Averoff
Turkish fleet lol
Na dann lass dir gut gehenMit der Vermutung, dass es knallt könntest du vielleicht sogar recht haben. Es hängt davon ab was in Kobane passiert.
Gehört Kobane nicht zu den Kurdengebieten??Was genau hängt von Kobane denn ab?
Na dann lass dir gut gehenMit der Vermutung, dass es knallt könntest du vielleicht sogar recht haben. Es hängt davon ab was in Kobane passiert.
Gehört Kobane nicht zu den Kurdengebieten??Was genau hängt von Kobane denn ab?
6. Oktober 2014 10:36
Türkei
Erdoğan fehlt die Strategie
![]()
Türkische Soldaten an der türkisch-syrischen Grenze
30 Jahre Blutvergießen zwischen Regierung und Kurden haben die Türkei traumatisiert. Nun möchte Ankara den Vormarsch der IS-Terroristen stoppen. Gleichzeitig fürchtet es eine Stärkung der Kurden in der Region - mit absurden Folgen.
...
Ankara fürchtet die Terroristen, aber es fürchtet auch die Kurden
Ein innerer Frieden mit den Kurden ist für die Türkei von kaum zu unterschätzender Bedeutung. Dreißig Jahre Blutvergießen haben das Land traumatisiert, eine Aussöhnung ist überfällig und war zuletzt auf gutem Weg. Nun greifen türkische Kurden wieder zu den Waffen, um ihre syrischen Brüder vor den Extremisten des "Islamischen Staats" zu retten. Aber türkische Gendarmen hindern die Kämpfer am Grenzübertritt - weil Ankara sich immer noch vor jeder politischen oder militärischen Stärkung der Kurden fürchtet, wie vor einer ansteckenden Krankheit. Mit absurden Folgen.
So werden türkische Truppen den im syrischen Kobanê von IS-Terroristen eingeschlossenen und beschossenen Kurden kaum zu Hilfe eilen, obwohl sie dies könnten. Schließlich hat das Parlament in Ankara mit großer Mehrheit der Armee erlaubt, nach Syrien und in den Irak einzumarschieren. Was Erdoğan und die Generäle mit diesem Freibrief für einen Kriegseinsatz anfangen sollen, wissen sie aber offenbar selbst nicht. Die Türkei hat keine Strategie für das Syrien-Desaster.
Erst jüngst beendete Erdoğan den laxen Umgang mit IS
Das gilt allerdings für Amerika und seine neuen arabischen Verbündeten in der Anti-IS-Allianz ebenso. Gegenseitiges Misstrauen stärkt das Bündnis nicht. Erdoğan fürchtet, Washington werde sich am Ende mit seinem Erzfeind Baschar al-Assad in Damaskus arrangieren. Für Erdoğan, der schon lange auf Assads Ende setzt, wäre dies das zweite außenpolitische Fiasko nach dem Sturz der Muslimbrüder in Ägypten, mit deren Entmachtung er sich bis heute nicht abfinden will.
...
Die "Neue Türkei" zahlt zudem den Preis für alten Leichtsinn. Der IS fand seine Rekruten auch in Istanbuls Armenvierteln, die sich an den schillernden neuen Reichtum schmiegen. Die Regierung hat darüber hinweggesehen. Verwundete IS-Kämpfer wurden in türkischen Krankenhäusern wieder zusammengeflickt.
Ende des Syrien-Dramas nicht in Sicht
Erst jüngst hat Erdoğan den lange fälligen Strich unter dieses Treiben gezogen, und der Truppen-Freibrief soll dies dokumentieren. In einer Botschaft zum Islamischen Opferfest drohte Erdoğan dem IS nun mit "Vergeltung", sollten die Dschihadisten das in Syrien befindliche Grabmal von Süleyman Şah angreifen, dem Großvater des ersten osmanischen Sultans. Das Monument liegt fast 40 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt, es wird vom IS bedroht und - nach einem historischen Vertrag - von türkischen Soldaten bewacht. Politische Vernunft hätte es längst geboten, die kleine türkische Truppe dort abzuziehen, um keine neue Geiselnahme zu provozieren. Eine solche nationale Schmach aber glaubt Ankara sich nicht leisten zu können.
Offenbar nehmen es die Türken eher hin, dass der IS in Kobanê sein Ziel erreicht: die Kontrolle eines langen Grenzstreifens zur Türkei. Die bedrängten Kurden hat Erdoğan in seiner Beistandsadresse zum Fest gar nicht erwähnt. Ein Ende des Syrien-Dramas ist nicht in Sicht.
Türkei und IS - Erdo?an ohne Strategie - Politik - Süddeutsche.de
Ja das passiert wenn man seine Top-Generäle entlässt. Aber der Artikel ist auch ein bisschen dumm geschrieben, wie jeder Artikel der sich mit der Türkei beschäftigt oder beschäftigen möchte. Erst letztes gabs es ja ein Panzer Problem, was kein Problem ist mit 1000 Panzer die aber in Wahrheit weit über 3000 sind. Ich frag mich oft, wer so einen Unsinn manchmal verzapft.
Peter Scholl-Latour hat mal gesagt das in einer Nachrichtenagentur wie Reuters täglich über 20.000
Meldungen eingehen und ein paar zum Teil politisch eingebunden Leute entscheiden dann welche 200 davon veröffentlicht werden.
Allein durch dieses Selektionsverfahren gibt es ja schon einen gewaltigen Spielraum für einseitige Berichterstattung oder jemanden, ggf auch einen ganz Staat "dumm aussehen zu lassen".
Ich erinnere mich an noch ein Zitat von Scholl-Latour: "Wenn die Türkei wollte stünde ihre Armee selbst in wenigen Wochen in Bagdad."
