Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Holocaustleugnung

  • Ersteller Ersteller Esseker
  • Erstellt am Erstellt am
Das Leugnen des Holocaustest unter Strafe zu stellen hat zeitweise vielleicht Sinn gemacht um einen Umbruch in der deutschen Gesellschaft herbei zu führen.
Mittlerweile ist es ein Relikt vergangener Tage, eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, mit dem faden Beigeschmack das man der deutschen Gesellschaft in diesem Punkt nicht trauen kann.

Dann auch immer wieder die krankhafte Betonung von 6 Millionen Toten die explizit auf den Völkermord an den Juden hinweisen und alle anderen Opfer wie Roma, Sinti, Euthanasie Opfer, Slawen usw auf den Stempel der Unbdeutsamkeit auf drücken. Insgesamt soll es ca. 13 Mio Opfer der Nazi Vernichtungspolitk sein, nur fallen die anderen untern Tisch.

Auch das verbieten des Hakenkreuzes. Ein Zeichen mit einer über 1000 jährigen Geschichte wird von den Nazis 15 Jahre missbraucht und kommt jetzt auf die Müllhalde der Geschichte.
Das ist krank.

Was für eine krude Scheisse :lol: ... kannst dir ja das Hakenkreuz auf den Arsch tätowieren

Kenne eine, die sich wirklich ein Hakenkreuz hat tätowieren lassen, mit der Betonung auf die frühere Bedeutung, und es sei ihr "scheißegal" was irgendwelche "Ignoranten" drüber denken. Das wirklich dämliche dabei ist einzig sie, die denkt, man kann in unseren Kreisen hier die fernöstliche Bedeutung dadurch herbeiholen und die NS-Bedeutung überspielen.
 
Kenne eine, die sich wirklich ein Hakenkreuz hat tätowieren lassen, mit der Betonung auf die frühere Bedeutung, und es sei ihr "scheißegal" was irgendwelche "Ignoranten" drüber denken. Das wirklich dämliche dabei ist einzig sie, die denkt, man kann in unseren Kreisen hier die fernöstliche Bedeutung dadurch herbeiholen und die NS-Bedeutung überspielen.


Mein Dachdecker hat in fotobildmäßiger Qualität das Gesicht von Osama bin Laden auf seinem Harley-Tank drauf mit Airbrush.

Ich kann mit ihm nur zurecht kommen, weil ich dieses Thema, diesen Punkt komplett ausklammere.

Er hat mir irgendwann mit Stolz erzählt, dass der für ihn kein schlechter Mensch war und ihn Politik nicht interessiere und Kritiker ihn mal am Popo lecken können.

Ich habe dann nie wieder davon geredet..........was bleibt anderes übrig.
 
Kenne eine, die sich wirklich ein Hakenkreuz hat tätowieren lassen, mit der Betonung auf die frühere Bedeutung, und es sei ihr "scheißegal" was irgendwelche "Ignoranten" drüber denken. Das wirklich dämliche dabei ist einzig sie, die denkt, man kann in unseren Kreisen hier die fernöstliche Bedeutung dadurch herbeiholen und die NS-Bedeutung überspielen.

...ist es dann nicht eigentlich paradox wenn man dadurch dem "ns-hakenkreuz" mehr bedeutung zumisst als der eigentlichen fernöstlichen?!.....ich meine vereinfacht ausgedrückt würde das bedeuten das man sich selbst und der gesellschaft preisgibt dass das wort (od. die tat der symbolik) der nazis bedeutender ist als die der asiaten....
 
...ist es dann nicht eigentlich paradox wenn man dadurch dem "ns-hakenkreuz" mehr bedeutung zumisst als der eigentlichen fernöstlichen?!.....ich meine vereinfacht ausgedrückt würde das bedeuten das man sich selbst und der gesellschaft preisgibt dass das wort (od. die tat der symbolik) der nazis bedeutender ist als die der asiaten....

für uns in unseren Breitengraden ist es eben aktueller, näher. Wenn wiederum in Fernost Hakenkreuze getragen werden, wo der Schwerpunkt in der Geschichtsschreibung, Schulunterricht etc ein anderer ist, dann kann man denen das auch nicht verübeln. Wie bei so vielem geht es um den Kontext und hier ein Hakenkreuz ohne NS-Kontext funktioniert halt nicht.
 
für uns in unseren Breitengraden ist es eben aktueller, näher. Wenn wiederum in Fernost Hakenkreuze getragen werden, wo der Schwerpunkt in der Geschichtsschreibung, Schulunterricht etc ein anderer ist, dann kann man denen das auch nicht verübeln. Wie bei so vielem geht es um den Kontext und hier ein Hakenkreuz ohne NS-Kontext funktioniert halt nicht.

