Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ljajic singt Hymne nicht und fliegt aus Kader

ich meinte das war hej sloveni, und er hat voller euphorie mit-musiziert
 
Gut, ihr wisst was passiert ist. Ich sehe das ihr darin eingeführt wurdet. Mir tut es ehrlich leid. Ich stehe immer noch unter den folgen davon. Aber was soll ich machen, so ist das leben und ich geh weiter. Es tut mir leid das das alles passiert ist. Ich respektiere natürlich alle. Ich liebe Serbien, ich wollte schon immer für Serbien spielen. Ich hab ab den 10 Lebensjahr für Serbien gespielt. Der Trainer wollte das ich das ich die Hymne spiele*, aber ich respektiere alle, aber wenn ich mich nicht selber respektiere dann wird mich letzenende keiner respektieren.

edit *singe :D


edit* er hat einen albanische Akzent, seid ihr sicher das er ein Bosniake ist?

Sandzaklija
 
Ich finde es lächerlich wie manche Ljajic mit Sulejmani vergleichen xD Sulejmani's Mutter ist Serbin und vieleicht fällt es ihm deswegen leichter die hymne zu singen ...

Auf anderer seite finde ich es dumm... dass man Ljajic deswegen rausschmeisst ...
Wir Serben sollten endlich mal anfangen zu lernen ....die Hymne vom gegner zu respektieren bzw nicht auszupfeifen ...
 
du bist und bleibst ein demagoge....arschloch


wenn also nicht die hymne singen will ist er gegen den serbischen staat!!!

was für ein dummes argument du holzpflock.....:pek:

es gibt genug schweizer meine damit richtige schweizer und deutsche die die hymne nicht mitsingen.


wurde der sulemani das letzte mal aufgeboten?????


Und du kannst nicht lesen, sondern nur einfach beleidigen.

Ich hatte schon geschrieben, dass ich es dämlich finde, dass Sportler Nationalhymnen singen müssen. Das verstösst gegen meine Einstellung zur Freiheit.

Aber wenn ein Spieler einen Vertrag schon unterschrieben hat, wo er sich zu dem bekennt und dann doch nicht macht und alle andere machen es (weil es so im unterschriebenen Vertrag steht), dann ist das sein Problem, so leid es mir tut. Er hätte vor der Unterschreibung darüber diskutieren müssen.
 
*tja sinisa fährt harte kante ganz kla,ganz recht so disziplin und ordnung mal in den laden bringen das schafft nur held sinisa ganz kla
 
was machen hier manche für ein theater. ich finde es war genau das richtige, dass mihajlovic eingeführt hat die hymne zu singen.
wenn ich trainieren gehe, zieh ich mir auch immer die jugoslawische hymne rein und bin doppelt motiviert. ich würd sie auch singen, aber das wäre bisschen lächerlich im fitnessstudio. mMn sind ist es für die spieler die einstimmung auf das folgende spiel, sonst schlafen die ja fast ein während die da rumstehn.
wenn ich meine hymne schreie, würde ich im folgenden für meine nati sterben!!!
und wie ich finde sollte auch jeder serbische fußballer so empfinden, wenn er die hymne hört. ljajic ht gezeigt, dass er dieses gefühl bei der hymne nicht hat, ganz im gegenteil. er hat gezeigt, dass er die hymne verachtet und ein nationalspieler muss sein land mit allen extras lieben und da gehört die hymne dazu.

mihajlovic hat es mit simplen mitteln geschafft herauszukristallisieren, wer nicht mit herz für serbien spielt. deswegen respekt!!!

und jetzt mal ganz abgesehn vom patriotismus darf man sich keiner regel des trainers widersetzen. selbst wenn diese, liegestütze vor dem spiel heißt.
es ist egal, ob die spieler die regel lächerlich finden, wenn sie nicht beherzigt wird, dann tschüss!
ich hätte ljajic noch angespuckt, wenn er zuerst den vertrag unterschreibt und dann das serbische volk blamiert, indem er aus tiefgründigeren gründen als nicht den text zu können, dann sich widersetzt!

der soll bleiben wo der pfeffer wächst, scheiß nationalist.
 
Zurück
Oben