Zu den Ländern, in denen Frauen besonders gefährdet sind, gehören z. B. Pakistan, Jordanien,Afghanistan, Irak, Libanon, Israel/Palästina und die Türkei.
Obwohl die meisten Ehrenmorde in islamisch geprägten Staaten oder Bevölkerungsgruppen
vorkommen, sind sie kein explizit religiöses Phänomen.16
Die muslimische Geistlichkeit streitet eine Aufforderung zum Ehrenmord aus religiösen Gründen ab und verweist auf die
Tradition, allerdings ohne ihre Autorität ernsthaft zugunsten der Frauen einzusetzen.
Ehrverbrechen sind ein Phänomen von traditionell patriarchalischen Gesellschaften, in denen
der Mann über der Frau steht und die Ehre des Mannes und seiner Familie häufig mehr wert
sind als das Leben einer Frau.
Das Phänomen der Ehrenmorde beschränkt sich demnach nicht auf die islamische Welt: Der
UN-Bericht nennt auch Brasilien, Ecuador, Indien und Italien als Länder, in denen
Ehrenmorde vorkommen. Aber auch in Europa geschehen diese Verbrechen innerhalb von
Migrantenfamilien.
Besonders gefährdet sind Gesellschaften im Umbruch, in denen die Töchter durch Schule undMedien mit anderen Lebensstilen konfrontiert werden und für sich eine größere
Selbständigkeit einfordern, als ihre Eltern akzeptieren können.