Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mittelalter bis Heute, das Gebiet Albaniens chronologisch

FloKrass und WhiteJim,macht euch nicht über uns lustig.Obwohl ich schon lachen muss.[smilie=to funny.gi:
 
Nein, Exonyme haben es an sich dass sie undeutlich, oft auch falsch sind, Illyrer waren genau so wenig ein Volk wie es Balkanesen sind.
Oder willst du mir erzählen Rumänen, Bulgaren und Griechen wären ein Volk?

Es wäre mir neu das Rumänen, Bulgaren und Griechen eine gemeinsame Sprache sprechen. Die illyrier wurden aber genau aus dem Grund Illyrier genannt weil sie eben sprachlich und kulturell eine Gemeinschaft bildeten.

Die Bezeichnung "Illyrier" und "Illyrisch" haben, seit sie zum ersten Mal in der antiken Überlieferung auftreten, ihren Bedeutungsinhalt und- umfang wiederholt gewechselt bzw. - genauer gesagt - erweitert. Diese Veränderung war von dreifacher Art: sie hatte zunächst einen lebendigen ethnographischen Sinn

Quelle: Die Sprache der Illyrier
Hans Krahe

Was genau an dem Begriff "ethnographisch" verstehst du nicht? Könntest du auch mit Quellen argumentieren?
 
Es wäre mir neu das Rumänen, Bulgaren und Griechen eine gemeinsame Sprache sprechen. Die illyrier wurden aber genau aus dem Grund Illyrier genannt weil sie eben sprachlich und kulturell eine Gemeinschaft bildeten.

Die Illyrer bildeten sprachlich keine Gemeinschaft, oder willst du mir erzählen ein Deutscher versteht schwedisch?
Sind ja beides germanische Sprachen.
Die illyrische Sprache hat kaum schriftliche Spuren hinterlassen und ist deswegen besonders spärlich überliefert. Es ist bisher noch kein ganzer illyrischer Satz gefunden worden; deswegen sind die einzigen Quellen eine Handvoll Wörter, die in griechischen und römischen Quellen überliefert worden sind. Außerdem sind mehrere Personennamen überliefert. (wiki)
Mehr als Vermutungen hast du nicht
 
Nein, Exonyme haben es an sich dass sie undeutlich, oft auch falsch sind, Illyrer waren genau so wenig ein Volk wie es Balkanesen sind.
Oder willst du mir erzählen Rumänen, Bulgaren und Griechen wären ein Volk?
Aber die illyrischen Stämme haten auch Gemeinseimkeiten.Deshalb nannte man sie zusammen Illyrer so wie die antiken Griechen Hellenen obwohl sie auch in Stämmen waren und Polisen aber sie hatten Gemeinseimkeiten.
 
Die Illyrer bildeten sprachlich keine Gemeinschaft, oder willst du mir erzählen ein Deutscher versteht schwedisch?
Sind ja beides germanische Sprachen.

Mehr als Vermutungen hast du nicht

Redest du von der Antike, in der es weder Deutsche noch Schweden gab, oder von der Neuzeit? Klär uns doch einfach auf wer oder was Illyrier waren und warum man sie so nannte.

[TABLE="class: prettytable"]
[TR]
[TH]Deutsch[/TH]
[TH]Ah.deutsch[/TH]
[TH]Niederländ.[/TH]
[TH]Afrikaans[/TH]
[TH]Altsächsisch[/TH]
[TH]Altenglisch[/TH]
[TH]Englisch[/TH]
[TH]Altnord.[/TH]
[TH]Gotisch[/TH]
[TH]Germanisch[/TH]
[TH]Indogerm.[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD]Vater
[/TD]
[TD]fater[/TD]
[TD]vader[/TD]
[TD]vader[/TD]
[TD]fadar[/TD]
[TD]fæder[/TD]
[TD]father[/TD]
[TD]faðir[/TD]
[TD]fadar[/TD]
[TD]*fađer[/TD]
[TD]*pətér[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Mutter[/TD]
[TD]muoter[/TD]
[TD]moeder[/TD]
[TD]moeder[/TD]
[TD]modar[/TD]
[TD]modor[/TD]
[TD]mother[/TD]
[TD]móðir[/TD]
[TD].[/TD]
[TD]*mōđer[/TD]
[TD]*mater[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bruder[/TD]
[TD]bruoder[/TD]
[TD]broeder[/TD]
[TD]broer[/TD]
[TD]brođar[/TD]
[TD]brođor[/TD]
[TD]brother[/TD]
[TD]bróðir[/TD]
[TD]broþar[/TD]
[TD]*brōþer[/TD]
[TD]*bhrater[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schwester[/TD]
[TD]swester[/TD]
[TD]zuster[/TD]
[TD]suster[/TD]
[TD]swestar[/TD]
[TD]sweostor[/TD]
[TD]sister[/TD]
[TD]systir[/TD]
[TD]swistar[/TD]
[TD]*swester[/TD]
[TD]*suesor[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tochter[/TD]
[TD]tohter[/TD]
[TD]dochter[/TD]
[TD]dogter[/TD]
[TD]dohtar[/TD]
[TD]dohtar[/TD]
[TD]daughter[/TD]
[TD]dóttir[/TD]
[TD]dauhtar[/TD]
[TD]*duχter[/TD]
[TD]*dhugəte[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Genauso wird es sich bei den verschiedenen illyrischen Stämmen gehandelt haben.
 
Zurück
Oben