Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

iGenea's wissenschatliche Studien über unsere Abstammung

  • Ersteller Ersteller Bloody
  • Erstellt am Erstellt am
Fick dich selber.:birdman:...Nachnamen!?,ja Und,der könnte worden sein.Wurde überall so gemacht !

Na wie auch immer,ich stehe dazu was meine Ahnen waren und was ich heute bin !

Pusi Kurac , bei uns hat man nicht einen Namen den man überall findet, dieser Name kommt aus einer einzigen Region und alle mit dem Gleichen Namen die sich in der Welt Verbreitete haben sind mit mir mehr oder weniger Verwandt also Nerv jetzt nicht weiter.
Also kann ich Gut durch den Namen Heraus finden woher ich Stamme .
 
Mich würde aber noch etwas interessieren.

Bei solch einem Test, in dem man herausfinden möchte was sein Urvolk ist, wird bis zu 40 Generationen zurückgeschaut. Eine Generation entspricht in der Genealogie 25 Jahre. Bei 40 Generationen wären das 1000 Jahre.


So .... man erfährt also welchem Urvolk man vor ca. 1000 Jahren angehört hat.

Das ist ja schon interessant aber in diesen 1000 Jahren, hat sich mit 99% Sicherheit auch mal etwas anderes dazwischen gemischt.



Ein Beispiel:

Sagen wir mal Vor 1000 Jahren war mein Urvolk der väterlichen Linie Germane.

Sagen wir, das ist dann auch 300 Jahre auch so geblieben.

Dann plötzlich kam für weitere 300 Jahre slawischen Blut bzw. Gene dazu.

Für weitere 200 kam dann jüdisches Blut / Gene dazu

und in den letzten 200 Jahren kam hellenisches dazu...

In diesen ganzen 1000 Jahren hätte ich dann in der väterlichen Linie

Germanisches, slawisches, jüdisches und hellenisches Blut/Genmaterial.



Was passiert dann, wenn ich solch einen Test machen würde ?

Erfahre ich dann auch, dass ich in meiner väterlichen Linie AUCH slawisches, jüdisches und hellenisches drin ist oder erfahre ich nur dass vor ca. 1000 Jahren mein Urvolk, sprich mein Urvater ein Germane war ?

Das ist doch ebenfalls nicht richtig.

Wenn, dann müsste man alle Ethnien/Urvölker einer Linie erfahren können um sagen zu können was man nun ist. Denn viele meinen, wenn sie erfahren wer der Urvater war, dann denken sie sie sind ein Germane oder Slawe obwohl in diesem Jahrtausend noch etliche andere Völker in der Linie drin stecken.

Wenn in den letzten 800 Jahren nur Slawen in der Linie waren, aber in den ersten 200 Jahren Germanen, dann kann man zwar von einem Germanen als ersten Urvater der Verwandtschaft der 1000 Jahre sprechen ... aber was überwiegt nun ?

Da kann man doch nicht mehr sagen man wäre Germane...

Interessant wäre zu wissen, ob man erfährt, welches Urvolk einer Linie in den ganzen 1000 Jahren überwiegt, ob man nun mehr Slawe oder mehr jüdisch oder mehr Germane etc. ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde aber noch etwas interessieren.

Bei solch einem Test, in dem man herrausfinden möchte was sein Urvolk ist, wird bis zu 40 Generationen zurückgeschaut. Eine Generation entspricht in der Genealogie 25 Jahre. Bei 40 Generationen wären das 1000 Jahre.


So .... man erfährt also welchem Urvolk man vor ca. 1000 Jahren angehört hat.

Das ist ja schon interessant aber in diesen 1000 Jahren, hat sich mit 99% Sicherheit auch mal etwas anderes dazwischen gemischt.



Ein Beispiel:

Sagen wir mal Vor 1000 Jahren war mein Urvolk der väterlichen Linie Germane.

Sagen wir, das ist dann auch 300 Jahre auch so geblieben.

Dann plötzlich kam für weitere 300 Jahre slawischen Blut bzw. Gene dazu.

Für weitere 200 kam dann jüdischens Blut / Gene dazu

und in den letzten 200 Jahren kam hellenisches dazu...

In diesen ganzen 1000 Jahren hätte ich dann in der väterlichen Linie

Germanisches, slawisches, jüdisches und helenisches Blut/Genmaterial.



Was passiert dann, wenn ich solch einen Test machen würde ?

Erfahre ich dann auch, dass ich in meiner väterlichen Linie AUCH slawisches, jüdisches und helenisches drin ist oder erfahre ich nur dass vor ca. 1000 Jahren mein Urvolk, sprich mein Urvater ein Germane war ?

Das ist doch ebenfalls nicht richtig.

Wenn, dann müsste man alle Ethnien/Urvölker einer Linie erfahren können um sagen zu können was man nun ist. Denn viele meinen, wenn sie erfahren wer der Urvater war, dann denken sie sie sind ein Germane oder Slawe obwohl in diesem Jahrtausend noch etliche andere Völker in der Linie drin stecken.

Wenn in den letzten 800 Jaren nur slawen in der Linie waren, aber in den ersten 200 Jahren Germanen, dann kann man zwar von einem Germanen als ersten Urvater der Verwandtschaft der 1000 Jahre sprechen ... aber was überwigt nun ?

