Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Österreich

Also ich sehe eigentlich kein Problem, wenn in diesen Ortschaften die Schilder 2sprachig sind.

Einsprachige Ortstafeln einer Fremdsprache/-schrift, haben wir in Kroatien zum Glück abgeschafft:

nemakrajinamw3.jpg


:cool:

P.S.

Deine Signatur enthält diverse Fehler und ist zu groß... :mrgreen:


es geht um reinen Populismus.
 
Sag bloß noch, du kennst Gusenbauer persönlich...:confused:
Nein, kenne ich nicht persönlich.
Weswegen ich einen Teil der damaligen FPÖ-Spitze, jetzt alle BZÖ, persönlich kennengelernt habe, hab' ich kurz beschrieben.
Haider kenne ich durch einen ehemaligen Kollegen.
Der Name Peter Kandut (Ex-Kollege, da schon einige Jahre in Pension)wird dir vielleicht nicht viel sagen, aber vielleicht Gabriele Schaunig, seine Tochter. Peter hat mich seinerzeit mit Haider und mit siener Tochter bekannt gemacht.
Er war unter Ferrari-Brunnenfeld eine Zeitlang Landessekretär, deswegen auch die Bekanntschaft mit Haider.


Ich finde beide Seiten haben eine Vollmeise. Wenn Slowenen hier schon leben, dann sollen sie die Sprache lernen und nicht andauernd nur Forderungen stellen.
Du solltest nicht vergessen, dass ein Teil von Kärnten früher zu Slowenien gehörte. Und die 2-sprachigen Ortstafeln den Kärntner-Slowenen per Gesetz zu stehen. Und die Kärntner- Slowenen können allesamt deutsch. Genauso wie die Burgenland-Kroaten.
Ich verachte Haider, wegen einer rassistischen Kommentare, jedoch liegt er in der Sache mit den Ortstafeln irgendwie im Recht...
Liegt er nicht im Recht, hatte auch der Verfassungsgerichtshof entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das glaubst du ja selber nicht.:iconbiggrin:


Die Türken sind bei uns sehr beliebt. Hat man ja beim Spiel BiH-Türkei gesehen...



Du solltest nicht vergessen, dass ein Teil von Kärnten früher zu Slowenien gehörte. Und die 2-sprachigen Ortstafeln den Kärntner-Slowenen per Gesetz zu stehen. Und die Kärntner- Slowenen können allesamt deutsch. Genauso wie die Burgenland-Kroaten.

Liegt er nicht im Recht, hatte auch der Verfassungsgerichtshof entschieden.


Wenn es so ist, dann sind die zweisprachigen Ortstafeln völlig in Ordnung.
 
Es geht doch nicht um die Ortstafeln von Wien!
Es geht um die Orte mit slowenischer Vergangenheit, slowenischer Bevölkerung, Kultur...
Ich bin kein Österreicher! Im kroatischen Istrien sind alle Ortstafeln zweisprachig! Kroatisch / Italienisch!
z. B.: Pula / Pola
Das ist doch was anderes, als wenn man sagen würde in Berlin soll ab sofort türkisch zweite Amtssprache sein!

Slowenen sind dort ne Minderheit, sind schon ewig dort, Serben sind nur Gastarbeiter also keine alteingesessenen! Das steht in der Verfassung dass man dort zweisprachige Ortstafeln hat!
Versteh nicht wieso das so ein Problem ist mit den zweisprachigen Ortstafeln. In Ks gibts auch zweisprachige, in gewissen gegenden sogar dreisprachige oder mehr.....was weiss der Geier. Und mich stört es auch nicht. Wieso auch. Is ja nicht so dass man davon Augenkrebs krieg, oder?​

Das sagen sogar Österreicher, das dass was Haider da macht, völliger Schwachsinn ist.​
 
Du solltest nicht vergessen, dass ein Teil von Kärnten früher zu Slowenien gehörte.

Zu welchem Slowenien? Einen slowenischen Staat gibt es seit 1991, davor eine jugoslawische Teilrepublik. Falls du dich auf das frühmittelalterliche "Karantanien" beziehst: Das geriet schon kurz nach seiner "Gründung" unter bairische bzw fränkische Kontrolle und hat territorial kaum etwas mit dem heutigen Slowenien zu tun. Nach der Logik würden dann auch alle gotischen, langobardischen und vandalischen Reiche zur deutschen Geschichte gehören.

Also Kärnten gehörte nie zu Slowenien, auch wenn jugoslawische Truppen Teile Kärntens kurzfristig besetzen konnten.
 
Zu welchem Slowenien? Einen slowenischen Staat gibt es seit 1991, davor eine jugoslawische Teilrepublik. Falls du dich auf das frühmittelalterliche "Karantanien" beziehst: Das geriet schon kurz nach seiner "Gründung" unter bairische bzw fränkische Kontrolle und hat territorial kaum etwas mit dem heutigen Slowenien zu tun. Nach der Logik würden dann auch alle gotischen, langobardischen und vandalischen Reiche zur deutschen Geschichte gehören.

Also Kärnten gehörte nie zu Slowenien, auch wenn jugoslawische Truppen Teile Kärntens kurzfristig besetzen konnten.

scheissega ob kärnten slowenisch war oder nicht, tatsache ist dass dort nicht wenige alteingesessene slowenen leben...
 
scheissega ob kärnten slowenisch war oder nicht, tatsache ist dass dort nicht wenige alteingesessene slowenen leben...

Scheissegal ist es nicht. Laut Volkszählung 2001 gibt es 14.000 Slowenen, bzw 14.000 Menschen mit slowenischer Umgangssprache (bei der Volkszählung wird die soweit ich weiß abgefragt). Aber es ist ja nicht so, dass diese völlig unterdrückt werden und ihre Sprache nicht pflegen dürfen. Abgesehen vom Ortstafelstreit gibt es eine beachtenswerte Förderung von Seiten des Staates, unter anderem sogar ein slowenischsprachiges Gymnasium.
 
und warum stören euch dann die zweisprachigen ortstafeln??

gibts eigentlich dreisprachige ortstafeln im burgenland??
 
@ Schreiber:
würde Deinen Bericht gerne verstehen!
Wenn Du die Zahl 14.000 Slowenen bzw. Menschen mit slowenischer Umgangssprache nennst würde mich mal interessieren, wieviel Einwohner das Gebiet hat, in dem 14.000 Slowenen bzw. Menschen mit slowenischer Umgangssprache leben! 20.000 oder 2 000 000?

Scheissegal ist es nicht. Laut Volkszählung 2001 gibt es 14.000 Slowenen, bzw 14.000 Menschen mit slowenischer Umgangssprache (bei der Volkszählung wird die soweit ich weiß abgefragt). Aber es ist ja nicht so, dass diese völlig unterdrückt werden und ihre Sprache nicht pflegen dürfen. Abgesehen vom Ortstafelstreit gibt es eine beachtenswerte Förderung von Seiten des Staates, unter anderem sogar ein slowenischsprachiges Gymnasium.

 
Ich bin kein Kärntner, also mir ist das egal. Aber viele Kärntner stört es, weil sie slownische Ortstafeln mit slowenischen Gebietsansprüchen gleichsetzen, weil slowenische Nationalisten Teile Kärntens nach 1918 bzw 1945 Jugoslawien einverleiben wollten.
 
Zurück
Oben