Das hat Scholl-Latour damals gesagt als er klarstellen wollte das keine deutschen Soldaten und Raketenabwehrsysteme zum Schutze der Türkei gegen das Regime von Saddam Hussein erforderlich sind.
Der IS wird wohl kaum stärker sein als das irakische Militär zu Saddam Husseins zeiten und die Türkei hat seit dem noch weiter aufgerüstet (3.größter Großwaffenimporteur der Welt; Großwaffen sind z.b. Panzer, Kampfflugzeuge, Raketen mit Radarleitsystemen etc.).
Es wäre also mal abgesehen von dem im von Papodidi geposteten Artikel erwähnten Dilemma (Angst die Kurden respektive die PKK zu stärken) aus militärischer Hinsicht ein Leichtes für das türkische Militär die IS-Milizen aufzureiben.
Natürlich befürchtet man sicher auch Terroranschläge in der Türkei und möchte nicht später als Besatzungsmacht in einen asymetrischen Partisanenkrieg gezogen werden.
Meine Meinung ist: Wenn die Türkei jetzt klug handelt und militärisches Kalkül und diplomatisches Geschick Hand in Hand gehen dann ist das tatsächlich eine historische Chance für eine türkisch-kurdische Aussöhnung. Die Türkei kann die Kurden retten und würde damit der PKK die Basis für antitürkische Agitationen entziehen....denn wieviele Kurden werden sich gegen ihren RETTER stellen wollen. Man darf diese Chance nicht verpassen!
Peter Scholl-Latour hat mal gesagt das in einer Nachrichtenagentur wie Reuters täglich über 20.000
Meldungen eingehen und ein paar zum Teil politisch eingebunden Leute entscheiden dann welche 200 davon veröffentlicht werden.
Allein durch dieses Selektionsverfahren gibt es ja schon einen gewaltigen Spielraum für einseitige Berichterstattung oder jemanden, ggf auch einen ganz Staat "dumm aussehen zu lassen".
Ich erinnere mich an noch ein Zitat von Scholl-Latour: "Wenn die Türkei wollte stünde ihre Armee selbst in wenigen Wochen in Bagdad."
Das hat Scholl-Latour damals gesagt als er klarstellen wollte das keine deutschen Soldaten und Raketenabwehrsysteme zum Schutze der Türkei gegen das Regime von Saddam Hussein erforderlich sind.
Der IS wird wohl kaum stärker sein als das irakische Militär zu Saddam Husseins zeiten und die Türkei hat seit dem noch weiter aufgerüstet (3.größter Großwaffenimporteur der Welt; Großwaffen sind z.b. Panzer, Kampfflugzeuge, Raketen mit Radarleitsystemen etc.).
Es wäre also mal abgesehen von dem im von Papodidi geposteten Artikel erwähnten Dilemma (Angst die Kurden respektive die PKK zu stärken) aus militärischer Hinsicht ein Leichtes für das türkische Militär die IS-Milizen aufzureiben.
Natürlich befürchtet man sicher auch Terroranschläge in der Türkei und möchte nicht später als Besatzungsmacht in einen asymetrischen Partisanenkrieg gezogen werden.
Meine Meinung ist: Wenn die Türkei jetzt klug handelt und militärisches Kalkül und diplomatisches Geschick Hand in Hand gehen dann ist das tatsächlich eine historische Chance für eine türkisch-kurdische Aussöhnung. Die Türkei kann die Kurden retten und würde damit der PKK die Basis für antitürkische Agitationen entziehen....denn wieviele Kurden werden sich gegen ihren RETTER stellen wollen. Man darf diese Chance nicht verpassen!
Das stimmt nicht,
1) Die Türkei hat keine so gute Armee, die Moral ist ganz unten, gegen die ISIS und unbewaffnete Zivilisten können sie etwas ausrichten ansonsten
kannst du diese Armee vergessen, siehe die Völkermorde.
2) Da die ISIS keine Luftwaffe hat, könnte die türkische Luftwaffe leicht die ISIS terroristen besiegen.
3) Die Türkei bzw. türkische Stellen arbeiten ja zusammen mit der ISIS terroristen.
4) Die Jahrelange Unterdrückung der Kurden in der Türkei, manche meinen es war auch Völkermord an den Kurden , begangen durch die Türkei.
Das stimmt nicht,
1) Die Türkei hat keine so gute Armee, die Moral ist ganz unten, gegen die ISIS und unbewaffnete Zivilisten können sie etwas ausrichten ansonsten
kannst du diese Armee vergessen, siehe die Völkermorde.
2) Da die ISIS keine Luftwaffe hat, könnte die türkische Luftwaffe leicht die ISIS terroristen besiegen.
3) Die Türkei bzw. türkische Stellen arbeiten ja zusammen mit der ISIS terroristen.
4) Die Jahrelange Unterdrückung der Kurden in der Türkei, manche meinen es war auch Völkermord an den Kurden , begangen durch die Türkei.
Ich glaube jeder, der im TSK-Thread vorbei kommt wird feststellen wieviel Unsinn du überhaupt verbreitest. Schon gestern hast du versucht, diesen schman zu verbreiten. Ein Glück gibt es den Skythen, Cebrail und mich im Millitär-Thread. Hatte schon einen Tag ohne dich gehofft. Die Türkei hat derzeit die Millitärische Stärke um seine sämtlichen Nachbarn anzugreifen ohne dabei mit großer Gegenwehr befürchten zu müssen(Ausgenommen Russland). Dabei sind in vielen Bereichen des Landes die Soldaten Stationiert und für den Taktischen Kampf gegen die jeweiligen Nachbarn geschult. Dies ist kein Spott, ich möchte damit auch niemanden an seinem Stolz packen. Das ist der Fakt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen