Jemand der aus Jemen stammt müsste geografischerweise eigentlich Asiate sein.
Arabische Halbinsel, ein kleiner Teil der Bevölkerung sind Schwarzafrikaner, weit über 90% Araber
Jemand der aus Jemen stammt müsste geografischerweise eigentlich Asiate sein.
Mir auch nicht, weil ich von Rassisten keine Weihnachtswünsche übermittelt bekommen möchte. Man muss sich auch alleine diese Dummheit geben, Maria, Josef und Jesus waren Juden, die heiligen 3 Könige Araber und Schwarzafrikaner.
Der heilige Nikolaus ein Türke
Wer sagt daß es nach 1 oder 2 Jahren bergab geht mit Liverpool? Die Mannschaft ist noch relativ jung und kann noch viele Titel abräumen. Und genau das hat Klopp auch mit denen vor.das stimmt, und Finke war auch lange da. allerdings hat Klopp das schon in zwei Vereinen durchgezogen. Bei Liverpool sieht es auch nach was längerem aus. Noch 1 oder 2 ganz oben, dann vermutlich nochmal 2 oder 3 mit schlechteren Ergebnissen. Dann warens auch wieder über 7 Jahre.
Lattek meinte mal nach 5 Jahren muss normalerweise Schluss sein. Er musses wissen, ist immer noch der erfolgreichste BuLi Trainer.
Nikolaus von Myra (altgriechisch Νικόλαος Μυριώτης Nikólaos Myriṓtēs; * zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365[1]) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden.
Nikolaus wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof von Myra in der kleinasiatischen Region Lykien, damals Teil des römischen, später des byzantinischen Reichs, mittlerweile der Türkei. Sein griechischer Name Nikólaos (aus νίκη und λαός) bedeutet „Sieg des Volkes“ und war bereits in vorchristlicher Zeit gebräuchlich.
Historische Person
Über das Leben des historischen Nikolaus gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Myra in Lykien, mittlerweile Demre, ist ein kleiner Ort etwa 100 km südwestlich von Antalya in der heutigen Türkei. Im 4. Jahrhundert war der Ort Bischofssitz, die Einwohner sprachen Griechisch.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra
Ähem... Hust.... historische Faktenfälscher.....
Nikolaus von Myra (altgriechisch Νικόλαος Μυριώτης Nikólaos Myriṓtēs; * zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365[1]) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden.
Nikolaus wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof von Myra in der kleinasiatischen Region Lykien, damals Teil des römischen, später des byzantinischen Reichs, mittlerweile der Türkei. Sein griechischer Name Nikólaos (aus νίκη und λαός) bedeutet „Sieg des Volkes“ und war bereits in vorchristlicher Zeit gebräuchlich.
Historische Person
Über das Leben des historischen Nikolaus gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Myra in Lykien, mittlerweile Demre, ist ein kleiner Ort etwa 100 km südwestlich von Antalya in der heutigen Türkei. Im 4. Jahrhundert war der Ort Bischofssitz, die Einwohner sprachen Griechisch.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra
Ähem... Hust.... historische Faktenfälscher.....
der Heilige Nikolaus ein Türke
Weder noch, ich erwähnte bereits, dass Nikolaus kein Türke war, aber aus der heutigen Türkei stammt und für Rassisten eben genau so schlimm ist.
Dazu vielleicht dieser Artikel von Dr. Walser Weihnachten mit Ochs und Esel?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen