Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kindersklaven schuften für Schokolade (Nestle und co)

Ja wen du es nicht von Nestle kaufst, dann von irgendeinem anderen konzern/ unternehmen, somit hat dieser andere konzern macht über dich so wie du das formulierst mit diesem "macht" wort. Ich meine irgendwo musst du dein Essen kaufen, und auf was kommts drauf an?? Zuerst muss es dir mal schmecken, danach bestimmt der Preis und der rest ist sekundär. Was hat das mit macht über mich oder dich zu tun, oder woher willst du wissen wie es dir anderen konzerne machen??

Naja, Altai verwendete das Wort "Machtunternehmen". Ich kannte es so vorher auch nicht.
Natürlich muss ich irgendwo und bei irgendeinem Konzern einen Teil meiner Lebensmittel und Gebrauchsgüter kaufen. Aber es gibt ja keine Firmen in der Lebensmittelbranche, die über ein Weltmonopol verfügen. Somit gibt es praktisch immer ein Alternative zu den "Großen". Zumindest in Österreich gibt es einen Großteil der Lebensmittel aus lokaler Produktion.

Um bei den Kakaobohnen zu bleiben. Die gibts natürlich nicht in A. Aber man kann Schokoladeproduktion schon auch anders angehen als Kraft oder Nestle. zotter Schokoladen Manufaktur: Kakaobauern zu Gast in der Manufaktur
100 g kosten dort 1,90-3,25€. Das kann man sich einmal die Woche leisten. Wenn eine 300 g Milka-Tafel (ums gleiche Geld) zu Hause liegt, wird sie nicht selten auch auch einen Sitz runtergewürgt. Zumindest habe ich das füher öfter gemacht. Mit Genuß und Freunde hat das alles nix mehr zu tun ;-)
 
schuhe, kalmotten, Elektroartikel ausserhalb Europas, werden billig hergestellt. damit diese billig bleiben werden kinder eingestellt die geld verdienen. wuerde man alles das weg lassen...wuerden die produkte hier teurer und die kinder haetten keine arbeit und somit keine einnahmen um ihre familien ueber die runden zu bringen.

so ist unsere welt, wer das noch nicht verstanden hat...solte sich wirklich gedanken machen.
nicht alle menschen koennen in wohlstand leben..damit es uns gut geht müssen andere hungern.

mir gefällt das auch nicht, aber man kann nichts machen.

das ist fakt und die wahrheit, alles andere sind nur gutmenschen geredete um ihr schlechtes gewissen zu beruhigen...ohne jemanden damit wirklich zu helfen.

- - - Aktualisiert - - -

Weiss ich auch, seh ich auch alles ein, aber...

Ich spinn jetzt mal ein bischen rum: Wir alle regen uns auf über Kinderarbeit, Ausbeutung etc. und sitzen betroffen vorm TV, wenn die täglichen Elendsbilder über unseren Flachbildschirm (aber mind. 39 Zoll, Full HD) flimmern, knabbern dabei nen paar Chips und sind aber so richtig betroffen...
Und am nächsten Tag stehen wir wieder im Supermarkt und kaufen dieselbe Scheisse wie am Tag vorher...
Man könnte ja mal über gezielte Boykotte nachdenken,
um die Handelskonzerne - und um die gehts hier - zum Nachdenken zu zwingen. Wird sicher etwas teurer für alle Verbraucher, aber erstens geben wir zumindest in D relativ wenig für unsere Ernährung aus (ca. 16% vom Durchschnittseinkommen) und zweitens würden wir und unsere Kinder sicher ein besseres Gefühl beim Schoko-Knabbern haben...

ich weiss was da los ist..und bin nicht betroffen...und tu auch nicht betroffen..
ich habe noch nie in mein leben einen einzigen cent irgendwo gespendet (werde ich auch nicht) weil ich kein einfluss habe was ich da mache.
da Greenpeace und co. noch schlimmer sind als Nestle oder andere Unternehmen.

aber wenn es sein muss werde ich eine alte frau ueber die strasse helfen oder was auch immer, weil ich weiss was ich da mache und in diesen augenblick diesen menschen auch wirklich helfen.

