Das Wesen des Titoismus (Jugoslawien nach dem 2. Weltkrieg) war eine realsozialistische Gemeinschaft mit dem Nahziel u.a. das Privateigentum abzuschaffen. Wo und wann also existierte die Idee schon vorher? Titos Sozialismus war nicht geprägt durch eine totalitäre Führung, sonst hätten die einzelnen Republiken keine Autonomie genossen. Sprich: Totalitarismus stand im Vordergrund der Führung. Später ging es viel mehr um die Idee der klassenlosen Gemeinschaft als um irgendein Machtgehabe - sowas konntest du, wenn dann in der UDSSR und seinen Satellitenstaaten finden aber nicht in Jugoslawien.
Und ich habe keine Ahnung was du mit "dem demokratischen Gedanken meinst"?!
Wie gesagt, Autonomie in den Republiken war schon in der Zeit Titos gegeben. Zu Goli Otok da brauchen wir nicht drüber zu reden, wenn ich daran denke wie viele Faschisten (Feinde) nach dem zweiten Weltkrieg sich wieder versuchten zu organisieren, war ein Internierungslager (KEIN KZ) völlig begründet. Die Gebiete waren praktisch frisch befreit von den Nazis. Was solltest du in so einer Zeit tun? Wieder zulassen, dass die Gegner tausende Juden und andere Ethnien in KZs oder Arbeitslager deportieren? Auf der anderen Seite versuchte auch noch Stalin und seine Anhänger immer wieder Tito zu stürzen, die Gemeinschaft war von allen Seiten (und im inneren) im Visier.