C
Crane
Guest
Österreich gehört politisch gesehen zu den rechtsradikalsten Ländern Westeuropas, zusammen mit Italien und Berlusconi.
Die Ausländer werden es den Ösis schon zeigen.. keine Angst
Siehe Deutschland
YouTube - Bözemann - Der Totale Krieg (remix)
der anteil an extremen rechten liegt in österreich wie in deutschland vielleicht bei 4-5 %......
Um mal die Ösis ein wenig in Schutz zu nehmen:
Ist doch im Prinzip sowas ähnliches wie bei den Deutschen - nur das die Deutsche zu den Linken, statt zu den Rechten rennen.
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, aber in Westdeutschland erhalten Rechte Parteien zwischen 1 und 3 % der Stimmen. Da diese Rechtsradikalen ja ganz sicher wählen und die Wahlbeteiligung bei ungefähr 70% liegt, kann man ziemlich eindeutig sagen, dass zumindest in Westdeutschland (inkl. Bayern wo es am höchsten ist) der Anteil keine 2% besträgt, in Niedersachsen sind es nicht mal 1%.
Aber in Österreich wirst du mit deinen 4-5% wohl recht haben!!
ich red von gesamtdeutschland... im osten ist die dvu und die ndp in einigen landtagen
somit kannst du die konservativen wählen, wenn der sozialstaat ausufert oder die linken, wenn die reichen zu reich werden. im verhältniswahlrecht gibts immer wieder parteien, die so lange die klappe aufreißen, bis sie irgendwann fast alles blockieren können....
front national (F)
vlaams belang (B)
lega nord (I)
attaca (BG)
großrumänienpartei (ROM)
SNS (SK)
usw usw usw.
schad wärs um die Grünen..... aber dann gibts eben grüne strömungen bei den linken.
dadurch daß es bei uns (und in D) die Große Koaliton gibt, mit der keiner der beiden Parteien wirklich glücklich ist und wo kaum was weitergeht..... dadurch erstarken Parteien wie die FPÖ. Dahinter steht NICHTS und NIEMAND. Wir bekommen dann, wenn sie wieder mal in der Regierung sind solche Leuchten wie Gorbach, Haubner, Haupt, Krüger usw..... und das brauch ma ja wirklich nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen