Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Bosnien und Herzegowina

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Der Mann ist immer noch eine lebende Legende. :haha:

"Moze Dino Merlin za ekipu iz Visegrada", "Jaooo supppeeer koja?"
"Da te nije Alija", "Paaaaa mislimmmmmmm"

crkni krmetino :haha:
Lebende Legende der Typ. Werd ihn nie vergessen, einfach komplett Cetnikistan hops genommen..
 
Und was hat dei Schmitti jetztausgekeult?
Bosnien-Beauftragter verlangt Gesetz über Staatsvermögen
Der internationale Bosnien-Beauftragte Christian Schmidt hat heute das bosnische gesamtstaatliche Parlament aufgefordert, ein Gesetz zum Staatseigentum zu erlassen. Schmidt hatte bereits in der Vergangenheit seine Position klargestellt, dass nur der Staat Bosnien-Herzegowina über das Staatsvermögen verfügen dürfe und nicht die Verwaltungsebenen autonom. Im Balkanstaat wird seit 17 Jahren auf ein entsprechendes Gesetz gewartet.

Durch das Gesetz soll unter anderem geregelt werden, welche Verwaltungsebene über welches Eigentum verfügen darf. Eine Regelung des Staatseigentums ist eine der nötigen Reformen Bosnien-Herzegowinas für einen potenziellen EU-Beitritt. Das Land hatte Anfang 2016 einen EU-Beitrittsantrag gestellt.

In der Zwischenzeit ist eine Verfügung über das Staatsvermögen eingefroren. Laut dem Internetportal Free Europa dürfte das Staatsvermögen etwa 1.000 Einheiten erfassen.

Republika Srpska will Gesetz

 
Und was hat dei Schmitti jetztausgekeult?
Nix neues
Bosnien-Beauftragter verlangt Gesetz über Staatsvermögen
Der internationale Bosnien-Beauftragte Christian Schmidt hat heute das bosnische gesamtstaatliche Parlament aufgefordert, ein Gesetz zum Staatseigentum zu erlassen. Schmidt hatte bereits in der Vergangenheit seine Position klargestellt, dass nur der Staat Bosnien-Herzegowina über das Staatsvermögen verfügen dürfe und nicht die Verwaltungsebenen autonom. Im Balkanstaat wird seit 17 Jahren auf ein entsprechendes Gesetz gewartet.

Durch das Gesetz soll unter anderem geregelt werden, welche Verwaltungsebene über welches Eigentum verfügen darf. Eine Regelung des Staatseigentums ist eine der nötigen Reformen Bosnien-Herzegowinas für einen potenziellen EU-Beitritt. Das Land hatte Anfang 2016 einen EU-Beitrittsantrag gestellt.

In der Zwischenzeit ist eine Verfügung über das Staatsvermögen eingefroren. Laut dem Internetportal Free Europa dürfte das Staatsvermögen etwa 1.000 Einheiten erfassen.

Republika Srpska will Gesetz

dodik braucht das Gesetz
 
Proteste gegen Neuauszählung der Präsidentenwahl in Bosnien
Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik hat gestern mit Zehntausenden Anhängern in der Stadt Banja Luka gegen eine Neuauszählung der Stimmen zur Präsidentschaftswahl in der serbischen Teilrepublik in Bosnien-Herzegowina demonstriert.

„Ich bin heute Abend hier, um ihnen zu sagen, dass Milorad Dodik nirgendwo hingeht. Milorad Dodik wird sehr bald im Präsidentenpalast sein“, sagte er im Zentrum der De-facto-Hauptstadt der Republika Srpska.

Die Opposition wirft dem serbisch-nationalistische Hardliner Wahlbetrug vor. Bosniens zentrale Wahlkommission (CIK) hat eine Neuauszählung der Präsidentschaftswahl vom 2. Oktober angeordnet. Dem vorläufigen Ergebnis zufolge gewann Dodik die Wahl mit 48 Prozent der Stimmen. Oppositionskandidatin Jelena Trivic kam auf 43 Prozent.

Die Ergebnisse der Neuauszählung werden für Ende der Woche erwartet. CIK-Chef Suad Arnautovic warnte, es habe „eine gewaltige Anzahl von Verstößen gegen das Wahlgesetz“ gegeben sowie „nie da gewesenen Druck auf die Wahlkommission“. Der 63-jährige Dodik strebt seine dritte Amtszeit als Präsident der serbischen Teilrepublik an.

 
Zurück
Oben