G
Gelöschtes Mitglied 11254
Guest
...naja ustasa ist nicht wirklich eine beleidigung....
Ich sehe das nicht so. Aber wieso glaubst du das?
Habe mich mal mit dem Ö Schulsystem beschäftigt, ist dem deutschen sehr ähnlich, weil ich darüber total erstaunt war, wie es sein kann, dass die 3. Generation teilweise so schlecht Deutsch spricht bzw. wesentlich schlechter als ihre Eltern (= 2. Generation).
In dieser Studie wurden 4 Gruppen gegenübergestellt: 1. EX-Ju, 2. Türkei, 3. Sonstige und die 4. Gruppe war eine österreichisches Vergleichsgruppe. Bei der letzteren war es wichtig, dass die Eltern einen ähnlichen Schulabschluss hatten, wie die Eltern in den anderen Gruppen - war aber nicht wirklich möglich, denn in der Gruppe "Sonstige" waren viele Ex-Ostblock und Asien-Angehörige und die Eltern hatten überwiegend sogar einen akademischen Abschluss. Diese Gruppe hat dementsprechend am Besten abgeschnitten. Die Jugos waren in der Mitte und am schlechtesten haben die türkischen und österreichischen Kinder abgeschlossen.
Ergebnis: Die soziale Herkunft wirkt sich viel schwerwiegender als die ethnische Zugehörigkeit auf den Erfolg in der Schule aus.
Die Akademiker-Eltern erziehen ihre Kinder von Anfang an so (z.B. sie stellen ihren Kindern oft Fragen, ohne sie zu überfordern, ermuntern sie zum Reden etc.), sodass sie mit der "Erweckungspädagogik", wie sie später in der Volks-/Grundschule angewendet wird, sehr gut klar kommen. Die Akademiker-Kinder üben dieses in der Schule erwünschte Verhalten schon lange vor der dem Schulalter ein und fallen dann später im Unterricht positiv auf. Auch tendieren Lehrer und Lehrerinnen dazu, Akademiker-Kinder "besser" zu bewerten.
D.h. durch unser Schulsystem wird die "Klassenzugehörigkeit" in den überwiegenden Fällen "vererbt". Die frühe Teilung in Hauptschule und Gymnasium im Alter von zehn Jahren ist eine weitere Form der Benachteiligung von Kindern aus "bildungsfernen" Schichten. In Ö führt das insgesamt dazu, dass die Akademikerquote im internationalen Vergleich auffällig niedrig ausfällt.
Das "Interessante" an der türkischen Gruppe war, dass gerade Kinder aus einem konservativen Elternhaus eher gut Erfolge in der Schule erzielen. Beim Rest war es so, dass viele Eltern unglaublich viel Druck auf ihre Kinder ausübten, während sie gleichzeitig gar nicht in der Lage waren, ihre Kinder in der Schule zu unterstützen (weder persönlich, noch durch Nachhilfe). Für diese Kinder war sowohl die Schule als auch das "Zu-Hause" der reinste Albtraum, da sie überhaupt keinen Rückhalt hatten, sodass auch ihr Selbstbewusstsein darunter litt. Das Druck-Ausüben der Eltern hatte aber weniger einen kulturellen Hintergrund, sondern spiegelte lediglich den Wunsch der Eltern wieder, dass es ihren Kindern eines Tages besser als ihnen gehen soll. (Das war der heftigste und auch traurigste Teil dieser Studie.)
Da ich auch ein paar Studien aus Deutschland kenne, scheint es zu stimmen, dass die "kulturelle" Deutung ein Schwachsinn ist. z.B in Baden-Württemberg schneiden die italienischen Kinder viel schlechter als die türkischen ab. Der Grund dafür soll gewesen sein, dass die italienischen Kinder sehr oft in völlig prekären Verhältnissen aufwachsen (z.B. die Scheidungsrate bei den Eltern war signifikant höher als bei anderen Gruppen, Gewalt, schlechte Wohnverhältnisse etc.).
Naja, falls sich jemand für dieses Thema interessiert, dann kann ich folgendes Buch empfehlen:
Globale Eliten, lokale Autoritäten: Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. von Richard Münch - Suhrkamp Insel Bücher Buchdetail
Er zeigt in diesem Buch besonders eindrucksvoll auf, wie sowohl das Festhalten an bestimmten Traditionen (insb am Schulsystem durch die Philologen in DE) als auch das Durchdringen der Schule mit "Pisa" & Co zur "Unbildung" führt. Diese leide Kombination wird gerade nicht in die "Wissensgesellschaft" führen.
- - - Aktualisiert - - -
](*,) oder :schluchz: oder
merkst du nicht, dass du genau das, was ich in meinem Text geschrieben habe, mit deinem bestätigst????
Wie kommst du auf die Idee, dass es einen Zusammenhang zwischen Abstammung oder damit du es besser bestehst: mit dem Blut und Kritikfähigkeit gibt?????
Hast du noch nie Kroaten erlebt, wie sie über ihr eigenes Land schimpfen?
Wenn du dort noch nie warst, dann schlag doch bitte eine kroatische Zeitung auf. Sind das alles nur halbe Serben und Serbinnen????
Alter, was für ein Schwachsinn!
Weißt du, was ich glaube? Leute wie du projizieren nur ihre eigene Denke auf andere.
Und die Bosniaken können es sich je nach Situation sogar aussuchen![]()
Ich bin Kroate und schimpfe ebenfalls über Kroatien wie ein Rohrspatz, aber bleibe der Forumsnazi. Weil es hier wie im gesamten Leben wieder nur um Sympathie und Antipathie geht, um Liebe und Hass.
Ich bin aber der Böse![]()
...naja ustasa ist nicht wirklich eine beleidigung....
Gespraeche mit Lehrern und v.a. Referendaren entsprechender Schulsysteme. Aber auch ein Blick auf die Erstsemester spricht oft Baende.
Ich habe einen Verdacht woran es liegt, weshalb ich auch das derzeitige (oftmals einfach nur willkuerliche) 3teilige Schulsystem nicht prickelnd finde.
Einheitsschule - gern, aber nur wenn der Lehrer die Moeglichkeit bekommt, sich des Schuelers als Einzelfall annehmen zu koennen. Bei Klassen mit 30 Leuten und mehr einfach, sowie 2-4 Stunden die Woche nicht machbar.
Hab wohl einen tiefen Punkt getroffen, was? Ich berichte nur von meinen Erfahrungen, aber gut dass ich sehe wie du genau tickst. Ich projiziere rein gar nichts, das ist alles Wunschdenken deiner Seite aus.
Hab wohl einen tiefen Punkt getroffen, was? Ich berichte nur von meinen Erfahrungen, aber gut dass ich sehe wie du genau tickst. Ich projiziere rein gar nichts, das ist alles Wunschdenken deiner Seite aus.
Hat die Kranke den ganzen Dreck da selber geschrieben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen