Weiß nicht, ob Milosevic sich jemals klar zu einem “Großserbien“ geäußert hat. Und Wie weit er wirklich überzeugter Nationalist war. Auf jeden Fall war er Opportunist und Populist.
Tudjman bspw. ist für seine pro-kroatischen Aussagen von den Kommunisten eingesperrt worden. Milosevic dagegen hat das erst zu seinem Thema gemacht, als er sich sicher war, dass er davon politisch profitieren würde. Und dass er den Machtkampf gegen seinen Chef Stambolic gewinnen würde.
- - - Aktualisiert - - -
Du könntest auch einfach draussen bleiben und deinen Frust woanders abarbeiten.
Großserbien ist eine Frage der Definition. Seseljs Großserbien hatte er sicher nicht im Sinn und auch nicht unbedingt ein Großserbien im klassischen Sinne, eher im bürokratischen. So oder so ohne Kroatien (zumindest ohne den Großteil Kroatiens) und ohne Slowenien. Er ist sicher nicht der Vater des serbischen Nationalismus, da sind ein Seselj oder Karadzic wesentlich tiefer verwurzelt gewesen. Und Slobo ist auch nicht derjenige, der den serbischen Nationalismus geweckt hat, nur einer, der die Strömung genutzt hat. Viele ältere Jugos aus der intellektuellen Elite haben ihn verachtet, eigentlich die komplette intellektuelle Elite, bis auf die, die eben in dieser enthemmten Zeit sich auch ausleben konnten, wir hatten auf allen Seiten Massenmörder mit Dr. Titel. Slobo war aber auch derjenige, der diese Intellektuelle Elite bekämpfte, dagegen waren die 80er das Paradies, das ging bis zum Mord. Einige der Beteiligten sind heute in Top-Positionen und wollen davon nichts mehr wissen. Sicher hat das auch etwas mit der Rankovic-Zeit zu tun und der Glaube daran, dass dieses Jugoslawien nach Rankovic unregierbar sei. Viel fügte sich einfach schicksalhaft zusammen, wie die Amselfeldrede zum richtigen Zeitpunkt.
Aber der Nationalismus war zur dieser Zeit nicht überall so, dass entwickelte sich erst langsam mit den Eskalationen. Die Kroaten hatten bereits ihren Frühling gehabt und die Mechanismen, dieses Aufbegehren zu unterdrücken, fehlte in den 80er/90ern, weil es keinen Tito und keine Sowjets mehr gab. Und so ging es eben den anderen Weg. Die Slowenen machten den ersten Schritt, wollten keine langen Verhandlungen etc. und so ging alles seinen Gang. Aber schon vorher wurde der Geheimdienst aktiv. Tudjman kam plötzlich aus der Versenkung, gründete die HDZ und nutzte dabei die Tricks des alten Tito, verbündete sich mit Slobo. Ich glaube da einfach nicht an Zufälle. Tudjman war einfach zu gut vernetzt... Wer weiß, vielleicht hatte Slobo zu Tudjman einen besseren Draht als zu Karadzic. Im Endeffekt hat sich sicher vieles verselbstständigt, sodass man Slobo nicht alles in die Schuhe schieben kann. Aber er ist der Totengräber Serbiens, hat das Land mit Kriminalität und Banalität an den Abgrund geführt.
Man muss sich die Frage stellen, wie es sein konnte, dass die JNA fähig war zu ethnischen Säuberungen und der Geheimdienst die Paras rekrutiert hat. Das zeigt im Nachhinein, dass die Loslösung von diesem Jugoslawien unumgänglich war, schon nach der antibirokratska revolucija und der Joghurtaction in Monte und Vojvodina, überhaupt mit Slobos Wanderdemonstranten. Wie konnten Figuren, wie Mladic in der JNA diese Position erreichen, wie ein Tudjman oder Karadzic kandidieren? Das war doch alles zum Scheitern verurteilt. Aber die größte Enttäuschung ist die JNA und der GEheimdienst, der gegen das "eigene" Volk geschossen h