Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Medien: Kroatien zum 1. Juli 2013 in EU

Oh gott bitte nicht....das wird dann ein zweites Bulgarien werden, was die Natalität/Mortalität angeht..also noch viel schlimmer, wenn die jungen Menschen ihr Glück in der EU zu finden versuchen. Jemand muss doch auch im Land selbst bleiben
 
Volk wird ehh net gefragt von daher ... ^^
Ahja die Werften wollen die EU Länder haben, die müssen noch verkauft werden ...

eu kann keine werften haben.
sie müssen privatisiert werden, sonst nichts.
findet sich denn keiner in kroatien?

dann muss man halt in brcko nach investor suchen.
und wenn sich da keiner findet, na dann .....:laughing4:
 
ach ja, bei der privatisierung könnten es auch die die chinesen werden.
wenn sie schon im nachbarland strassen und brücken bauen.::lol:

am 26 kommt die chinesische delegation nach bosnien.
vielleicht machen sie kroatien gleich mit.
 
joj jadnika, onda će im brisel diktirati kako se rakija peče, svinje kolju i kulen i pršut pravi.
srećno komšije
 
joj jadnika, onda će im brisel diktirati kako se rakija peče, svinje kolju i kulen i pršut pravi.
srećno komšije

Ach was, Schnaps brennen ist eh illegal, interessiert aber keine Sau. Schweine schlachten ist auf die Art und Weise wie man es macht, sprich Messer in den Hals auch jetzt schon illegal, interessiert keine Sau, und beim Prsut gibts nicht viel zu erzählen, von daher kann Brüssel in der Hinsicht nicht viel versauen
 
Kroatiens EU-Beitritt so gut wie beschlossen




Der Beitritt Kroatiens zur EU im Juli 2013 ist so gut wie beschlossene Sache. Dies zeichnete sich zu Beginn eines Treffens der EU-Außenminister in Luxemburg ab. Die Minister wollten den „Fahrplan“ für die Aufnahme Kroatiens als 28. Mitglied der Europäischen Union beschließen.




Dieser sieht vor, dass der EU-Gipfel noch an diesem Freitag in Brüssel dem offiziellen Abschluss der Verhandlungen bis zum Ende Juni zustimmt. Der polnische Europaminister Mikolaj Dowgielewicz sagte zu Beginn der Beratungen, der Beitrittsvertrag solle während der polnischen Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2011 unterzeichnet werden. Nach der Ratifizierung ist der Beitritt zum 1. Juli 2013 vorgesehen.

„Wir werden uns auf einen abschließenden Text einigen“, sagte der ungarische Außenminister und derzeitige EU-Ratspräsident János Martonyi. Umstritten war zunächst noch eine Formel über die Beobachtung der weiteren politischen Entwicklung in dem Balkanstaat. Vor allem die Niederlande und Frankreich fordern, dass Kroatien „angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen“ angedroht werden, falls es vor dem Beitritt in seiner Reformpolitik nachlässt. Beide Staaten sind besorgt, dass Kroatien das Versprechen der Bekämpfung von Korruption und organisiertem Verbrechen nicht ausreichend in die Tat umsetzt.
 
gut für mich weniger grenzen und durch serbien fahr ich eh nicht :jubel:


Dann freu dich nicht zu früh. :jubelfreu:

EU-Beitritt ≠ Schengen Beitritt.

BG und RO sind auch EU-Mitglieder, aber Grenzkontrollen gibt es trotzdem (noch).

Wird daher mit Kroatien nicht anders sein, so wie es auch mit den anderen Staaten war, die in die EU eingetreten sind. Die werden dann vermutlich nach weiteren 2- 3 Jahren erst dem Schengen Raum beitreten.
 
Zurück
Oben