Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Muslimischer Nationalismus

.
Stjepan Ostoja i njegovi ugarski pomagači bivaju poraženi u srednjoj Bosni 1415. godine, mada se on nekako održava na vlasti. Poslije njegove smrti njegov sin Stjepan Ostojić postaje kraljem Bosne, da bi konačno 1420. godine kralj Tvrtko II. ponovno preuzeo bosansko prijestolje.
 
Finde ich keine gute Idee. Wir sprechen für eine riesige Region die physisch-geographisch nicht zusammenhängt (kulturell eigentlich auch nicht). Diese Ideen gibt es auch für Orthodoxen, bin ich ebenfalls dagegen. Den nicht-muslimischen bzw. nicht-orthodoxen Bevölkerungsteile würde das auch nicht gefallen. Am Ende würde man mehr Grenzen bauen als abschaffen.

Zu Union von Staaten sollte es schon kommen, aber auf der Grundlage der physisch-geographischen Realität, die über alles steht.

Man muss auch dazu sagen, dass typisch für unsere Region, Ost-Mittelmeer (von Bosnien bis Palästina und Ägypten), nie das Vorherrschen einer bestimmten Religion war, sondern das Nebeneinander von verschiedenen Religionen und Dogmen. Das ist eine Tradition, auf die wir aufbauen können.

Ich erkläre dir es später weil grad Zeit knapp. Ich meine was anderes mit muslimischen Nationalismus vorallem in Bosnien.
 
.Stjepan Ostoja i njegovi ugarski pomagači bivaju poraženi u srednjoj Bosni 1415. godine, mada se on nekako održava na vlasti. Poslije njegove smrti njegov sin Stjepan Ostojić postaje kraljem Bosne, da bi konačno 1420. godine kralj Tvrtko II. ponovno preuzeo bosansko prijestolje.


Ok, aber warum nimmt die BPNP genau dieses Jahr? Warum nicht gleich 1404 als er das erste Mal König wurde?
 
das hast du aus wiki auf bosnisch nur hat er 21 übernommen und unabhängig davon was hat das datum mit den faschisten mullahs auf dem foto zu tun und diesem pokret?
balkan muslimische geschichtsmalerei?

Naja das versuch ich herauszufinden , was es mit dem Jahr 1420 auf dem Foto des Pokret zu tun hat.
 
Zurück
Oben