..ein weiterer faktor (meiner meinung nach) ist die zeit...also in unseren breitengraden....zahlreiche leute die zur ns-zeit gelebt haben leben immer noch....in 100 jahren vl. wird das ganze anders gesehen.....btw...war das hakenkreuz vor 1933 (oder vor den 1920er jahren als hitler das hakenkreuz für seine partei gewählt hat) in irgendeiner weise in europa vertreten/bekannt/verwendet.....ich finde nichts....
 
...ist es dann nicht eigentlich paradox wenn man dadurch dem "ns-hakenkreuz" mehr bedeutung zumisst als der eigentlichen fernöstlichen?!.....ich meine vereinfacht ausgedrückt würde das bedeuten das man sich selbst und der gesellschaft preisgibt dass das wort (od. die tat der symbolik) der nazis bedeutender ist als die der asiaten....
Gleiches Problem mit dem Hitlergruss ... die Oberschlauen berufen sich auf Römer, Antike und weiß Gott nicht alles, dabei sind es eben nicht Historiker und Geschichteliebhaber, die unbedingt so grüssen wollen sondern Menschen einer ganz bestimmten Gruppierung. Es ist hier verboten, weil wie schon gesagt wurde die unmittelbaren Auswirkungen wesentlich aktueller und umfassender sind. Ob das immer so bleiben wird - keine Ahnung, vermutlich nicht, aber das liegt in den Händen zukünftiger Generationen.
 
Was gibst an dem Holocaust zu leugnen

Aber man muss es nicht uebertreiben, es waren halt andere Zeiten. Es gab auch Zeiten, in denen man Hexen verbrannt hat. Wer sich damit beschaeftigt, der hat ein trauriges Thema gewaehlt, nichts fuer mich , Freunde.
 
..ein weiterer faktor (meiner meinung nach) ist die zeit...also in unseren breitengraden....zahlreiche leute die zur ns-zeit gelebt haben leben immer noch....in 100 jahren vl. wird das ganze anders gesehen.....btw...war das hakenkreuz vor 1933 (oder vor den 1920er jahren als hitler das hakenkreuz für seine partei gewählt hat) in irgendeiner weise in europa vertreten/bekannt/verwendet.....ich finde nichts....

Natürlich ist ein Faktor immer die Zeit. Glaube zwar nicht, dass "schon" in 100 Jahren das Hakenkreuz hierzulande neutral konnotiert sein wird, aber natürlich wird es irgendwann abgeschwächt werden. Es sterben auch immer mehr Zeitzeugen, mit solchen Faktoren droht natürlich auch die Gefahr, dass die Geschichtsschreibung verwässert wird.

Edit: Zeitzeugen hast du auch erwähnt.
 
Gleiches Problem mit dem Hitlergruss ... die Oberschlauen berufen sich auf Römer, Antike und weiß Gott nicht alles, dabei sind es eben nicht Historiker und Geschichteliebhaber, die unbedingt so grüssen wollen sondern Menschen einer ganz bestimmten Gruppierung. Es ist hier verboten, weil wie schon gesagt wurde die unmittelbaren Auswirkungen wesentlich aktueller und umfassender sind. Ob das immer so bleiben wird - keine Ahnung, vermutlich nicht, aber das liegt in den Händen zukünftiger Generationen.

...dann würde ihnen aber die geschichte recht geben....momentan ist die lage was die praxis betrifft so wie sie ist...wer weiß wie's bleiben wird....
 
Natürlich ist ein Faktor immer die Zeit. Glaube zwar nicht, dass "schon" in 100 Jahren das Hakenkreuz hierzulande neutral konnotiert sein wird, aber natürlich wird es irgendwann abgeschwächt werden. Es sterben auch immer mehr Zeitzeugen, mit solchen Faktoren droht natürlich auch die Gefahr, dass die Geschichtsschreibung verwässert wird.

Edit: Zeitzeugen hast du auch erwähnt.

...kann mir nicht vorstellen das die...wie soll ich sagen....naja sagen wir mal in 100/150 jahren blicken die leute auf das hakenkreuz liberaler als heute...glaube kaum das dadurch etwas an der geschichte 1933-1945 geändert wird....
 
Zurück
Oben