Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
für viele Griechen heißt es Gürtel enger schnallen. Als einer der Hauptabnehmer des Bürgergeldes innerhalb der EU soll es massive einsparungen geben.
Der ist gut. Also, nach Ukrainern, Syrern und Afghanen an 4. Stelle Türkei bei Bürgergeldbeziehrern. Griechen sind nicht mal in der Top 10. Ich liebe es, wenn sich Erdogan-Liebhaber ständig ans eigene Bein pinkeln :lol27:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Rund 16,2 % aller in Deutschland lebenden Türkinnen und Türken beziehen Bürgergeld
Der Bürgergeldbezug bei Menschen mit türkischem Hintergrund ist etwa 2,5- bis 3-mal so hoch wie bei Menschen mit griechischem Hintergrund – sowohl absolut als auch anteilig.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Die Zeiten der Trinkgelder sind vorbei!

Bei den Branchen ist laut den Statistikern besonders das Gastgewerbe betroffen. Hier profitieren bis zu 56 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse von der geplanten Mindestlohnerhöhung.
 

Irgendwie ist Bayern ja schon lustig, :lol:

"Wir haben unseren Ferienrhythmus, der ist sozusagen fest in der DNA der Bayern drin", sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.
 

Kirche dürfe politisch sein, betonte der SPD-Politiker, aber das sei unchristlich gewesen.
Oha! Und wie man die CDU kritisiert hat, als sie behauptete, die Kirchen müssen sich nicht zu allem einschalten... Jetzt setzt die SPD schon religiöse Rahmen für die Kirche! :D
 


Oha! Und wie man die CDU kritisiert hat, als sie behauptete, die Kirchen müssen sich nicht zu allem einschalten... Jetzt setzt die SPD schon religiöse Rahmen für die Kirche! :D
Kritik an einer Kirche zu üben geht halt in säkularen Ländern Schließlich übt die Kirche auch Kritik an der Regierung ;)
 
Nur 5,3 Prozent der Deutschen erhalten Bürgergeld? Nein, falsch.
Die Mehrheit der Bürgergeldempfänger sind Deutsche, nicht Ausländer.

In einem vielfach geteilten Facebook-Post wird behauptet, nur 5,3 Prozent der Bürgergeldempfänger seien deutsche Staatsbürger. Die dazugehörige Grafik erweckt den Eindruck, dass fast ausschließlich Ausländer Leistungen beziehen. Angeblich beruft sich der Beitrag auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.

Falsch. Die Zahl wurde aus dem Zusammenhang gerissen und irreführend verwendet. Tatsächlich waren im März 2025 mehr als die Hälfte der Bürgergeldempfänger deutsche Staatsbürger. Die „5,3 Prozent” beziehen sich jedoch auf den Anteil der Bürgergeldempfänger an der gesamten deutschen Bevölkerung. Das wird in dem Beitrag bewusst oder fahrlässig falsch dargestellt.

Kurze Faktenübersicht:
Die virale Grafik verbreitet eine grob irreführende Interpretation offizieller Daten.

Die Mehrheit der Bürgergeldempfänger (52,6 Prozent im März 2025) sind deutsche Staatsbürger.
Die genannten „5,3 Prozent” beziehen sich auf die SGB-II-Quote, nicht auf den Anteil deutscher Empfänger.
Die verwendete Grafik addiert sich nicht zu 100 Prozent, sie ist methodisch falsch dargestellt.
Die tatsächlichen Daten stammen vom „Migrationsmonitor“ der Bundesagentur für Arbeit und sind öffentlich einsehbar.

