Poliorketes
Kellerkind
Die 3 Kurdischen Hauptdialekte Kurmandschi, Sorani und Südkurdisch sind sehr wohl miteinander verständig und es handelt sich sehr wohl um Dialekte einer Sprache da sind sich die Linguisten einig nur Zazaki und Gorani sind eigenständige Untergruppen (Vorsicht nicht andere Sprachen) aber das ist eher bedeutungslos da die drei oben genannten Dialekte der kurdischen Sprache von der absoluten Mehrheit der Kurden gesprochen werden.Nein tatsächlich sprechen wir hier nicht von einem anderen Dialekt sondern einem anderen Sprachzweig. Wie wenn ein Azerbaidschaner versucht sich mit einem Kasachen auf seiner Landessprache unterhalten zu wollen. Man versteht einige Wörter aber der Satz lässt sich nicht ganz erschließen. Gleiches auch mit "Platt" und Norddeutsch. Platt, wenn man es nicht kann ist komplett unverständlich wobei es auch mit in die Deutsche Sprachfamilie gehört. Es lässt sich nur erahnen, was dein Gegenüber möchte. Aber die Sicht von einem Deutsch-Kurden, wäre tatsächlich nochmal interessant. Ich kenne es nur von unseren Flüchtlingen aus dem Lager. Selbst wenn es die Sprache nicht ist, sobald Religion ins Spiel kommt ist eh vorbei.
Es gibt viele Völker ohne richtigen Staat wie z.B. Uiguren, Palästinenser, Aramäer, Assyrer, Rohingya, Jesiden. DIe Kurden haben im Irak ein Autonomie-Gebiet mit einer Hauptstadt (Erbil). Die haben bereits einen Staat. Auch wenn es ein Staat im Staat ist.
Das es diese Dialekte im Kurdischen gibt ist völlig normal da die Kurden keinen eigenen Staat haben und somit keine flächendeckende Hochsprache durchsetzten konnten im Staat/Siedlungsgebiet wie dies jeder andere Staat der Welt getan hat außerdem sind die Kurden das größte Volk der Welt ohne eigenem Staat.
Mehr kannst du hier erfahren https://de.wikipedia.org/wiki/Kurdische_Sprachen
Türkische propaganda zieht bei mir nicht