Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mittelalter bis Heute, das Gebiet Albaniens chronologisch

wallah, danke, ein erster Schritt.
Dann zitier ich mal wiki für den Anfang

Wie gesagt, keiner von diesen Stämmen hat sich selber als Illyrer bezeichnet, es handelt sich um ein Exonym
Ja das ist wahr,als Illyrer wurden sie von den antiken Griechen bezeichnet.Und?
 
wallah, danke, ein erster Schritt.
Dann zitier ich mal wiki für den Anfang

Wie gesagt, keiner von diesen Stämmen hat sich selber als Illyrer bezeichnet, es handelt sich um ein Exonym

Die Bezeichnung "Illyrier" und "Illyrisch" haben, seit sie zum ersten Mal in der antiken Überlieferung auftreten, ihren Bedeutungsinhalt und- umfang wiederholt gewechselt bzw. - genauer gesagt - erweitert. Diese Veränderung war von dreifacher Art: sie hatte zunächst einen lebendigen ethnographischen Sinn, alsdann war sie von politischen und verwaltungstechnischen Rücksichten im Rahmen des Imperium Romanum diktiert, zuletzt geschah sie im Bereich der modernen Wissenschaft.
Wie viele andere Namen größerer Völker, so ist auch der der Illyrier aus einer anfänglich nur kleinen Keimzelle hervorgegangen. Er eignete zu Beginn lediglich einer einzelnen, bestimmt begrenzten und - soweit wir sehen - nicht eben bedeutenden Völkerschaft im mittleren Teil der adriatischen Küste (wohl in der Gegend des Flusses Drilon), den "Illyrii proprie dicti", also den "Illyriern im eigentlichen Sinne" sie sie noch bei den römischen Geografen Pomponius Mela und Plinius genannt werden.
Von diesem Ursprungsgebiet aus nahm der Illyriername seine erste Entwicklung, erfuhr er seine erste große Ausbreitung, und zwar in der Weise, dass (zunächst wohl im Munde der Griechen) nach jenen "eigentlichen" Illyriern der Reihe nach immer mehr mit ihnen und unter sich verwandte Völkerschaften benannt wurden, bis schließlich "Illyrier" die Bezeichnung für ein großen Volk mit vielen Einzelstämmen geworden war. Diese Ausbreitung gründete sich, soweit wir das ermessen können, auf die stammesmässige und sprachliche Zusammengehörigkeit der beteiligten Völker.
Nicht mehr erkennbar freilich ist für uns, warum gerade die Illyrier als Namensgeber für die ganze Gruppe ausersehen wurden; doch wissen wir von mancherlei gleichartigen Ausweitungen und Übertragungen einzelner Stammensamen auf ganze Völker.

Die alten Griechen haben schon die sprachliche und kulturelle Gemeinsamkeit der verschiedenen illyrischen Völker erkannt und diese mit dem Sammelbegrif illyrisch bezeichnet.
Natürlich hatten diese kein illyrische Identiät wie du sie heute kennst, das gab es aber in der Antike bei keinem Volk.

Demzufolge hat es weder Germanen, illyrier. latiner usw gegeben. Was aus antiker sicht auch stimmt.
 
(..)
Nicht mehr erkennbar freilich ist für uns, warum gerade die Illyrier als Namensgeber für die ganze Gruppe ausersehen wurden; doch wissen wir von mancherlei gleichartigen Ausweitungen und Übertragungen einzelner Stammensamen auf ganze Völker.

Genau, und die ganze Gruppe hat sich den Namen nicht ausgesucht, sondern Aussenstehende, es handelt sich um ein Exonym.
 
Wie und?
Das war was ich behauptet habe und warum ich von dir und deinem Kollegen attackiert wurde.
Illyrer gab es nicht, es handelte sich um ein Exonym.
Wir attackieren dich nicht aber du musst hier schon deine Behautungen beweisen können.
Wir sind eigentlich ganz nett.:mel:
 
Ich verstehe dich auch nicht Patriot.Was willst du uns damit mitteilen.Bis jetzt hast du uns nichts neues erzählt.
 
Zurück
Oben