das ist meine Leistung und was ich beitragen kann
und jeder soll das beitragen was in seine kraft steht. der andere kann mehr der andere etwas weniger. aber es soll wirklich was beitrag...und nicht diese wischiwaschi habe 50 euro gespendet..nun bin ich ein guter mensch.

zu glauben irgendeinen Unternehmen zu boykottieren statt Nestle..Rafaelo zu kaufen, hilft er oder er leistet etwas.. ist in der falsche schiene!
unternehmen richten sich den konsumen, wenn alle auf Bio Trip sind werden sie Bio verkaufen. aber es garantiert nichts was das genau ist.

wenn drauf steht made in Germany bedeutet es nicht das alles aus Germany kommt..sondern nur das es da zusammen gebaut wurde.

alle deutsche fahrzeuge beziehen ihre kleinsteile wie schrauben etc. aus Asien...diese werden von kinder hergestellt.
besitzt du ein auto?

auf schokolade zu verzichten ist einfach, aber auf ein Auto grad unmöglich.

ich habe auch noch nie Bio gekauft, weil es die groesster beschiess ist, und menschen die sowas noch glauben und kaufen mit gutem gewissen sind die schlimmsten..weil genau diese leute diesen teufelskreis erst erschaffen.
 
Naja, man hat schon einiges bewirken können als "Normalo".

Hätte man schon immer gesagt, dass hätte keinen Sinn, weil die Rechtsanwälte u.s.w. würden so einige Schutzmechanismen nicht existieren.

Ein Beispiel wäre die Zigarettenindustrie.

Oder die Chemieindustrie, wenn man die Schädlingsbekämpfungsmittel bedenkt.

Warum sollte man da nichts bewirken können.
 
schuhe, kalmotten, Elektroartikel ausserhalb Europas, werden billig hergestellt. damit diese billig bleiben werden kinder eingestellt die geld verdienen. wuerde man alles das weg lassen...wuerden die produkte hier teurer und die kinder haetten keine arbeit und somit keine einnahmen um ihre familien ueber die runden zu bringen...diese würde noch mehr leider.

es gibt laender da haben kinder kein recht auf schule, bildung und alles das was dazu gehoert.

Da sieht man wie voreingenommen hier einige an die Sache rangehen. Zuerst ein mal, nein, die Kinder verdienen da kein Geld für ihre Familie. Die werden teilweise damit gelockt und dann werden sie verschleppt und verkauft. Die Kinder kriegen kein bisschen Geld, sie sind Sklaven und man kann mit ihnen machen was man will. Und die werden gefangen gehalten da und können nicht mehr nachhause.
 
hat übrigens was von kolonialismus wenn wir den schwarzen wieder sagen müssen wie sie ihre gesellschaft führen müssen....

als erstes muss die elfenbeinküste sich um die rechter seiner kinder kümmern, und nicht nestle....
 
hat übrigens was von kolonialismus wenn wir den schwarzen wieder sagen müssen wie sie ihre gesellschaft führen müssen....

als erstes muss die elfenbeinküste sich um die rechter seiner kinder kümmern, und nicht nestle....


WAs schwerer fällt, wenn Nestle selbst nicht eingreift bzw, da hämmas wieder, der Endkunde.
 
hat übrigens was von kolonialismus wenn wir den schwarzen wieder sagen müssen wie sie ihre gesellschaft führen müssen....

als erstes muss die elfenbeinküste sich um die rechter seiner kinder kümmern, und nicht nestle....

Nestle und die anderen haben aber eine Vereinbahrung der Kinderrechtskonvention unterschrieben, dass sie keinen Handel machen, wo Kindersklaverei vorkommt!
 
Warum wirst du gleich so provokant? Hä, ich informiere nur über Missstände an denen wir mitunter jeder einzelne beteiligt sind. Es ist dir selber überlassen wie viel du wann und wo, weshalb und was auch immer an deinem Konsum änderst oder eben auch nicht. Wenn ich persönlich aber selber bewusst Einkaufe und das nicht nur bei Nestle, ich boykottiere so viel wie ich kann - dann ist das immer noch meine persönliche Entscheidung. Und mich deswegen zu kritisieren, weil ich an solche Machenschaften nicht teilhaben will, dann ist das einfach nur fies. -.-

ich rege mich auf, weil nicht jeder automatisch resigniert ist, der sagt wie die realität ist, so wie du das vielleicht gerne hinstellst.

