Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Europa

Hast einfach keine Ahnung wie man diskutiert, deswegen lesen das nur ********** und Wookies
Ich kann mich nur wiederholen, du als Trumpltier-Liebhaber und sonstiger Fan von Rechtsextremisten und deren menschenverachtenden Ideologien haast absolut keine Ahnung wie man diskutiert. Hass- und Hassbeiträge sind keine Diskussionsgrundlage sondern einfach nur widerlich. Und ann auch noch die ständigen Fake-News weil irgendwas woke sein soll.

:morontr:
 
Holland hat bekommen was es verdient :thumb:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und wer ist in Holland in der Regierung? Es ist der von dir verehrte Rechtsextremist Geert Wilders, der, so wie viele Rechtsextremisten, ein verurteilter Straftäter ist und den Krieg in der Ukraine, ja da ist die EU schuld.
Also, jetzt ist so ein antiwokes und ausländerhassendes Ding in den Niederlanden in der Regierung und trotzdem passieren Übergriffe.
 
bestimmt der ivan der mit eselkarren europa übernehmen möchte...
Du meinst Elon vom Mars oder so, oder doch Erdogan? :mrgreen:
"Seltenes atmosphärisches Problem": Großflächiger Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs
Als Grund gibt Portugals Netzbetreiber ein "seltenes atmosphärisches Phänomen" in Spanien infolge extremer Temperaturschwankungen an. U-Bahn-, Fähr- und Bahnverkehr stehen vielerorts still, die Wiederherstellung der Stromversorgung könnte noch Tage dauern

Madrid/Lissabon/Paris – In Spanien und Portugal sowie Teilen Frankreichs hat es am Montag einen "massiven" Stromausfall gegeben. "Die ganze iberische Halbinsel" sei betroffen, teilte der portugiesische Netzbetreiber REN mit. In Portugal sei die Stromversorgung seit 11.33 Uhr (Ortszeit, 12.33 Uhr MESZ) unterbrochen. Sogar in Teilen Frankreichs ist laut dortigen Behörden der Strom kurzzeitig ausgefallen.

REN zufolge sei ein "seltenes atmosphärisches Phänomen" in Spanien infolge extremer Temperaturschwankungen im Landesinneren die Ursache für die Ausfälle. Der spanische Netzbetreiber Red Eléctrica, der ebenfalls den massiven Stromausfall meldete, teilte im Onlinedienst X mit, man arbeite mit Energieunternehmen zusammen, um die Stromversorgung wiederherzustellen. Dies sei im Norden und im Süden des Landes mittlerweile gelungen.

 
Zurück
Oben