich gehörig meine Meinung geigen, aber der Sinn des Verbots erschliesst sich mir nicht ganz, denn dadurch wird das Leugnungsproblem irgendwie auch totgeschwiegen.

Aber: ich habe auch nichts dagegen, wenn Leugner im Knast sitzen. :mrgreen:
 
Es hängt wohl davon ab, wie man eine Leugnung persönlich bewertet. Hat sie schwerwiegendes politisches Potential? Ist das Ereignis historisch gefestigt? Hat eine Leugnung Einfluss auf die Geschichtsschreibung? Bsp. Srebrenica! Es wurden noch nicht alle Vermissten bzw. deren Überreste gefunden bzw. identifiziert. Es gibt keine abschliessenden Zahlen, Untersuchungen laufen, die Verantwortlichen stehen vor Gericht. Heikles Thema, wie man ja auch bei Diskussionen hier im Forum sieht. Die Aufarbeitung des Holocaust ist abgeschlossen. Er ist historischer Fakt! Eine Leugnung ist nur noch lächerlich und dient lediglich der Empörung auf der einen und der Bestätigung auf der anderen Seite. Noch lächerlicher wird es dadurch, dass er hauptsächlich von jenen, welche ihn am liebsten wiederholen würden, geleugnet wird. Ansonsten kann mit einer Leugnung überhaupt kein Ziel erreicht werden, zumindest in D/A/CH nicht, und um die deutsche/österreichische/schweizerische Rechtssprechung geht es ja. Ich glaube auch nicht, dass sich die Holocaustleugnung dazu eignet, rechtsradikales Frischfleisch zu rekrutieren. Er dient höchstens der Rhetorik. Die Leugnung ist z.B. während einer Rede vor rechtsradikalen Hirnlosen ein hervorragendes Instrument, Jubel und Applaus auszulösen. Deshalb ist die Leugnung für mich persönlich aus rein moralischen und ethischen Gründen von jedem einzelnen zu verurteilen. Jedem Leugner würde ich gehörig meine Meinung geigen, aber der Sinn des Verbots erschliesst sich mir nicht ganz, denn dadurch wird das Leugnungsproblem irgendwie auch totgeschwiegen.

Aber: ich habe auch nichts dagegen, wenn Leugner im Knast sitzen. :mrgreen:

sagen wir mal so wenn man gewisse tatsachen wie z.b holocaust leugnet oder wie auch immer verunglimpft und es nicht strafbar macht,so sicher wie das armen in der kirche werden wir dokumentation im fernsehen oder anderen medien sehen in dem der holocaust ins lächerliche gezogen wird,damit fällt eine barriere,dann kommen noch propaganda ala weltfinanztum e.t.c .denn die mehrheit der menschen sind manipulierbar und lieben verschwörungstheorien,
 
Inwiefern wirst du in deiner Freiheit beschränkt, wenn man dir verbietet den Holocaust zu leugnen?

Du sagst es doch schon, meine Freiheit ist beschränkt, weil ich es nicht dürfte.

Dass 6 Millionen Menschen getötet wurden, ist doch wahr. Welches Interesse hätte ein vernünftiger Mensch dieses zu leugnen oder auch nur zu relativieren? Der einzige Grund, der mir dazu einfällt: Man sympathisiert mit den Nazis und will ihre grausamen Verbrechen verharmlosen. Bist du so einer? Wenn nicht, dann hast du überhaupt keinen Grund, in diesem Fall auf freie Meinungsäußerung zu pochen (weil sie ja gar nicht beschnitten wird).

Ist doch egal ob es wahr ist oder nicht, darum geht es doch gar nicht.
Meinen Grund habe ich schon dargelegt, ich bin gegen Zensur in jeglicher Form. Für mich ist das Verbot der Holocaustleugnung eine Form von Zensur.
Dein drittes Argument ist doch unsinnig. Gut mich betrifft das Gesetz jetzt nicht, aber deshalb kann ich durchaus dagegen sein. Dich betrifft es auch nicht, wenn irgendwelche Wale abgeschlachtet werden, trotzdem kannst du doch aus deiner freien Entscheidung heraus dagegen sein.

