Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mittelalter bis Heute, das Gebiet Albaniens chronologisch

Ich habe nichts behauptet, das warst du. Schon vergessen? :)

Du hast behauptet es hätte Illyrer gegeben indem du meine Behauptung es hätte sie nicht gegeben als ,,dummes Geschwätz" bezeichnet hast und ich hab behauptet Illyrer als Volk hätte es nie gegeben, es handelte sich um ein Exonym.
Beleg erstmal dass der Balkan illyrisch war bevor ich es widerlege.
Bin kein Albaner, für mich ist ein balkanisches Illyrium= Grossalbanien(?) kein Axiom, deshalb sehe ich mich auch nicht in der Bringschuld.
Du tust so als wäre deine Ansicht legitim und anerkannt und ich würde einen auf VT-theoretiker machen :D
 
Du hast behauptet es hätte Illyrer gegeben indem du meine Behauptung es hätte sie nicht gegeben als ,,dummes Geschwätz" bezeichnet hast und ich hab behauptet Illyrer als Volk hätte es nie gegeben, es handelte sich um ein Exonym.
Beleg erstmal dass der Balkan illyrisch war bevor ich es widerlege.
Bin kein Albaner, für mich ist ein balkanisches Illyrium= Grossalbanien(?) kein Axiom, deshalb sehe ich mich auch nicht in der Bringschuld.
Du tust so als wäre deine Ansicht legitim und anerkannt und ich würde einen auf VT-theoretiker machen :D

Dann gebe ich mal nach:

Die Sprache der alten Illyrer (Die Sprache der alten Illyrier)

http://books.google.de/books/about/Die_Sprache_der_Illyrier.html?id=GMYkAAAAMAAJ&redir_esc=y (Die Sprache der Illyrier)

Ein Großalbanien hat es übrigens nie gegeben und ist auch nicht mit der römischen Verwaltungseinheit Illyricum nicht zu vergleichen.

 
wallah, danke, ein erster Schritt.
Dann zitier ich mal wiki für den Anfang
Schon in der Antike wurde der Name Illyrer (lateinisch Illyrii und Illyri, griechisch illyrioi Ἰλλύριοι) uneinheitlich gebraucht, und die Zahl der Stämme, die von antiken Geografen und Historikern zu ihnen gezählt wurden, wuchs im Zuge der Erkundungsfahrten der Griechen entlang der Adria. Erstmals tauchen sie bei Hekataios von Milet (5. Jahrhundert v. Chr.) auf, der (in den erhaltenen Fragmenten) die Japyger, Taulantier, Chelidonier, Sesarether und Abrer zu ihnen zählt. Sein weiteres Wissen über diese Stämme ist nicht überliefert. Herodot nennt in seinen Historien (I 96) das Volk der Ἰλλυριῶν Ἐνετοί (transliteriert Illyriōn Enetoí) als Nachbarn der Triballer, Dardaner und Makedonen. Diese Lokalisierung macht eine Gleichsetzung mit den oberitalischen Venetern wenig glaubwürdig und hat zu der Annahme geführt, Herodots Ἰλλυριῶν Ἐνετοί seien nur ein Stamm der Makedonen.
Der Periplus des Pseudo-Skylax (4. Jahrhundert v. Chr.) hat nähere Kenntnis von den Illyrern und scheidet sie in Stämme an der Küste und solche im Hinterland. Zu den ersteren zählt der Verfasser die Buliner, Hyller, Hierastammer, Nestäer, Manier, Encheläer, Taulantier, Oriker und Amantier, zu den letzteren die Autariaten, Atiutaner und Dexarer (oder auch Dassareten genannt). Dass die Japyger in dieser Aufzählung fehlen, lässt sich mit deren Vertreibung durch die Liburner erklären. Diese Festlegung der Illyrer als Volk an der Adriaküste auf dem Balkan, deren Nachbarn im Norden die Liburner und im Süden die Chaonier waren, galt im griechischen Kulturraum bis zur Zeit der Eroberung durch die Römer, und noch das Geschichtswerk des Pseudo-Skymnos (2. Jahrhundert v. Chr.) hält es so.

In der Römerzeit verwischte diese Schärfe. Durch die Eroberung der Balkanhalbinsel und die Ein
Wie gesagt, keiner von diesen Stämmen hat sich selber als Illyrer bezeichnet, es handelt sich um ein Exonym
 
Es gibt zwei Bücher dazu mit dem selben Titel, von zwei verschiedenen Autoren?? Und die Nachnamen:
MAYER
MADER
Hab den falschen Link kopiert, aber eigentlich berichtigt.

eins ist von Anton Mayer und nennt sich" Die Sprache der alten Illyrier"
das andere ist von Hans Krahe und heißt "Die Sprache der Illyrier"
 
Zurück
Oben