BlackJack
Jackass of the Week
das ist äußerst problematisch und schwer über Jahre realisierbar ... vlt wechselt man die Firma und in der Neuen geht es nicht, oder es wird erstmal erlaubt und irgendwann doch wieder untersagt, dann geht das Elend los, was mit dem Hund machen.ja müsste ich... das wäre am anfang das schlimmste problem, aber wer weiss vl find ich nen job wo ich ihn mitnehmen darf.
Man darf nie vergessen, dass das Tier nicht nur zu unserem Wohlbefinden da ist sondern selbst Bedürfnisse hat, deren Erfüllung seine Gesundheit und Leben mit bestimmen. Deshalb muss man sich am besten mit einem Experten eine Liste der Eigenschaften machen und realistisch einschätzen, welche man erfüllt und welche nicht und dabei feststellen, ob man als Hundehalter in Frage kommt.
Ein Arbeitskollege hat seiner Frau zuliebe einen großen Hund angeschafft, zwei Jahre ging alles gut, aber eines haben sie nie in den Griff gekriegt: während sie bei der Arbeit waren, bellte der Hund praktisch ununterbrochen. Die Nachbarn haben dann irgendwann völlig entnervt geklagt und Recht bekommen, das Ergebnis war, sie mussten nach zwei Jahren den Hund im Tierheim abgeben und haben monatelang darunter gelitten - dabei war das alles vermeidbar, wenn sie die Situation realistosch geprüft hätten.