"Die Freiheit des einen endet dort wo die Freiheit des anderen beginnt." Nochmal: Kein Grundrecht gilt bedingungslos/grenzenlos und das ist auch gut so. In diesem Fall müssen wir eine (Rechts-)Güterabwegung vornehmen. Auf der einen Seite haben wir die Würde und den Schutz von Millionen von Menschen, die unendliches Leid erfahren mussten. Und auf der anderen Seite haben wir das behauptete Recht auf freie Meinungsäußerung (das gar keines ist) von Nazi-Sympathisanten. Rate mal, was wichtiger ist!

Dass Grundrechte eingeschränkt werden können ist mir durchaus klar, ich bin selbst Jurastudent und soweit bin ich auch gekommen.
Mit der Güterabwägung hast du natürlich auch recht, aber wie du das aufziehst klappt das einfach nicht. Wenn ich deine Argumentation weiterverfolge, dann schützt du z.B. die Würde der Holocaustüberlebenden. Wenn die alle verstorben sind müsste das Gesetz irgendwann wieder verworfen werden, da die Leute schon tot sind und eben irgendwann nicht mehr von der Würde des Menschen profitieren können.

Wenn du sagst, das Recht auf freie Meinungsäußerungen ist für Sympathisanten des 3. Reiches (im Übrigen gibt es auch Holocaustleugner als dem linken Lager so wie einige Juden) weniger oder nichts wert, dann verletzt du den Gleichheitsgrundsatz der Weltanschauungen. (Art. 3 Abs. 3 Grundgesetz)

Das gleiche gilt, da NUR die Leugnung des Holocausts verboten ist. Ich kann auch die Kreuzzüge leugnen. Kein Thema, egal wie viele Araber sich da beleidigt fühlen. Oder Srebrenica oder Dresden oder die Vertreibung der Indianer oder alles andere. Es kann aber nicht sein, dass Juden (vereinfacht gesagt) mehr Rechte in Deutschland haben als alle anderen.

Die Würde des Menschen lässt sich meiner Meinung nach nicht sehr leicht objektivieren. Dass die Würde der Juden durch Holocaust-Leugnug verletzt wird, ist nicht nur unter Juristen herrschende Meinung. Das musst du akzeptieren oder du wirst isoliert/disqualifiziert.

So herrschend ist die Meinung gar nicht, das ist einfach falsch. Schade eigentlich, dass das Verbot der Leugnung des Völkermordes an der Armeniern von Frankreich zurückgezogen wurde. Man hat in Frankreich es für verfassungswidrig erklärt, da es gegen die Meinungsfreiheit verstößt. Wäre man weiter gegangen bis zu internationalen Institutionen wäre das analog für Deutschland verbindlich gewesen. Aber da kann man nur mutmaßen.

Und das man unter Juristen und Historikern isoliert wird ist mir schon klar, genau das sollte aber eben NICHT sein und das verstößt meiner Meinung gegen die Freiheit der Wissenschaft.

BlackJack:
Du erwähnst jetzt "Verleumdung, üble Nachrede, Betrug und arglistiger Täuschung" als Einschränkungen für die Meinungsfreiheit. Das ist zwar richtig, KEINER der Punkte lässt sich aber auf die Leugnung des Holocausts anwenden. Das sind völlig andere Dinge.
 
sagen wir mal so wenn man gewisse tatsachen wie z.b holocaust leugnet oder wie auch immer verunglimpft und es nicht strafbar macht,so sicher wie das armen in der kirche werden wir dokumentation im fernsehen oder anderen medien sehen in dem der holocaust ins lächerliche gezogen wird,damit fällt eine barriere,dann kommen noch propaganda ala weltfinanztum e.t.c .denn die mehrheit der menschen sind manipulierbar und lieben verschwörungstheorien,

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, den damit würden sich diese Medien dank der bzgl. Holocaust hervorragend aufgeklärten europäischen Gesellschaft selber versenken.
 
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, den damit würden sich diese Medien dank der bzgl. Holocaust hervorragend aufgeklärten europäischen Gesellschaft selber versenken.

Völlig richtig, ich verstehe die Panik dahinter auch nicht. Was soll schon passieren? Rollen eine Minute nach der Gesetzesänderung alle ihre Hakenkreuzfahnen wieder auf? :roll: Eine angeblich aufgeklärte Gesellschaft wird mit sowas schon fertig, da braucht man nicht den Staat, der einen vor einigen Meinungen beschützt. Das können die Bürger schon selbst.
 
Zurück
Oben