Da kann man doch nicht mehr sagen man wäre Germane...

Interessant wäre zu wissen, ob man erfährt, welches Urvolk einer Linie in den ganzen 1000 Jahren überwiegt, ob man nun mehr slawe oder mehr jüdisch oder mehr germane etc. ist

Das habe ich mich auch immer gefragt... Wie können sie sagen, dieses Volk und jenes besteht aus so vielen und so vielen Germanen, wobei die Germamen selbst i. wo ein Völkergemisch waren...
 
Du Schlauberger "Türkische" Gene gibt es nicht da Türken selber ein Vielvölkergemisch sind....Illyrer würde ich sogar cool finden,da meine Uropas Mutter wie auch väterlicherseits aus MNE und Trebinje stammen,wäre das auch garnicht so unwahrscheinlich....das würde beweisen dass Albaner bei weitem nicht die Einzigen Nachfahren der Illyrer sind....Aber das wollt Ihr ja nicht hören...selbst wenn ich Albanische vorfahren vor 200 jahren hatte,fände ich es nicht schlimm,damals waren wir noch vereint...heute siehts anders aus...

Ganz einfach. Wenn es nachdem gehen würde, dürften sich sogar die Türken, als Nachfahren der Hellenen bezeichnen. Also, ihr seid Südslawen, die Illyrer waren aber keine Südslawen.

Es wiederspricht sich einfach zu viel. Assimilation hier und da.. blablala.. Wie kann eine Minderheit denn bitte, eine Mehrheit assimlieren?

Wie geht das? Wenn die meisten illyrischen Stämme, ich glaube 23 sinds, in Albanien und Umgebung lebten und nur 11 in Bosnien..? Das wiederspricht sich.
 
Mich würde aber noch etwas interessieren.

Bei solch einem Test, in dem man herrausfinden möchte was sein Urvolk ist, wird bis zu 40 Generationen zurückgeschaut. Eine Generation entspricht in der Genealogie 25 Jahre. Bei 40 Generationen wären das 1000 Jahre.


So .... man erfährt also welchem Urvolk man vor ca. 1000 Jahren angehört hat.

Das ist ja schon interessant aber in diesen 1000 Jahren, hat sich mit 99% Sicherheit auch mal etwas anderes dazwischen gemischt.



Ein Beispiel:

Sagen wir mal Vor 1000 Jahren war mein Urvolk der väterlichen Linie Germane.

Sagen wir, das ist dann auch 300 Jahre auch so geblieben.

Dann plötzlich kam für weitere 300 Jahre slawischen Blut bzw. Gene dazu.

Für weitere 200 kam dann jüdischens Blut / Gene dazu

und in den letzten 200 Jahren kam hellenisches dazu...

In diesen ganzen 1000 Jahren hätte ich dann in der väterlichen Linie

Germanisches, slawisches, jüdisches und helenisches Blut/Genmaterial.



Was passiert dann, wenn ich solch einen Test machen würde ?

Erfahre ich dann auch, dass ich in meiner väterlichen Linie AUCH slawisches, jüdisches und helenisches drin ist oder erfahre ich nur dass vor ca. 1000 Jahren mein Urvolk, sprich mein Urvater ein Germane war ?

Das ist doch ebenfalls nicht richtig.

Wenn, dann müsste man alle Ethnien/Urvölker einer Linie erfahren können um sagen zu können was man nun ist. Denn viele meinen, wenn sie erfahren wer der Urvater war, dann denken sie sie sind ein Germane oder Slawe obwohl in diesem Jahrtausend noch etliche andere Völker in der Linie drin stecken.

Wenn in den letzten 800 Jaren nur slawen in der Linie waren, aber in den ersten 200 Jahren Germanen, dann kann man zwar von einem Germanen als ersten Urvater der Verwandtschaft der 1000 Jahre sprechen ... aber was überwigt nun ?

Da kann man doch nicht mehr sagen man wäre Germane...

Interessant wäre zu wissen, ob man erfährt, welches Urvolk einer Linie in den ganzen 1000 Jahren überwiegt, ob man nun mehr slawe oder mehr jüdisch oder mehr germane etc. ist
Keine Ahnung.

Aber ich las gestern auch in ihrem Forum (Igenea) un die Frau Pazos hat alle Fragen beantwortet. Ich würd dir empfehlen zum Forum zu gucken und bei Väterliche Linie oder halt Mütterliche Linie schauen.

Die Seite scheint mir jetzt tatsächlich bisschen glaubwürdiger, da sie sehr viele Quellen hergibt. (Bei Links - auf der Website)

Die Statistiken da werden je nachdem oft erneuert, da immer mehr Studien gemacht wird. Sie gab selbst zu, dass es wenig Probanden in Griechenland gegeben hat, ich denke, der Anteil der Hellenen und Makedonen in Griechenland ist noch viel höher als angegeben. Meine Vermutung ca 65% Hellenen 10% Makedonen, 8% Slawen. 5% Illyrer, so würde meine Schätzung aussehen. Rest noch Thraker, Türken usw.
 
Greko, du musst deine DNA Igenea schicken, damit das hellenische Profil reiner wird.
 
Zurück
Oben