- - - Aktualisiert - - -

- - - Aktualisiert - - -



genau das ist das problem. wir sind es gewöhnt immer alles zu bekommen, so schnell wie möglich, so günstig wie möglich, so oft & wie viel wir wollen.

kein mensch siehts mehr ein, warum wir plötzlich nur fair-trade essen sollten, die burkina faso kinder gehen uns ja nix an...

nein also, wenn ich essen einkaufe, dann ist das teilweise schon ein wahnsinn wieviel geld da draufgeht, und ich kauf aber allerhöchstens für drei leute ein wenn überhaupt. Ich achte zwar schon drauf was ich einkaufe, aber ich schau auch schon dass ich jetzt nicht das teuerste einkaufe, und trotzdem ist das schon viel geld. Wie gesagt allein als single kann man sich das schon leisten drauf zu achten und auch fair trade sachen einkaufen. Man merkt zwar schon dass es teurer ist, aber wenn man gut verdient dann geht das. aber z.b. eine einfache angestellte die zwei kinder hat und ihre miete aufbringen muss, die schulbildung finanzieren muss, kleidung für die kinder und und und, also das ist echt nicht einfach, denn es wird wirklich alles immer teurer. Ich versteh dann auch wenn solche leute da einfach schaun wo das günstigste zu holen ist. Oder so Studentenkollegen von mir die mal grad 500 euro im monat verdienen und aber miete usw. aufbringen müssen...

Ich rede jetzt auch nicht von solchen leuten die sich jedes jahr ein neues handy besorgen und jedes jahr irgendwelche luxusreisen machen oder unbedingt ein supertolles auto haben müssen, solche gibts natürlich auch.

- - - Aktualisiert - - -

Weiss ich auch, seh ich auch alles ein, aber...

Ich spinn jetzt mal ein bischen rum: Wir alle regen uns auf über Kinderarbeit, Ausbeutung etc. und sitzen betroffen vorm TV, wenn die täglichen Elendsbilder über unseren Flachbildschirm (aber mind. 39 Zoll, Full HD) flimmern, knabbern dabei nen paar Chips und sind aber so richtig betroffen...
Und am nächsten Tag stehen wir wieder im Supermarkt und kaufen dieselbe Scheisse wie am Tag vorher...
Man könnte ja mal über gezielte Boykotte nachdenken, um die Handelskonzerne - und um die gehts hier - zum Nachdenken zu zwingen. Wird sicher etwas teurer für alle Verbraucher, aber erstens geben wir zumindest in D relativ wenig für unsere Ernährung aus (ca. 16% vom Durchschnittseinkommen) und zweitens würden wir und unsere Kinder sicher ein besseres Gefühl beim Schoko-Knabbern haben...

na wieso machst du dann nicht so einen gezielten boykott, du könntest doch sowas organisieren und dich dafür einsetzen. im endeffekt sitzt du aber genau wie der rest vorm TV und wenn du am nächsten morgen aufstehst hast du das ganze wieder vergessen. Wenn diese ausbeutung aufhören soll, dann muss das system, die gesamte weltwirtschaft von grundauf geändert werden, anders wird man das nicht erreichen. Daran ist aber keiner hierzulande intressiert, denn im endeffekt verdanken die länder hier ihren wohlstand, der ausbeutung andrer länder.
Und die wenigsten wären hierzulande auch bereit ihren lebensstandard herunterzuschrauben, ist einfach so. Hier geht es nicht nur um lebensmittel. Wenn du boykottieren willst, dann mach es gleich richtig und boykottiere alles, oder willst du mir erzählen du kaufst 100% fair trade produkte, und 100% klamotten wo leute in ländern wie indien, bangladesh, thailand etc...nicht für einen hungerlohn schuften, damit wir hier billige kleidung kriegen.
 
Diese Kinder ernähren ganze Familien. Da müssen die jeweiligen Länder einschreiten. Dort gibt es kein Hartz 4 Moonchild.
 
Zurück
Oben