
Nein, nicht wirklich. Griechen kamen erst später dazudie AKP ist die Mutter aller Bestechungen etc. Wenn es nicht die Griechen erfunden hätten dann wäre es die AKP
...
Mesopotamien (ca. 3000 v. Chr.): Schon in den ältesten Keilschrifttexten gibt es Hinweise auf Geschenke an Beamte zur „Begünstigung“. Das klingt doch schon verdächtig nach Bestechung.
Altes Ägypten: Beamte nahmen Geschenke entgegen – teils offiziell, teils wohl auch inoffiziell.
China (Zhou-Dynastie, ca. 1000 v. Chr.): Es gab dort klare Strafen für Korruption, was bedeutet: Das Problem war bekannt und verbreitet.
Griechenland und Rom: Korruption war Alltag. Im alten Rom waren Senatoren und Richter für Geld ziemlich flexibel.
Bestechlichkeit ist keine Erfindung einer einzelnen Person oder eines Landes, Bestechlichkeit ist eine menschliche Versuchung, die mit Macht, Ressourcen und sozialer Hierarchie einhergeht. Es ist eher eine soziale Krankheit, die sich mit der Entwicklung von komplexen Gesellschaften ausgebreitet hat.