 
Fragen Sie Frau Eva:
Heute in Frau Evas Randnotiz, ein Bericht über den ,,Minitrump” aus dem Sauerland, besser bekannt als Fritze Merz.
Zunächst stellt sich mir die bange Frage, ob der Milliardenvernichter und CDU-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn, statt defekter und überteuerter Masken, jetzt Maga (Make AfD great again) Basecaps, bestellt hat. Nach der aktuellen CDU-Politik müssen wir Bürger mit allen rechnen.
,,Eigentlich sollte der Bundestag an diesem Freitag drei neue Verfassungsrichter*innen wählen. Die Union hatte Günter Spinner vorgeschlagen, einen Vorsitzenden Richter am Bundesarbeitsgericht. Die SPD hatte die Rechtsprofessorinnen Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold nominiert.
In der Union wuchs im Laufe der Woche jedoch die Kritik an Frauke Brosius-Gersdorf, die bisher allseits als renommiert und wissenschaftlich herausragend galt. Sie wurde plötzlich als ultralinks und als Aktivistin beschimpft. Hauptgrund war Brosius-Gersdorfs Position zum Abtreibungsrecht, die sie 2024 auch in einer Reformkommission der Bundesregierung vertreten hatte. Sie hält es für verfassungsrechtlich möglich, Abtreibungen zu entkriminalisieren.” (Quelle: LTO)
,,Worauf die Union und die Kirchen hysterisch reagieren, ist allerdings alles andere als radikal, Brosius-Gersdorfs Positionen entsprechen dem europäischen Standard.” (Quelle: FR)
Außerdem waren angebliche Unregelmäßigkeiten in ihrer Doktorarbeit beklagt worden. Nach Einschätzung von Experten sind diese Plagiatsvorwürfe aber nicht haltbar.
Mittlerweile wurden auch von den zuständigen Plagiatsprüfern, die Vorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf, fallen gelassen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
"Ich bin Kanadier"
Sprache und Kleidung: Wegen Trump gibt's jetzt Regeln für US-Touris in Deutschland
US-Medien warnen amerikanische Touristen aktuell vor einer amerikafeindlichen Stimmung im Ausland. Reisebüros geben US-Reisenden Tipps, wie sie sich im Urlaub am besten verhalten sollen. Für Deutschland als Reiseziel gibt es besondere Hinweise.
Aus Protest gegen die Innen- und Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump wollen viele Deutsche diesen Sommer die USA als Urlaubsort meiden. Aber auch Amerikaner, die Auslandsreisen planen, sorgen sich angesichts einer zunehmenden Antipathie gegenüber den USA. In sozialen Medien berichten User, wie sie mit der antiamerikanischen Stimmung als Reaktion auf die Politik in Washington umgehen. Amerikaner, die in Deutschland Urlaub machen, haben spezielle Ratschläge.

Wegen Trump: US-Touristen spüren Antipathie im Ausland
Über die Hälfte aller Amerikaner fühlt sich momentan aufgrund der US-Handelspolitik in anderen Ländern weniger willkommen. Dies geht aus aktuellen Umfragen von Reisemarketingunternehmen hervor. Laut einer weiteren Befragung meinten 72 Prozent: Amerikaner werden 2025 im Ausland negativer gesehen.

 
Der ist gut. Also, nach Ukrainern, Syrern und Afghanen an 4. Stelle Türkei bei Bürgergeldbeziehrern. Griechen sind nicht mal in der Top 10. Ich liebe es, wenn sich Erdogan-Liebhaber ständig ans eigene Bein pinkeln :lol27:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Rund 16,2 % aller in Deutschland lebenden Türkinnen und Türken beziehen Bürgergeld
Der Bürgergeldbezug bei Menschen mit türkischem Hintergrund ist etwa 2,5- bis 3-mal so hoch wie bei Menschen mit griechischem Hintergrund – sowohl absolut als auch anteilig.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
mir schon klar das du dich absichtlich anstellst
ich habe doch expliziet EU Bürger /Mitgliedsländer geschrieben
dort sind die Griechen vor den Rumänen und Bulgaren

dazu habe ich mehrfach berichtet
Quellen und zahlen veröffentlich

fällt einem schwer, weil vermutlich auch Erdogan dafür verantwortlich ist?
 
Zurück
Oben