Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Israel-Palästina Konflikt Sammelthread

Eben....aber warum? Das ist ja meine Frage......


woher das ganze leuchtet mir nicht ein.....wenn jemand behauptet, weil sie an Schlüsselpositionen sitzen, dem kann ich nur antworten, dann sollen sie genau so viel Energie in die Bildung der Kinder setzen und eben den selben Zusammenhalt bilden....dann würde es auch mit diesen Positionen klappen......gut , juden hätten zwar einen Vorteil, weil sie das meiner Meinung nach zu recht schon lang machen......aber dahocken und heulen macht den Braten eben nicht fett.

Am besten fragst du Lotus, das geballte Wissen ab dem Urknall. Upps... :D
 
Hui Hui stellt euch mal vor wie eine Userin hier abgehen würde wenn Türken vor der Zelle von Demirtas der im Hungerstreik ist/war grillen würden so das er das riechen könnte. Sie würde diese Tat aufs schärfste verurteilen ausser es sind Juden.

https://youtu.be/buh1zlVG-yo
 

Die besten Hamas-Verbündeten sind Leute, die solche Artikel schreiben. Besonders wenn man behauptet, die BDS-Bewegung will "Rückkehrrecht nur für Mulsime", obwohl sie eigentlich Rückkehrrecht für Palästinenser fordern, egal ob sie christlich oder muslimisch sind. Damit unterstützt man natürlich die Hamas-Propaganda, dass im Allgemeinen Muslimen die Opfer von Juden sind, also dass es sich um einen religiösen und nicht einen nationalen Konflikt handelt. Dieser Versuch von Zionismus-Fans, den Konflikt zu islamisieren (vermutlich damit sie Unterstützung von islamophoben Europäer oder Amerikaner kriegen), begünstingt natürlich auch den Hamas-Islamismus, der für eine solche multireligiöse Region wie der Nahe Osten eine sehr gefährliche Ideologie ist.

Außerdem, sehr gefährlich ist auch, dass solche Artikel den Judenhass verharmlosen, indem sie ihn mit einer völlig legitimen Gegnerschaft zum Zionismus gleichzusetzen versuchen, sogar mit der Ansicht, dass ein Flüchlting in sein Haus zurückkehren darf :) (die menschensverachtende Natur des Zionismus wird da deutlich, wo man jeder als "Antisemit" bezeichnet wird, wer eine jüdische Mehrheit in Israel nicht als notwendig sieht - für ihre Schaffung ist anscheindend jedes Mittel legitim). Komisch auch, dass er im Vergleich mit Apartheid die.. israelischen Restaurants und Bars erwähnt, die Wahlrechte der (christlichen und muslimischen) Einwohner Bethlehems und Jerichos aber vergisst.

Wenn man zionistische Propaganda betreiben will, soll man das machen. Man muss aber auch nicht gleichzeitig den Islamismus unterstützen (das sollte man den Islamisten überlassen :) ), und auch nicht den Antisemitismus verharmlosen.
 
Die Nachricht ist schon einige Tage alt, aber ich merke gerade, dass sie hier nicht gepostet wurde. Eine interessante Entwicklung, auch wenn sie angesichts der Haltung der israelischen Regierung praktisch nicht viel politische Bedeutung hat:

Nahostkonflikt: Hamas ändert ihre politischen Positionen | ZEIT ONLINE

Hamas ändert ihre politischen Positionen


Erstmals seit 30 Jahren hat die Palästinenserorganisation Hamas ihr Programm leicht abgeschwächt. Israel spricht aber von einem Täuschungsmanöver.
1. Mai 2017, 21:41 UhrQuelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, Reuters, vvö84 Kommentare


Die im Gazastreifen herrschende Palästinenserorganisation Hamas hat erstmals seit ihrer Gründung vor fast 30 Jahren ihr politisches Programm verändert. Die islamistische Organisation deutete in einem in Doha (Katar) veröffentlichten Papier die Bereitschaft an, einen Palästinenserstaat in den Grenzen von 1967 zumindest zeitweise zu akzeptieren. Dies bezieht sich auf die Lage vor der Besetzung des Westjordanlandes, des Gazastreifens und Ost-Jerusalems durch Israel.

Hamas bekräftigte jedoch gleichzeitig den Willen zum bewaffneten Widerstand gegen Israel, den Anspruch auf das gesamte historische Palästina sowie die Forderung nach einer Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge. Hamas distanzierte sich außerdem von der Muslimbruderschaft in Ägypten, aus der sie vor knapp drei Jahrzehnten hervorgegangen war.



Die Palästinenserorganisation betonte, dass ihr Konflikt mit Israel einen politischen und keinen religiösen Charakter habe. Das Dokument unterscheidet zwischen Juden "als religiöse Gemeinschaft auf der einen Seite und der Besatzung und dem zionistischen Projekt auf der anderen Seite".
Die nun veröffentlichte Ergänzung der Hamas-Charta aus dem Jahr 1988 besteht aus 42 Punkten. Das Dokument wurde zeitgleich mit einer Pressekonferenz des im Exil lebenden Hamas-Chefs Chalid Maschal in Doha ins Internet gestellt. Mit der ersten Änderung der Hamas-Charta versucht die Palästinenserorganisation nach Einschätzung von Experten, künftig in internationale Nahostverhandlungen einbezogen zu werden und ihre Beziehungen zu westlichen Ländern, den Golfstaaten und Ägypten zu verbessern.

"Hamas hält die Welt zum Narren"

Die israelische Regierung wies das Papier, das noch am Montag veröffentlicht werden sollte, umgehend als Täuschungsmanöver zurück. "Die Hamas versucht die Welt zum Narren zu halten, das wird ihr aber nicht gelingen", erklärte ein Sprecher des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu.

Israel, die EU und die USA stufen die Hamas als "terroristisch" ein, sie wird von Israel und anderen als antisemitisch verurteilt. Im Februar war der Hardliner Jihia al-Sinwar zum neuen Hamas-Chef im Gazastreifen gewählt worden. Die Organisation hatte 2007 gewaltsam die Macht im Gazastreifen an sich gerissen. Seitdem haben die Palästinenser de facto zwei Führungen. Im Westjordanland herrscht die gemäßigtere Fatah des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas.
Die Hamas veröffentlichte das Dokument am jenem Tag, an dem Israel aller in Kriegen und Konflikten getöteten israelischen Soldaten sowie aller Zivilisten, die bei Attentaten ums Leben kamen, gedenkt. Am Dienstag begeht Israel außerdem den 69. Jahrestag seiner Staatsgründung im Jahr 1948.




 
Zurück
Oben