Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kroatisch ist slawischer als Serbisch!

Ist nicht nur in Bayern so....
Ich war mal mit ein paar Kollegen Klitschko in Mannheim gucken, sind danach in ein Restaurant und haben uns am Tisch unterhalten wie man im Ruhrpott eben so spricht. Waren dann plötzlich Gesprächsthema aller anderen Gäste:)


Immer diese Paselacken. Im Ruhrpott gibts auch ne eigen Grammatik:) Der Schwabe an sich, hat nicht einmal eine.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn ich sage "man" versteht die Dalmatiner schlecht dann ist es nicht "anti" sondern Fakt :-) Das ist ja auch ganz normal, die Dialekte sind halt unterschiedlich, dat gibts überall

:) Du vergleichst sie mit Bayern. Die Dialekte im Deutschen haben doch noch niemals eine richtige Grammatik. Keine Schriftsprache.

Du hasst Dalmatiner, gib es zu. Spalter!!!! Und das nur wegen der Schönheit!
 
Hast du irgendwelche Beispiele Coca ?

mahala ist so viel ich weiss arabischen Ursprungs.
pasulj (fasuliya) auch arabisch.

Also Turcizmi sind nicht alles türkische wörter, einige sind aus dem arabischen und persischen über das türkische ins serbische gekommen. Ich weiss jetz nicht genau welche 100 % türkisch sind und welche nicht, aber auf jedenfall durch das Osmanische Reich gibt es diese bei uns.

alat, jorgan, jastuk, pekmez, burek, boja, bubreg, kapija, rakija (kommt glaube ich aus dem arabischen al-rak), ortak, pamuk, dugme, duvan, jok, ajde, ekser, pare, merdevine, majmun usw.
 
mahala ist so viel ich weiss arabischen Ursprungs.
pasulj (fasuliya) auch arabisch.

Also Turcizmi sind nicht alles türkische wörter, einige sind aus dem arabischen und persischen über das türkische ins serbische gekommen. Ich weiss jetz nicht genau welche 100 % türkisch sind und welche nicht, aber auf jedenfall durch das Osmanische Reich gibt es diese bei uns.

alat, jorgan, jastuk, pekmez, burek, boja, bubreg, kapija, rakija (kommt glaube ich aus dem arabischen al-rak), ortak, pamuk, dugme, duvan, jok, ajde, ekser, pare, merdevine, majmun usw.

Es gibt über 8000 solcher turcizmen. Gebracht und da gelassen von den Türken, wie du schon sagst während der Besetzung durch das osmanische Reich. Woher die Wörter jetzt letztendlich kommen kann man ewig drüber philosophieren
 
mahala ist so viel ich weiss arabischen Ursprungs.
pasulj (fasuliya) auch arabisch.

Also Turcizmi sind nicht alles türkische wörter, einige sind aus dem arabischen und persischen über das türkische ins serbische gekommen. Ich weiss jetz nicht genau welche 100 % türkisch sind und welche nicht, aber auf jedenfall durch das Osmanische Reich gibt es diese bei uns.

alat, jorgan, jastuk, pekmez, burek, boja, bubreg, kapija, rakija (kommt glaube ich aus dem arabischen al-rak), ortak, pamuk, dugme, duvan, jok, ajde, ekser, pare, merdevine, majmun usw.

Das ist ja sehr interessant. Hab ich wieder was neues gelernt, da kommt man ja vom staunen nicht raus.

Selbst im Türkischen Sprachgebrauch sind einige Wörter arabisch/persischen Ursprungs was auch daran liegt, das die frühen Türken versklavt wurden und auch sonst alle Analphabeten waren. Man hat sich dem persischen/arabischen bedient als man nach Anatolien einwanderte was aber auch normal war. Einer der bedeutsamsten Männer der Perser war ein Turkmene (Nadir Shah).

Auch sonst waren die Mameluken ein Misch-Masch aus westlichen, kaukasischen und türkischen Sklaven. Daher auch der hohe Anteil an arabisch/persisch im Türkischem. Wobei ein Araber oder Perser trotzdem niemals einen Türken verstehen werden oder verstanden haben noch in der Zeit der Osmanen als der Anteil deutlich höher war.
 
Es gibt über 8000 solcher turcizmen. Gebracht und da gelassen von den Türken, wie du schon sagst während der Besetzung durch das osmanische Reich. Woher die Wörter jetzt letztendlich kommen kann man ewig drüber philosophieren

Hauptsache wir unterscheiden uns von den Kroaten. Liegt im gemeinsamen Interesse he he
 
Zurück
Oben