Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus dem Rest der Welt

Heiliger Bimbam :haha:

Das hyperwoke GB hat die Buntheit die es verdient, hoffentlich geht das den ganzen Tag so und jemand spendet noch bessere Verstärker :thumb:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Du würdest ja gerne Spenden, leider hat dein Idol, der beschissenste und unfähigste Präsident den die USA je hatte, den Rest deiner Aktien verspekuliert :lol27
 
Übrigens, meine Tochter ist seit Samstag in London mit ihrem Sohn

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Und Enkeltochter ist in Kanada, kann gut sein, dass sie auf eine Demo gegen das Trumpltier geht ❤️
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
laufen bestimmt damit rum

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
London:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Politikwissenschafterin: "Die aktuellen Krisen zeigen auf, was in der Demokratie falsch läuft"
Der Aufstieg von Donald Trump sei auch ein Zeichen dafür, dass sich viele Menschen abgehängt fühlen, sagt die Politikwissenschafterin Tamara Ehs. Demokratien sollten sich wieder auf ihre Ideale besinnen

Es vergeht kaum ein Tag, an dem US-Präsident Donald Trump nicht für eine neue Überraschung oder Aufregung auf der Weltbühne sorgt. Zwar musste Trump zuletzt wieder ein wenig bei seinen Maßnahmen zurückrudern. Dennoch sehen einige Beobachterinnen und Beobachter die USA seit Wochen auf dem Weg zur Autokratie – hin zu einem System, in dem die Launen einer einzelnen Person über ein ganzes Volk bestimmen.

Aufhalten lässt sich eine solche Entwicklung nur, wenn Menschen früh genug einschreiten, sagt die Politikwissenschafterin Tamara Ehs. Anfang Mai erscheint Ehs neues Buch Verteidigung der Demokratie, in dem sie einen Wandel unserer Demokratien fordert. Im Interview mit dem STANDARD spricht die Wissenschafterin über die Versuchungen der "starken Männer", darüber, warum viele Menschen von der Demokratie enttäuscht sind – und wie ein "Demokratie-Update" aussehen müsste.

 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Dein Lieblingsbobby anscheinend. Übrigens ist dieses Video vermutlich Fake. Polizei bestreitet es, dass es so gesagt wurde. :lol27:


Gruß aus London. Foto hat meine Tochter gemacht

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Das Video, das von Mario Nawfal auf X (ehemals Twitter) geteilt wurde, zeigt angeblich einen Vorfall, der in den sozialen Medien für Diskussionen sorgt. Allerdings gibt es derzeit keine verlässlichen Informationen oder bestätigten Berichte von etablierten Nachrichtenquellen, die die Echtheit oder den Kontext dieses Videos verifizieren.

Mario Nawfal ist bekannt dafür, kontroverse Inhalte zu teilen, die nicht immer unabhängig überprüft sind. In der Vergangenheit wurden einige seiner Beiträge wegen mangelnder Quellenangaben oder irreführender Darstellungen kritisiert.

Ohne eine unabhängige Verifizierung durch vertrauenswürdige Medien oder Faktenprüfungsorganisationen ist es schwierig, die Authentizität dieses Videos zu bestätigen. Es ist ratsam, bei der Bewertung solcher Inhalte vorsichtig zu sein und auf bestätigte Informationen zu warten.

Wir wissen nicht, ob sie es tatsächlich gesagt haben. Sie bestreiten es, was für mich darauf hindeutet, dass sie, falls sie es doch gesagt haben, etwas zu verbergen haben. Vielleicht die Umstände und die Art und Weise, wie es gesagt wurde.
(Zum Beispiel: Wurde es auf eine Art gesagt, wie ein Rassist oder Fremdenfeind es sagen würde – vielleicht laut oder aggressiv?)
Das hat nichts mit der Einschränkung der Meinungsfreiheit zu tun, sondern vielmehr damit, wie mit rassistischen oder fremdenfeindlichen Hassverbrechen umgegangen wird.
 
Zurück
Oben