Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Nordmazedonien

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 28870
  • Erstellt am Erstellt am
Wo habe ich mich denn verlesen? Komm beantworte bitte meine fragen, ich probiere deine zu beantworten.
Welches slaven joch? Von was genau redest du?

Muss ich ein uck emblem anfügen damit du mir meine fragen beantwortest?
na na, erst im Nachgang, Rosinen picken ist mit mir nicht.
und wenn du dich noch dümmer anstellst, als du es schon bist kann ich auch nichts für.
Nun da du gegoogelt hast, kannst du mir den Unterschied von einem Putsch und einer Revolution erklären?
Leugnest du das Leid der Albaner unter den Südslawen, ausgenommen sind hier die Bosnier und Kroaten, konkret orthodoxe Südslawen.
 
na na, erst im Nachgang, Rosinen picken ist mit mir nicht.
und wenn du dich noch dümmer anstellst, als du es schon bist kann ich auch nichts für.
Nun da du gegoogelt hast, kannst du mir den Unterschied von einem Putsch und einer Revolution erklären?
Leugnest du das Leid der Albaner unter den Südslawen, ausgenommen sind hier die Bosnier und Kroaten, konkret orthodoxe Südslawen.
Du fragtest, ob ich den unterschied zwischen revolution und putsch kenne, ich sagte ja und habe dir beigebracht wie man's herausfindet. Da es in mazedonien eine politische gruppe war die die regierun gestürzt hst und das system nicht geändert wurde, ist es ein putsch. Du musst dich verlesen haben.

Du fragtest ob ich "das slaven joch" leugne. Ich kann dir die frage nicht beantworten wenn du mir nicht sagst, wovon du sprichst.

Leugnest du etwa das albaner joch?
 

Bombendrohungen auch an Schulen in Nordmazedonien​


Auch aus Nordmazedonien gab es am Freitag Berichte über Bombenanschläge, einen Tag nachdem Dutzende Bombendrohungen an Schulen in ganz Kroatien verschickt worden waren.


Das mazedonische Innenministerium gab bekannt, dass in mehreren Grundschulen und weiterführenden Schulen im ganzen Land entsprechende Behörden anwesend seien.

Die zuständigen Dienste ergreifen die notwendigen Maßnahmen, um den Fall einer „terroristischen Bedrohung“ zu bewältigen, heißt es in der Erklärung des MIA.

„Die Einschätzung der Bedrohungslage erfolgt in Abstimmung mit den Sicherheits- und Geheimdiensten durch die im Ministerium eingerichtete operative Zentrale“, heißt es weiter.


Das Ministerium fügte hinzu, dass es aufgrund der Vergangenheit wahrscheinlich sei, dass diese falsch seien.

 
Was ist da los?! Landesweit in Kroatien und Mazedonien Bombendrohungen an sämtlichen Schulen.
Wer steckt dahinter?
 

"Kein Regen, kein Winter, keine Flüsse": Ein uralter europäischer See schrumpft - mit katastrophalen Folgen​

Ein Ruderboot ruht an der letztjährigen Wasserlinie des Prespa-Sees im Dorf Stenje, Nordmazedonien, 6\. September 2023\.


Copyright REUTERS/Ognen Teofilovski/File Photo

Einer der ältesten Seen Europas schrumpft - und das bedroht nicht nur die Tierwelt.

Der Wasserstand des Prespasees auf der Balkanhalbinsel, eines der ältesten Seen Europas, hat den tiefsten Stand seit Jahrhunderten erreicht.

Das Boot des Fischers Vancho Vasilevski läuft häufig auf Grund, wenn er auf dem See segelt, der mehr als 2.000 Fisch-, Vogel-, Säugetier- und Pflanzenarten beherbergt.

"In den letzten zwei, drei Monaten ist das Wasser um 36 Zentimeter gesunken, und in den letzten Tagen wahrscheinlich um weitere zwei oder drei Zentimeter", sagt der Ende 60-jährige Vasilevski.

"Es wird noch weiter sinken. Es gibt keinen Regen, keinen Winter, keinen Schnee, keine Flüsse. Nur ein Fluss fließt in den See... Das ist eine Katastrophe, eine Naturkatastrophe."

Der Rückgang hat sich über Jahrzehnte fortgesetzt. Das Wasser des Prespa-Sees, der hoch in den Bergen liegt und 5 Millionen Jahre alt ist, liegt heute mehr als 8 Meter tiefer als Ende der 1970er Jahre.

In einem Bericht der NASA aus dem Jahr 2022 heißt es, Satellitenbilder zeigten, dass der See zwischen 1984 und 2020 sieben Prozent seiner Oberfläche und die Hälfte seines Volumens verloren hat.

REUTERS/Ognen Teofilovski/File Photo
Der Fischer Vane Vasilevski arbeitet an seinem Boot auf dem Prespa-See im Dorf Stenje, Nordmazedonien, 7. September 2023.REUTERS/Ognen Teofilovski/File Photo

Warum schrumpft der Prespasee?​

Mit einer Fläche von rund 260 Quadratkilometern, mehr als doppelt so groß wie Paris, gehören mehr als zwei Drittel des Prespasees zu Nordmazedonien und der Rest zu Griechenland und Albanien.

Umweltschützer nennen fehlende Niederschläge, Verdunstung und die übermäßige Nutzung von Wasser für Bewässerungszwecke durch alle drei Länder als Hauptgründe für den Wasserverlust.


Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) hat davor gewarnt, dass einige Tierarten am See vom Aussterben bedroht sind, weil ihr Lebensraum durch schädliche landwirtschaftliche Praktiken, Erosion, unbehandelte Abfälle und Abwässer zerstört wird.

Jeder Rückgang des Wasserspiegels kann sich auf den Ohridsee auswirken, der nur 10 km von Prespa entfernt liegt und etwa ein Drittel seines Wassers aus dem Prespa-See bezieht.

REUTERS/Ognen Teofilovski/File Photo
Ein Drohnenbild zeigt, wo der frühere Wasserstand, mehr als einen Kilometer vom heutigen, in Pretor am Prespa-See in Nordmazedonien entfernt war, 6. September 2023REUTERS/Ognen Teofilovski/File Photo

Wir müssen uns auf das Kommende einstellen".​

Dragan Arsovski, ein Biologe der in Skopje ansässigen NGO Macedonian Geological Society, sagt, dass der Wasserspiegel des Sees im Laufe der Jahrhunderte gestiegen und gefallen ist und die Natur überlebt hat. Aber heute versäumen es die Menschen, sich anzupassen und Maßnahmen zu ergreifen.

"Was den globalen Klimawandel betrifft, so gibt es einige Dinge, die wir einfach nicht ändern können, und wir müssen uns an das, was kommen wird, anpassen. Und einige Dinge können wir ändern, wie unsere täglichen Gewohnheiten", sagt er.

Der Einsatz von Pestiziden durch Obstbauern hat zu einem raschen Wachstum der Biomasse geführt, was einheimische Arten gefährdet.

"Alle [Pestizide] gelangen in die unterirdischen Gewässer, in den See, sie gelangen überall hin und sind sehr gefährlich für den Prespa", sagt Mende Pandevski, der in der Nähe des Sees Pflaumen erntet.
 
Zurück
Oben