Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Vorfall in Frankfurt: Polizei identifiziert Drohnenpiloten
Nach einer Drohnensichtung auf dem Frankfurter Flughafen hat die Polizei nach eigenen Angaben den Drohnenpiloten identifiziert. Gestern Früh habe ein 41-jähriger Mann in der Flugverbotszone kurzzeitig eine Drohne fliegen lassen, teilte das Polizeipräsidium Frankfurt am Main gestern mit. Es handle sich um einen Hobbydrohnenpiloten. Ihm drohe nun ein Bußgeld im fünfstelligen Bereich.

Entdeckt wurde der Drohnenflug nahe Deutschlands größtem Flughafen den Angaben zufolge von der Bundespolizei. Beamte der Landespolizei hätten wenig später den Drohnenpiloten angetroffen. Dieser habe nach bisherigen Erkenntnissen seine neu erworbene Drohne testen wollen. Die Polizei habe daraufhin ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, das mit einem Bußgeld enden könne.

 
Leni Rastlos ist einfach nur entsetzt wie schnell der Klimawandel in der Gesellschaft ankommt. Dabei geht es dieses mal nicht um die Erderwärmung, sondern um die Ankunft in der sozialen Eiszeit.
Es fehlt Geld im Haushalt und die CDU (Christlich Demokratische Union) versucht durch Einsparungen beim Bürgergeld die Haushaltslücke zu schließen. Natürlich war der Widerspruch unüberhörbar, denn an eine Beteiligung der ,,Reichen" am Haushaltsloch, verschwendet die CDU keinen Gedanken. Aber es dauerte nur eine kurze Zeit bis man noch dreistere Verschwender gefunden hat, es sind die ,,bösen Bezieher von 131 Euro bei Pflegegrad 1".
Der Stern schreibt:
,,Der Pflegegrad 1 wurde erst 2017 eingeführt. Dort werden Menschen eingestuft, die eine "geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit" haben. Die wichtigste Leistung ist dabei ein Entlastungsbetrag von 131 Euro monatlich – etwa für Hilfe beim Einkaufen und Putzen oder für die Teilnahme an Freizeit- und Sportangeboten.
Das ist alles wünschenswert. Aber ist es wirklich notwendig? Mehr noch: Da es eine Versicherungsleistung ist, kommt es nicht auf die finanzielle Bedürftigkeit an. Anspruch hat bei entsprechender Einstufung sowohl die gut betuchte Witwe als auch die Empfängerin der staatlichen Grundsicherung im Alter.
Seit der Einführung des Pflegegrades 1 hat sich die Zahl der dort Eingestuften auf mehr als 800.000 Menschen vervierfacht. Experten haben ausgerechnet, dass sich die jährlichen Kosten inzwischen auf 1,8 Milliarden Euro summieren. Hat die Selbstständigkeit unserer Senioren tatsächlich so nachgelassen oder wird hier Geld mitgenommen?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
was meinst du warum es derzeit so ist wie es ist?
damit man schön die Leine anziehen kann
Deutschland macht das durch was die Dänen und Schweden etc vor 5-6 Jarhen mit den rot grünen durchgemacht haben...
das wird hier genau so auch ablaufen...
 
Zurück
Oben