Werd mal konkret, fang an zu argumentieren, sonst bleiben deine Behauptungen dummes Geschwätz..
Ich warte..
Ich habe nichts behauptet, das warst du. Schon vergessen?
Und nur nachplappern zeugt nicht wirklich von Bildung.
Werd mal konkret, fang an zu argumentieren, sonst bleiben deine Behauptungen dummes Geschwätz..
Ich warte..
Verstehe ich nicht.Mann ich bitte um eine Quelle für deine Behauptung oder lass es einfach.
So muss das gehen.:jbt wie sie sich zieren
Ich habe nichts behauptet, das warst du. Schon vergessen?
Danke gleichfalls..
Eine Quelle für was?Danke gleichfalls..
Du hast behauptet es hätte Illyrer gegeben indem du meine Behauptung es hätte sie nicht gegeben als ,,dummes Geschwätz" bezeichnet hast und ich hab behauptet Illyrer als Volk hätte es nie gegeben, es handelte sich um ein Exonym.
Beleg erstmal dass der Balkan illyrisch war bevor ich es widerlege.
Bin kein Albaner, für mich ist ein balkanisches Illyrium= Grossalbanien(?) kein Axiom, deshalb sehe ich mich auch nicht in der Bringschuld.
Du tust so als wäre deine Ansicht legitim und anerkannt und ich würde einen auf VT-theoretiker machen
Wie gesagt, keiner von diesen Stämmen hat sich selber als Illyrer bezeichnet, es handelt sich um ein ExonymSchon in der Antike wurde der Name Illyrer (lateinisch Illyrii und Illyri, griechisch illyrioi Ἰλλύριοι) uneinheitlich gebraucht, und die Zahl der Stämme, die von antiken Geografen und Historikern zu ihnen gezählt wurden, wuchs im Zuge der Erkundungsfahrten der Griechen entlang der Adria. Erstmals tauchen sie bei Hekataios von Milet (5. Jahrhundert v. Chr.) auf, der (in den erhaltenen Fragmenten) die Japyger, Taulantier, Chelidonier, Sesarether und Abrer zu ihnen zählt. Sein weiteres Wissen über diese Stämme ist nicht überliefert. Herodot nennt in seinen Historien (I 96) das Volk der Ἰλλυριῶν Ἐνετοί (transliteriert Illyriōn Enetoí) als Nachbarn der Triballer, Dardaner und Makedonen. Diese Lokalisierung macht eine Gleichsetzung mit den oberitalischen Venetern wenig glaubwürdig und hat zu der Annahme geführt, Herodots Ἰλλυριῶν Ἐνετοί seien nur ein Stamm der Makedonen.
Der Periplus des Pseudo-Skylax (4. Jahrhundert v. Chr.) hat nähere Kenntnis von den Illyrern und scheidet sie in Stämme an der Küste und solche im Hinterland. Zu den ersteren zählt der Verfasser die Buliner, Hyller, Hierastammer, Nestäer, Manier, Encheläer, Taulantier, Oriker und Amantier, zu den letzteren die Autariaten, Atiutaner und Dexarer (oder auch Dassareten genannt). Dass die Japyger in dieser Aufzählung fehlen, lässt sich mit deren Vertreibung durch die Liburner erklären. Diese Festlegung der Illyrer als Volk an der Adriaküste auf dem Balkan, deren Nachbarn im Norden die Liburner und im Süden die Chaonier waren, galt im griechischen Kulturraum bis zur Zeit der Eroberung durch die Römer, und noch das Geschichtswerk des Pseudo-Skymnos (2. Jahrhundert v. Chr.) hält es so.
In der Römerzeit verwischte diese Schärfe. Durch die Eroberung der Balkanhalbinsel und die Ein
Dann gebe ich mal nach:
Die Sprache der alten Illyrer (Die Sprache der alten Illyrier)
Die Sprache der alten Illyrer (Die Sprache der Illyrier)
Ein Großalbanien hat es übrigens nie gegeben und ist auch nicht mit der römischen Verwaltungseinheit Illyricum nicht zu vergleichen.
Hab den falschen Link kopiert, aber eigentlich berichtigt.Es gibt zwei Bücher dazu mit dem selben Titel, von zwei verschiedenen Autoren?? Und die Nachnamen:
MAYER
MADER
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen