Indien als wirtschaftlicher Nutznießer
Indien wiederum hatte sich im Konflikt bisher neutral verhalten, Moskau also auch nicht für den Krieg kritisiert. Das Land gilt gewissermaßen als Nutznießer der Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Statt nach Europa liefert Moskau nun vermehrt Öl nach Indien – zu recht günstigen Preisen. Die Liefermenge hatte sich im Sommer im Vergleich zu vor dem Krieg verfünfzigfacht.
Der Eindruck, dass Indien diese wirtschaftlichen Vorteile nutzt und damit an der Seite Russlands steht, hatte sich in den vergangenen Monaten gefestigt. Bei dem SCO-Treffen in Samarkand sagte Premierminister Narendra Modi jedoch, jetzt sei „nicht die Zeit für einen Krieg“.
Langsame Abkopplung Indiens?
Internationale Beobachter und auch Medien, etwa „New York Times“ und das Magazin „Foreign Affairs“, interpretierten das als deutliche Distanzierung Indiens von Russland und führen gleichzeitig an, dass sich Modi mit einem dichten Besuchsprogramm zuletzt stärker an Europa und die USA angenähert habe.
Indien wiederum hatte sich im Konflikt bisher neutral verhalten, Moskau also auch nicht für den Krieg kritisiert. Das Land gilt gewissermaßen als Nutznießer der Wirtschaftssanktionen gegen Russland: Statt nach Europa liefert Moskau nun vermehrt Öl nach Indien – zu recht günstigen Preisen. Die Liefermenge hatte sich im Sommer im Vergleich zu vor dem Krieg verfünfzigfacht.
Der Eindruck, dass Indien diese wirtschaftlichen Vorteile nutzt und damit an der Seite Russlands steht, hatte sich in den vergangenen Monaten gefestigt. Bei dem SCO-Treffen in Samarkand sagte Premierminister Narendra Modi jedoch, jetzt sei „nicht die Zeit für einen Krieg“.
Langsame Abkopplung Indiens?
Internationale Beobachter und auch Medien, etwa „New York Times“ und das Magazin „Foreign Affairs“, interpretierten das als deutliche Distanzierung Indiens von Russland und führen gleichzeitig an, dass sich Modi mit einem dichten Besuchsprogramm zuletzt stärker an Europa und die USA angenähert habe.
Türkei, Indien, China: Putin riskiert Rückhalt bei Verbündeten
Die Teilmobilmachung und vor allem die indirekte Drohung von Nuklearschlägen ist für Russlands Präsident Wladimir Putin nicht nur innenpolitisch und militärisch ein riskantes Manöver, sondern auch geostrategisch. Die großen Verbündeten Indien und China fanden nämlich zuletzt Worte, die als...
orf.at