Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Klimawandel + Umweltschutz

wir werden alle steeeeeeeeeeeeeeerben!!!!!eins!!

Wenn ich mir so anschaue, auf welchen Seiten dieses Bildchen so auftaucht, dann erklärt das einiges...


Bitte nicht "Wetter" mit "Klima" verwechseln...


"Hitzewelle" am Nordpol registriert
25. November 2016,

Klimaforscher: In den vergangenen Wochen war es dort bis zu 20 Grad wärmer, als es Mitte November üblich ist

Oslo – Der Klimawandel wird auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen nördlich von Norwegen immer stärker spürbar. "2016 wird dort das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen 1889", sagte der Klimaforscher Ketil Isaksen vom norwegischen Meteorologischen Institut. Die Jahresdurchschnittstemperaturen lägen in diesem Jahr bei etwa null Grad. Das seien fast sieben Grad mehr als normal. Auch am Nordpol war es in den vergangenen vier Wochen im Schnitt neun bis zwölf Grad wärmer als normal. "Wir haben am Pol noch nie so hohe Temperaturen gemessen", sagte der Klimaforscher Martin Stendel vom dänischen Meteorologische Institut. In der vergangenen Woche seien am Pol null Grad registriert worden, das seien sogar 20 Grad mehr als gewöhnlich Mitte November.

spitzbergen.jpg

foto: reuters/gwladys fouche
Spitzbergen oder Svalbard liegt etwa 600 Kilometer nördlich von Norwegen und ist heute ein Zentrum der internationalen Arktisforschung. Bis zum Nordpol selbst sind es von hier immer noch gut 1.000 Kilometer


Mehrere Faktoren kommen zusammen

Isaksen nannte drei Gründe für die Temperaturen: Eine Ursache seien warme Winde aus Afrika und Europa. Auch der rekordkräftige El Nino habe zu den extremen Temperaturen beigetragen, sagte Stendel. Dass es in diesem Jahr aber so außergewöhnlich warm war, sei auf die Erwärmung der Ozeane zurückzuführen – eine Folge der globalen Erwärmung durch den Ausstoß von Kohlendioxid und anderen Klimagasen. Problematisch sei, dass die Wärme das Eis zum Schmelzen bringe. Das wiederum führe zur Erwärmung der Luft über dem offenen Wasser und somit zu weiterem Abschmelzen.
...
Jüngste Forschungen zeigen außerdem, dass sich die steigenden Temperaturen auf den Permafrostboden auswirken, der das ganze Jahr hindurch gefroren ist. Bis zu einer Tiefe von 80 Metern habe man Erwärmungen registriert, sagte Isaksen. Setze sich die Entwicklung fort, werde das Folgen für die Infrastruktur und die Bebauung haben.
...
"Hitzewelle" am Nordpol registriert - Klimawandel - derStandard.at ? Wissenschaft
 
Ich glaube kaum dass die Klimaziele eingehalten werden können, es ist schon zu spät wenn man sich alle relevanten Indikatoren anschaut. 2 Grad Erwärmung wird es schon werden, mit globalen/geopolitischen/sozialen Verferfungen auf allen Ebenen. Jetzt kann man nur noch daran arbeiten die 2 Grad Marke nicht auch noch im weiteren Verlauf zu knacken.
 
hatten wir nicht schon einige klimawandel gehabt und das sich kalte gebiete zu warmen entwickelt haben und wüsten entstanden wo früher blühendes leben war ....seit wieviel jahren gibt es wettermessung .... seit 400 jahren oder weniger?
das klima der erde hat sich oft dramatisch geändert auch ohne das der mensch was dafür konnte .....ausser wir waren schon ma sehr weit und haben uns in die steinzeit katapultiert oder wurden durch aliens zurückgehauen damit wir ihnen nie gefährlich werden :-k
 
hatten wir nicht schon einige klimawandel gehabt und das sich kalte gebiete zu warmen entwickelt haben und wüsten entstanden wo früher blühendes leben war ....seit wieviel jahren gibt es wettermessung .... seit 400 jahren oder weniger?
das klima der erde hat sich oft dramatisch geändert auch ohne das der mensch was dafür konnte .....ausser wir waren schon ma sehr weit und haben uns in die steinzeit katapultiert oder wurden durch aliens zurückgehauen damit wir ihnen nie gefährlich werden :-k

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Der Harald ist ein großer Fan von Nikola Tesla!

- - - Aktualisiert - - -

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben